1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welche Einstellungen für Rich Copy ?

Discussion in 'Software allgemein' started by pr498te, Sep 29, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pr498te

    pr498te ROM

    Hallo,

    ist da jemand, der Erfahrung mit dem Tool RichCopy hat?

    Zu meinem Problem:
    Ich habe mir eine neue 4TB externe FP gekauft, die über USB3.0 angeschlossen ist. Sie soll eine externe 2TB-Platte ersetzen, die über USB2.0 angeschlossen ist. Um die ca. 1,9TB Daten auf die neue Platte zu verlagern, habe ich Rich Copy verwendet. Im Internet habe ich nach den besten Einstellungen für ein schnelles kopieren gesucht, muss aber feststellen, dass der Kopiervorgang trotz allen sehr langsam abläuft - inzwischen gut 24Std und dauert an. Viel war nicht zu finden, ich habe mich an den Einstellungen orientiert, die in diesem Video http://ingo-hirsch.de/wordpress/?p=843 gezeigt werden.

    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Zu meinem Rechner:
    Windows10Pro 64bit auf SSD
    16GB RAM
    Prozessor Intel Core i5-3570k

    Danke für Eure Unterstützung!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Eine durchschnittliche USB2 Verbindung schafft ca. 30MB/s macht 1.8GB/min = 108GB/h = 1.4TB/Tag (übern Daumen gerundet). Es gibt aber auch Umstände, die die Datenrate weiter sinken lassen. Das alles lässt sich durch das Kopierprogramm nicht beschleunigen.
     
  3. pr498te

    pr498te ROM

    Ok, das leuchtet ein!
    Zuletzt hatte ich eine Leserate von nur noch ca. 3Mb/Sec. Ich habe den Vorgang deshalb abgebrochen. Hab die USB2.0-Platte jetzt an den gleichen Controler gehängt, wie die USB3.0 Platte und jetzt läufts mit knapp 40 mb/Sec mit normalem Windows-Kopie.

    Grundsätzlich ist meine Frage damit aber noch nicht beantwortet. Was sind die besten Einstellungen für RichCopy bzw. welche hardwareabhängigen Einflüsse sind bei der Parametrisierung zu beachten?
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Jedes Kopiertool kann nur: (A) dem einen Controller sagen, an die Platte eine Lesebefehl weiterzuleiten und die Daten auf den Bus zu schicken, (B) dem anderen Controller sagen, dass da was auf dem Bus ist das auf die Platte soll.
    Die Platten selbst sind nicht zu beeinflussen. Und auf dem Bus herrscht halt immer wieder mal Verkehr.
    Je größer eine Datei desto konsistenter der Datenstrom, desto schneller. Das selbe Bruttovolumen als ein Haufen Dateien bedeutet mehr Verwaltung uns ist deutlich spürbar langsamer.

    Theoretisch müssten Quell- wie Zielplatte ordentlich Cache-RAM haben um einen Datenblock abzuschicken und zu empfangen. Die Intelligenz der Elektronik kann dann auch viel Kleinzeug am Stück schreiben und Zeit gewinnen.
    Ich sehe nicht was man an einem Kopiertool in diesem Bereich reell anpassen können soll. Ich fühle mich an diese RAM-Booster von Dunnemals erinnert.

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page