1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Backup Möglichkeit empfehlt ihr?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DeLaRio, Jan 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DeLaRio

    DeLaRio ROM

    Hallo alle zusammen,
    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe zwei Dateien die 220 gb (!) groß sind.
    Liegen beide auf zwei verschiedenen externen Festplatten.

    Nun möchte ich diese Dateien sicher sichern :-) .

    Ich suche eine günstige (oder die günstigste) Backup-Möglichkeit.

    Es würde auch das Splitten der Dateien in Frage kommen, sofern dies zuverlässig ist.

    Was schlag ihr vor?

    Vielen Dank für eine Antwort und beste Grüße
    Delario
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich frag besser nicht, was das für Dateien sind... - einfachste Methode: du kaufst noch mal 2 Festplatten damit du jede Datei 2 mal auf unterschiedlichen Datenträgern hast. Dazu solltest du eine Prüfsumme der Dateien erstellen, die du sicher aufbewahrst. Nun musst du nur noch alle paar Wochen die Dateien mit der Prüfsumme vergleichen und die Platten auf Defekte prüfen.

    Achso: sollten die Dateien verschlüsselt sein, musst du natürlich u.U. die Zertifikate in Sicherheit bringen. Eine Alternative wären 2 RAID 1/5 NAS-Systeme, damit umgehst du ggf. Unpässlichkeiten des verwendeten Betriebsystems und sparst dir die manuelle Prüfung, da sich das NAS bei einem Festplattenausfall selbst meldet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page