1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche CPU auf Motherboard D2331

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by The Undertaker, Dec 14, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo Leute,

    ich habe da mal eine Frage an die Fachleute:

    Ich betreibe für Schreibarbeiten etc. einen Esprimo P5700 mit einem D2331-Motherboard. Zur Zeit werkelt dort ein Celeron D 3,2 GHz und 3 GB RAM. Bislang nutzte ich Windows 7 und hatte kein Probleme. Nun habe ich Windows 10 drauf. Das funktioniert zwar alles, aber nun doch ein bisschen langsamer. Damit kann man zawr leben, aber ich möchte eine andere CPU verbauen. Laut Fujitsu ist das Board bis zum Pentium 4 3,6 GHz mit 800 MHz FSB getestet. Nun kann der 775-Sockel aber auch Core2 duo. Diese gibt es auch mit 800 MHz FSB (mehr kann das Board nicht) und sind auch noch billiger. Fujitsu will hierzu keine Auskunft geben, da nicht getestet.

    Die Frage ist nun: weiß jemand, ob sich eine Core2 Duo-CPU verbauen lässt?

    Danke für Eure Hilfe im voraus.

    The undertaker
     
  2. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Kein Experte weit und breit?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Danke für die Antwort. Fujitsu hatte ein anderes Datenblatt geschickt. Demnach geht alles bis 661. Das es weitere Beschränkungen gibt, geht daraus nicht hervor. Beinahe hätte ich einen 660 gekauft. Bei Amanzon gibt es den 661 für 14,99. Da bin ich mal gespannt, ob der merklich schneller rennt als der Celeron D 3,2.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der Wärmeabgabe ändert sich nichts.
    Celeron D 352 und Pentium 4 661 haben 86 Watt TDP.
    Bei einem Pentium 4 660 wird der gleiche Kühler aber nicht mehr reichen, da er 115 Watt TDP hat.
    Das kann man alles bei http://ark.intel.com/ nachlesen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Natürlich nicht. Von den paar 100MHz mehr rennt die CPU nicht schneller.
    Mit einem Kern kann man heute nicht mehr vernünftig arbeiten.
    Das halte ich dafür für rausgeworfenes Geld. Von den Stromkosten mal ganz abgesehen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Immerhin hat der Pentium HT und der L2-Cache ist viermal so groß.
    Zusätzlich hat er die erweiterte Intel SpeedStep Technologie (EIST), die ihn im Idle sparsamer macht.
    Den Celeron hätte man viel früher austauschen sollen. Es ist kaum anzunehmen, dass der PC es noch weitere 10 Jahre macht.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde einfach das Upgrade rückgängig machen und zum Ende des Supports von Windows 7 über neue Hardware nachdenken.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise muss er das auch machen, wenn Windows 10 nach dem CPU-Tausch nicht mehr aktiviert ist.
     
  10. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Da ich es nicht leiden kann, wenn am Ende eines Threads kein Ende ist, hier also das Resultat:

    Das durch den Tausch des Prozessors aus dem Käfer kein 911er wird, war klar. Aber nun habe ich zumindest einen soliden Golf. Ist doch auch schon was. Nur durch den Tausch des Prozessors wurde keine neuerliche Aktivierung von Windows 10 notwendig. Somit etwas geschmeidigeres Arbeiten bei minimalem finanziellen Einsatz. Danke an alle, die daran mitgewirkt haben, dass ich den richtigen Prozessor gekauft habe.

    The undertaker
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page