1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche AV-Software

Discussion in 'Sicherheit' started by Style216, Aug 29, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Style216

    Style216 Byte

    Guten Tag zusammen! ;-)

    Ich bekomme demnächst einen neuen Rechner (Win10).
    Was sollte ich in Sachen Sicherheit unternehmen?

    Welches Anti-Viren Porgramm etc., sollte ich mir kaufen/downloaden?

    Ich habe keine besonderen Wünsche oder so,
    es wäre schön, wenn es auf deutsch wäre, und falls es kostenpflichtig ist, natürlich je weniger umso besser ;-)



    Danke + LG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der PC ein vorinstalliertes Windows hat, dann hat er in der Regel auch schon ein AV-Programm darauf laufen.
    Das guckst du dir am besten erst mal an und entscheidest, ob es dir zusagt. Dazu können auch hier Tipps gegeben werden.
    Wenn das Windows eigene Defender AV-Programm läuft, dann reicht das bereits. Die Windows Firewall ist zudem standardmäßig aktiv.
    Bei Windows 10 gibt es immer wieder Probleme mit AV-Programmen bei den ständigen Updates.
    Das muss man nicht auch noch provozieren.
    siehe http://www.borncity.com/blog/2015/09/05/windows-10-welche-antivirus-lsung-soll-ich-einsetzen/ und http://www.borncity.com/blog/2016/0...607-und-die-fremdvirenscanner/comment-page-1/
     
    Last edited: Aug 29, 2016
  3. Style216

    Style216 Byte

    Okay, super.
    Umso besser, wenn ich mich da um gar nichts kümmern muss.
     
  4. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Wenn du glaubst, dich um gar nichts kümmern zu müssen, nur weil irgend eine Anwendung läuft, befindest du dich in einem fatalen Irrtum.
    Du wolltest wissen, was du "in Sachen Sicherheit" unternehmen sollst:
    1. Backups
    2. Backups
    3. Backups
    4. regelmäßiges, zeitnahes und umsichtiges Aktualisieren von Betriebssystem und Anwendungen, insb. Browser und deren Plugins
    5. Software-Download ausschließlich aus seriösen Quellen und das sind idR. nur die Hersteller direkt - nicht irgendwelche Software-Portale, die zur Bequemlichkeit der User geschaffen und deren angebotene Installer mit Adware verseucht sind und erst recht nicht dubiose Seiten, die versprechen, teure Vollversionen inklusive Registrierungs-Key usw. gratis anzubieten.
    6. sicheres Konfigurieren insb. von Mail-Client (sofern vorhanden) und Browser, um Manipulationen durch unseriöse Webseiten und Werbenetzwerke via JavaScript und anderen Techniken zu unterbinden und aktive Inhalte in ihren Rechten einzuschränken
    7. regelmäßiges Informieren über die aktuellen Bedrohungen, deren technische Hintergründe und Gegenmaßnahmen wie z.B. bei http://www.heise.de/security/
    8. äußerst misstrauischer Umgang mit Mails, die Anhänge oder seltsame Links enthalten, egal, ob von Freunden oder Unbekannten
    Welches AV du auch verwendest: wenn du die o.g. Punkte auch nur kurz oder teilweise vernachlässigst, kann es dir nicht mehr helfen. Es existiert auf diesem Planeten kein AV, auf dass man sich auch nur teilweise verlassen kann.
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Quihoo 360 Total Security wäre mein Tipp. Der macht noch das, was er tun sollte. DICH und deine Handlungen kontrollieren. (im positiven Sinne)
    Das bisschen Englisch was der hat, wird kein Problem sein...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nachdem die Kernelmode Treiber ab Windows 10 Version 1607 von MS digital signiert sein müssen (außer es wurde als Upgrade installiert), werden Fremd-AV-Hersteller es noch schwerer haben, Schritt zu halten.
    Das kostet Geld.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Last edited: Aug 29, 2016
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page