1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche CPU max.auf ASUS P2L-B?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by StephanD, Jun 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. StephanD

    StephanD Kbyte

    Hallo,
    vielleicht kann mir jemand hier wieder helfen.
    Ich habe in meinem 2.PC ein ASUS-Mainboard namens P2L-B mit einem Intel LX-Chipsatz.
    Das Board unterstützt mit dem neuesten Bios maximal einen P2 mit 333Mhz oder einen Celeron mit max. 533Mhz (PGA370).
    Meine Frage ist, ob das Board auch höher getaktete Celerons (PGA370-Bauweise) unterstützen kann, dazumal diese Celerons ja auch mit einem 66Mhz-FSB-Takt gefahren werden...wie z.B. Celeron 566...600....etc...etc.
    Best regards,
    Stephan
     
  2. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hi,

    hängt von der Revisionsnr.deines Boards ab
    http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq077_Pentium_III_CU.htm#CPU

    mfg
    Y
     
  3. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Hallo,
    der Celeron mit 533MHz dürfte tatsächllich der letzte sein, den dein Board unterstützt. Es gibt verschiedene Bauweisen von alten Celerons: PPGA und FCPGA
    PPGA gibt es bis 533MHZ und läuft mit 2,0 V, den FCPGA gibt es ab 533MHz und läuft nur noch au 1,5 V. Die 533 MHz-Variante als FCPGA wird auch als Celeron 533A bezeichnet.

    Ich suche selbst einen PPGA 533er Celeron. Ist aber schwer zu finden oder noch recht teuer (Ebay ~30?).

    Lars
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page