1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche CD-Rs sind die Richtigen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by nonert11, Sep 22, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nonert11

    nonert11 Byte

    Hallo Ihr!

    Habe mal ne wichtige Frage?
    Man hört oft, das billig CDRs nichts taugen.
    Besonders die grün-silber sind.
    Aldi hatte seine CDRs von Silberblue auf Silber/Silber umgestellt.
    Was hat das eigentlich zu bedeuten (blue, silber, gold)?
    Dies konnte mir bis jetzt keiner so richtig erklären.
    Welche sind die besten zum täglichen Gebrauch?
    Taugen die von Aldi (Lifetec), oder die von Lidl etwas,
    oder sollte man auf Qualität achten (z.B. BASF, oder Verbatim?
    Und es wäre noch interessant zu wissen, welche zerkratzen nicht zuschnell?

    Danke und ein schönes WE an alle!
     
  2. VirusX

    VirusX Byte

    ich hab nen Ricoh brenner und der will die Aldi rohlinge einfach nicht schlucken. deshalb nenutze ich die von Lidl *g* GROßER Unterschied ;-) Kosten auf jeden FAll auch nur ne Mark, und funzten alle super. Warum mehr ausgeben???
     
  3. ulrik

    ulrik Kbyte

    Ich denke, die Probleme mit den Rohlingen sind erst mit der Einführung der schnellen Brenner aufgetreten. Ich habe noch einen 4fach-Brenner, der Alles verdaut.
    Die Beschichtungsfarbe vergleiche ich mit dem Sprit: Esso=rot,
    Aral=blau, zur Markenunterscheidung lassen sich die Hersteller
    was einfallen, Beispiel Kodak=Gold, macht doch imagemäßig was her oder?
    Die Brenner sind das Problem: wenn ich privat ab und zu \'ne Scheibe brenne, brauch ich keinen 16fach und auch keinen 10fach,
    denk an die neuen Probleme beim schnellen Audio-CD-Brennen!
    Also: einen Vorteil mit einem großen Nachteil erkauft!
     
  4. Tobbse

    Tobbse Byte

    Ausprobieren und individuelle Erfahrungen sammeln!!!

    Mein TEAC 512SB kommt mit den ALDI-Rohlingen hervoragend klar, da stimmt das Preis/Listung-Verhältnis.
     
  5. grizzly

    grizzly Megabyte

    Nimm die vom ALDI,die sind sehr gut(hatte jedenfalls noch keine defekte dabei).Früher hatte ich die Platinum verwendet(Promarkt),leider waren da mehr Ausfälle dabei als gute.
    Dann hatte ich die billigen von Aldi (Tevion)ausprobiert,echt Spitze.Seit einiger Zeit verwende ich nur noch ALDI(Lifetec).
    BASF und Verbatim sind zu teuer für das,was sie leisten(zudem ist auch bei BASF ein Billighersteller dahinter).
    Kann jedenfalls die ALDI Rohlinge wärmstens empfehlen......

    MfG
    Mike
     
  6. Tankard

    Tankard Byte

    bin mit silver circle (79pf das stück 700mb real/pcspezialist)
    und mit tevion rohlingen vollkommen zufrieden ( 99pf 700mb von aldi)
    man muss nicht 2 mark oder mehr ausgeben nur das da ein markenname draufsteht
     
  7. trodat2k

    trodat2k ROM

    Hallo,

    ich stimme UXE voll und ganz zu. Markenrohlinge kosten eigentlich nur extra Geld, bringen aber keine Mehrleistung. Ich benutze PRIMEDISK und Rohlinge von INTENSO und bin voll und ganz zufrieden. Habe noch nicht einen verloren...hab nen SONY Brenner!

    Schöne Woche noch.

    trodat2k
     
  8. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    s schlechter, was nicht heisst, das sie nichts taugen.

    so zum nächsten punkt kann hier wahrscheinlich fast jeder seine philosophie ablassen. manche cdr wollen irgendwelche brenner aus irgendeinem grund nicht!
    Beispiel: die älteren aldi cd\'s konnte meiner alle nicht verkraften, 100% ausschuss. seitdem aldi die neuen rausgebracht hat, bin ich bestens zufrieden. und glaub ja nicht, das da wo markennamen draufstehen auch markenware drin iss. meistens nicht. ich habe mittlerweile mein 3-4 sorten rohlinge vorrätig, und bleibe auch dabei. meistens funktionieren bei mir die billigscheiben tadellos, egal wo die herkommen.

    UWE
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ich habe zwar auch einen 12 fach brenner, heute ja angeblich schon wieder langsam.meine gesamten audio cds brenne ich aber weiterhin nur 4 fach.daten lege ich auif cdrw ab.und wenn ich viel daten von der festplatte kopiere dann kanns auch mal 12 fach sein.also ich mache mir keine sorgen um passende rohlinge.wo soll das überhaupt hinführen und was bringt es mir ob eine cd in 5 oder 7 minuten fertig ist.wenn ich gute qualität möchte kann ich auch 12 minuten warten.
    mfg ossilotta
    ps nehme auch tevion vom aldi und habe noch ca. 500 rohlinge vom aldi mit 650 MB die ich für musik nehme, denn alles was über 650 MB hinausgeht läuft praktisch ausserhalb der genormten spezifikation.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page