1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche die neue und/oder alte Windows-Version?

Discussion in 'Windows 7' started by Reizhusten, Jun 27, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Reizhusten

    Reizhusten Byte

    Hallo,
    wie im Forum bereits geschildert, suche ich seit einiger Zeit einen Fehler der verursacht, dass das System keine Updates(mehr)ausführt.

    Heute stand ein Icon auf dem Desktop, das auf die Seite: "file:///C:/Users/Mein%20Name/Desktop/Windows-Kompatibilit%C3%A4tsbericht.htm" verwies bzw. öffnete.

    Darin stand folgender Text: "Windows kann aufgrund der folgenden Probleme nicht aktualisiert werden. Brechen Sie das Upgrade ab, führen Sie jede Aufgabe aus, und starten Sie das Upgrade dann neu, um fortzufahren".
    Und:
    "Die aktuelle Windows-Version ist neuer als die Version, auf die Sie ein Upgrade durchführen möchten. Das Upgrade kann nicht abgeschlossen werden."

    Die Nachricht ist nicht schwer zu verstehen.

    Die Bemerkung: "Die aktuelle Windows-Version ist neuer als die Version, auf die Sie ein Upgrade durchführen möchten. Das Upgrade kann nicht abgeschlossen werden."

    "Die aktuelle Windows-Version ist neuer als die Version". DIE / als DIE Version. Welche Versionen?

    Anmerkung: Die Sache mit Version "älter"<->"neuer" hatte ich die Tage schon einmal. Das hätte mein System fast "gehimmelt".

    Ene, mene, miste, was/wo rappelt´s in der Kiste? Mir fehlt der Überblick. Über eine Hilfestellung würde ich mich freuen.

    Gruß

    Reizhusten
     
    Last edited: Jun 27, 2016
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da wurde wohl das Windows 10 Update ausgeführt und dabei hat etwas nicht geklappt.
    Das Windows 10 Update bekommt jeder, bei dem empfohlene Updates wie wichtige bei Windows 7 und 8 behandelt werden. Das ist die Voreinstellung vom Windows Update.
    Manche ändern das und tun auch sonst alles, um Windows 10 nicht installiert zu bekommen.
     
  3. Reizhusten

    Reizhusten Byte

    #2 setzte mich auf die richtige Fährte!

    Da in meinem System der -Update nicht funktioniert, nutzte ich die Möglichkeit mit WSUS einen Win7 Offline System-Update zu fahren.

    Der brach ab und hinterließ in C eine $Windows.~BT Directory mit Inhalt, welchen man auf dem beigefügten Picture bewundern kann.
    Die gezeigten Subfolders waren teilweise leer, andere mit redundanten Daten prall gefüllt.

    Mit einer zeitlichen Rekonstruktion auf Basis der Erstell- beziehungsweise Änderungsdaten beschäftigte ich mich nicht lange.
    $Windows.~BT gelöscht. Rechner läuft.

    Zwar werden System-Updates immer noch nicht ausgeführt, scannow wird nach wie vor „…Ressourcenschutz…darum kein Repararationdienst…“ ebenfalls nicht. Hier, heute, jetzt bin ich zunächst einmal zufrieden *räusper

    Wieder warst Du es, der mir/meinem System, den Ar*** rettete. :)

    Herzlichen Dank!
    Reizhusten
     

    Attached Files:

    Last edited: Jun 28, 2016
  4. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Ja, ... und welche Windows Version ist das?
     
  5. Reizhusten

    Reizhusten Byte

    Windows 7 64 Bit Professional SP1 / System imstalliert am 01.02.2015

    "Die aktuelle Windows-Version ist neuer als die Version, auf die Sie ein Upgrade durchführen möchten. Das Upgrade kann nicht abgeschlossen werden."
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Deine Servicepacks sind neuer, als die auf der Installations-DVD.

    Da hilft nur Datensicherung, Formatieren der Systemplatte und Neueinrichtung.
    Dann noch ein paar Stunden neueste Updates einspielen.

    Und den Virenscanner als erstes vorher nicht vergessen.
     
  7. Reizhusten

    Reizhusten Byte

    $Zwischenablage02.jpg
    Öööh, ist doch keine wirkliche Alternative.
    Die Servicepacks (hier SP1) sind IMMER jünger als auf der Installations-DVD! Falls auf meiner Inst-DVD eines gespeichert ist. Letztendlich ist das nicht mehr von Interesse. Ich habe bereits geschrieben, dass die Version die ich heute installiere, morgen schon "neuer" ist.

    Da muss es doch eine andere Lösung geben.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Klar doch.
    Regelmäßige Datensicherung und Systemimages.
    Dafür ist es aber ein bißchen spät.

    Die Servicepacks sind NICHT immer jünger, als die der Windows DVD.
    Die Systemversion kann nur mit einer Version mit gleichem Servicepackstand in Place upgegraded werden.
    Es gibt nur die Versionen 7.0 und 7.1, keine abweichenden.

    Also muß man ein Win7 SP1 System immer mit einer Win 7SP1 DVD reparieren.

    Aber ohne passende Sicherung wird das wohl ein unmögliches Unterfangen.
     
  9. Reizhusten

    Reizhusten Byte

    Wenn man so will bin ich ein neurotischer Sicherungsfetischist.

    Alle "Bewegungsdaten" werden live, ohne Verzögerung, synchronisiert (gelöscht oder geändert separat; für 12 Mt. gespeichert).

    Das System wird allmorgendlich inkrementell, alle 5 Tagekomplett, gesichert.

    Manuell sichere ich, mit dem Windows-Tool händisch komplett ~8 Tage. (Eine Systemsicherung beinhaltet das Erstellen eines s. g. "Systemabbild".)

    Auch bei Terrabyte wird der Speicherplatz irgendwann knapp. Ergo werden die ältesten Sicherungen gelöscht. Wie berichtet wurde das System im Februar 2015 installiert. Soweit reicht meine Datenvorhaltung nicht.

    *Ironie on: Ich kann versuchen, Herrn Michael S. Rogers - derzeitiger Chef der NSA, zu kontaktieren. Die NSA verfügt garantiert über die ältesten Systemstände.
    *Ironie off.

    "Da hilft nur Datensicherung, Formatieren der Systemplatte und Neueinrichtung." Recht hast Du - wie immer.

    Wenn ich auf den Urlaub verzichte...*ich Angst, weil Frau Scheidung

    Dank für alles.

    Gruß Reizhuste
     
    Last edited: Jul 1, 2016
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Völlig unnötig.
    Ein Systemimage alle paar Wochen (Acronis oder O & O, ...) reicht völlig aus.
    Wenn man die Eigegen Dateien auf ein anderes Laufwerk verlagert (bei mir E:\) und mur die wichtigsten Programme auf C: installiert, ist man auf der Sicheren Seite.

    Dann noch jeden Freitag - Samstag eine Sicherung von E:\Eigene (Traybackup) und schon ist alles bello.
    Ab und zu noch die Daten auf eine andere Sicherungsplatte zusammen mit den Systemimages kopieren und das System läuft nach einem Totalcrash nach 20 min erst mal wieder.

    Die speziellen Einstellungen dauern dann noch einen Tag und alles ist beim Alten.
    Auch die den Speicherort der emails sollte man verlagern, dann kann man C: immer wieder plätten.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page