1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche CPU ist denn nun wie schnell?!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Vincent, Jan 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vincent

    Vincent Byte

    Hallo Leute.

    Nachdem ein Spiel (Riddick) auf meinem AMD 1,4GHz Thunderbird (damals der Renner unter den CPUs :p) nicht mehr starten will, habe ich mir kurzentschlossen ein Angebot einer Firma zugelegt, und zwar ein Board MSI K7N2 Delta inkl. AMD Sempron 2600+ für ca. €110.

    Ich war bisher immer der Meinung, dass wie damals ein "2600+" bedeutet, dass die CPU so schnell arbeitet wie eine vergleichbare Intel mit 2,6GHZ.

    Doch dann sah ich im Netz verschiedene AMDs, wobei ich dann langsam verwirrt wurde:

    AMD Sempron 2600+ = 1,83GHz (FSB 333)
    AMD Athlon 2600+ = 2,13Hz (FSB 266)
    AMD Sempron 3100+ = 1,80GHz (FSB 400)

    Ist die Endgeschwindigkeit nicht mehr direkt abhängig von der Taktung, sondern hängt sie auch mit dem FSB zusammen? Wie kann man dann ausrechnen, wie schnell die verschiedenen CPUs zueinander im Endeffekt sind?

    Wenn ein Athlon, welcher laut seiner "2600+" Bezeichnung genauso schnell sein soll, wie ein Sempron, 300MHz schneller getaktet ist und nur €10 mehr kostet, welchen Sinn hat dann noch ein Sempron?

    Ich sage euch, zu Zeiten der 286er war das alles viel einfacher.
    :D

    Grüße
    Thomas
     
  2. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    das p-rating geht nicht auf den pentium zurück, sondern auf thunderbirds (wenn ich nicht irre).
    ich würd dir anstatt den sempron den barton empfehlen.
    der hat einen größeren cache und ist somit schneller
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page