1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Dienste müssen bei Norton Programmen aktiv sein?

Discussion in 'Software allgemein' started by holdino, Jun 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. holdino

    holdino Byte

    Hallo :)

    Möchte gerne wissen, wenn man den Norton Personal Firewall und Antivirus installiert hat, ob dann alle Dienste in der Verwaltung auf automatisch gestellt sein müssen oder ob man einige problemlos deaktivieren kann. Möchte natürlich, dass der optimale Schutz immer noch gewährleistet ist. Manchmal werden doch Dienste aktiviert, die eigentlich gar nichts machen, nur Ressourcen verbrauchen. Vielleicht gibt's ja auch solche bei den Norton Programmen. Wer weiss da Bescheid? Bin für jeden Tip dankbar.

    Gruss
    Holdino :bet:
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo,

    bitte nicht böse sein, aber lasse mich raten: Du hast dich mit deiner Frage noch nicht so sehr beschäftigt, irgendwas von Diensten und Gefahren gehört und dir daher lieber mal ne Firewall installiert, stimmt's?

    Also, grundsätzlich brauchst du an den Diensten gar nichts zu verändern, damit die Firewall -angeblich- richtig funktioniert.

    Eine ganz andere Frage ist, ob man unbenötigte Dienste nicht sowieso abschalten sollte. (Wenn man dann auch noch regelmäßig die Win-Updates aufgespielt hat braucht man eigentlich so'ne Firewall nicht mehr). Lies mal hier und folge auch den Links:

    http://www.ntsvcfg.de/


     
  3. Warum sollte das anders sein?
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @MobyDuck: Full ACK!

    Außerdem gibts jetzt von den Machern der von Dir zitierten Seite eine Version des Dienste-Abschalten-Programms mit GUI (Graphical User Interface):

    http://www.dingens.org

    Damit ist das kinderleicht.

    Wohlgemerkt: Es werden nur die Dienste abgeschaltet bzw. an das lokale Interface gebunden, die nach AUSSEN angeboten werden.

    MfG
    Vimes
     
  5. bond7

    bond7 Megabyte

    @holdino
    wenn du schon so fragst wirst du nie glücklich werden mit norton. stell die dienste ab, die auf manch klugen webseiten als netzwerkabfall dargestellt werden und dein norton wird nichts mehr sagen.
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es ist ganz einfach. Norton arbeitet mit eigenen Diensten. Um das LiveUpdate durchführen zu können, muss der Scheduler-Dienst aktiviert sein.

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page