1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche externe Festplatte? (FW 800 + Bus-powered...)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by maniero, May 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maniero

    maniero Byte

    Hallo,
    ich suche eine externe Festplatte. Die "must haves" sind: Firewire 800 Anschluss, Stromversorgung über den Firewire Port (geht das überhaupt?...sorry, bin ein ziemlicher Neuling...), also ohne externes Netzteil, Koompatibilität mit PC und Mac (kein Ausschlusskriterium, aber erwünscht...) bzw. nur Mac und eine Kapazität von 200-300Gb oder mehr. Was ist in diesem Bereich empfehlenswert, günstig bzw. hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Vielen Dank schon mal im vorraus für alle hilfreichen Antworten.
    Liebe Grüße,
    Manfred
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. maniero

    maniero Byte

    Danke für die Antwort. Habe selber auch noch ein wenig gesucht und folgendes gefunden... http://www.wiebetech.com/products/toughtech_mini.php dort steht, dass die meisten FW ports in der Lage sind, die Wiebetech Laufwerke mit Strom zu versorgen... Gibt es sowas auch auf dem deutschen Markt? Wenn ja von welchen Herstellern,...? Würde es vorziehen, etwas europäisches zu kaufen (oder in Europa befindliches), ohne Einfuhrzoll und Mehrwertsteuer -Aufpreis...
    Danke im vorraus.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hier ist aber von 2,5''-Geräten die Rede, oder?
     
  5. maniero

    maniero Byte

    Macht 3,5" und 2,5" einen Unterschied bei externen Festplatten? Außer beim Preis wahrscheinlich...
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    2,5'' nimmt weniger Energie auf und ist auch ohne Netzteil zu betreiben. Dafür sind diese HDDs aber langsamer.
     
  7. maniero

    maniero Byte

    Hallo,
    danke. Gibt es irgendein 2,5" Laufwerk, mit Stromversorgung via Firewire, 7200rpm und FW 800 Anschluss?
    Danke,
    Manfred
     
  8. VaPi

    VaPi Kbyte

    ich kann es dir net zu 100% sagen aber ich glaub FW 400 und 5400apm is derzeit das optimum was mit 2.5" extern geht.
     
  9. maniero

    maniero Byte

    Hallo,
    bei Wiebetech gibt es ja eine 2,5" mit 7200rpm und 200gb allerdings für 337$ und anscheinend nicht in Deutschland zu erwerben... http://www.wiebetech.com/products/toughtech_mini.php
    siehe ToughTech XE mini.
    Nun ist meine Frage, ob es eine externe Festplatte mit gleichen Eigenschaften (2,5" , 7200rpm , 200gb oder mehr und (wichtig) betreibbar ohne Netzteil auch in Deutschland zu kaufen gibt. Sollte doch eigentlich so sein (wir leben hier ja auch nicht hinter dem Mond...).
    Eine andere Möglichkeit wäre natürlich nur das Wiebetech Gehäuse zu kaufen (für 120$) und dann eine eigene 2,5" SATA Festplatte einzubauen z.B. folgende:
    http://geizhals.at/deutschland/a256672.html
    for 105 EUR (wäre dann insgesamt schon etwas günstiger. Gibt es noch andere interne 2,5" 7200rpm Festplatten, die in Frage kommen oder evtl. sogar größer sind?
    Danke für Eure Hilfe
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du könntest theoretische die WD VelociRaptor nehmen, hat 10.000U/min und 300GB. Kostet aber auch etwas mehr :D und ist die derzeit schnellste SATA-Platte die man kaufen kann. Sie kommt zwar in einem 3.5"-Adapter, den kann man aber abschrauben. Einziges Problem könnte die Temperatur sein... aber laut ComputerBild und StorageReview wird sie so um 45°C (ohne Adapter). Allerdings wäre das schon wieder Perlen vor die Säue werfen... übrigens auch eine 7200er. FW800 schafft so praktisch (!!) bis maximal 55MB/s lesen und 45MB/s schreiben. Das erreichst du auch mit 5400er Platten der neuesten Generation.
     
  11. maniero

    maniero Byte

    Hallo,
    müsste FW800 nicht definitionsgemäß 100MB/s übertragen (1Byte = 8 Bit) ? Ist der Leistungsunterschied zwischen Theorie und Praxis tatsächlich so groß?
    Naja, welche 5400er wäre denn für solche Schreibgeschwindigkeiten empfehlenswert?
    Danke
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Festplatten mit 5400 Umdrehungen pro Minute findest du nicht mehr auf dem Markt. Warum ist dir die Leistung eigentlich so wichtig?
     
  13. maniero

    maniero Byte

    Hallo,
    bei geizhals.at werden schon noch recht viele Platten mit 5400rpm (2,5") angezeigt...
    Ich brauche die externe Platte um auf sie im mobilen Ensatz RAW-Video-Dateien (unklompremiertes 4:4:4 10Bit HD Material) aufzunehmen . Datenumsatz ist je nach Einstellung zw. 1,8 und 3,0 GB pro Minute. Deshalb ist zum einen die Unabhängigkeit von Stromquellen (bei run&gun-Arbeit) und ein ausreichender Datenumsatz nötig...Eine kleine Bauform und geringes Gewicht sind auch herzlich willkommen, aber kein Muss ;-)
    Grüße
     
  14. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    An welches Gerät willst du Festplatte denn anschließen?
    Grundsätzlich bekommst du mit eSATA die höchsten Übertragsraten.
    3,5 Zoll Festplatten sind schneller als 2,5 Zoll Festplatten, benötigen aber immer ein zusätzliches Netzteil.
    Selbst die aktuell schnellste 2,5 Zollfestplatte (SAMSUNG HM320JI 320GB) sollte Probleme haben bei 3,0 GB pro Minute mithalten zu können.
     
  15. maniero

    maniero Byte

    Das ganze soll über ein Powerbook G4 laufen. Cam per USB2.0 and den Rechner und dann per FW800 zur Festplatte ist eine Modifikation der Panasonic DVX100, die sich Andromeda nennt (www.reel-stream.com/andromeda) , falls es jemanden interessiert.
    Im Prinzip reichen 28-35 MB/s vermutlich aus, da ich die extremen Datenraten nicht benötigen werde oder dann nur so kurz, dass ich das interne Laufwerk benutzen kann.
    Die Samsung Festplatte hatte ich auch schon im Auge. Meine Kombe wäre dann Samsung HM320JI + Macpower Daisy FW800 . Macht dann insgesamt schon wieder über 150 EUR bei den günstigsten Online-Anbietern...Gibt es da noch Einsparpotenital? Ein günstigeres 2,5" FW800 bus-powered Gehäuse zum Beispiel? Die Festplatte ist ja schon recht günstig, obwohl sie in den Tests mitunter die besten Transferraten erzielt...
    Vielen Dank und ein riesen Lob an dieses Board. So viel kompetente Hilfe in so kurzer Zeit bekommt man selten :-)
     
  16. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Der Flaschenhals sollte dann sowieso die USB 2.0 Verbindung zur Cam sein, dann sollte die Samsung Platte über FW800 mithalten können.

    Das Problem ist, daß FW800 recht selten ist, besonders bei mobilen Geräten - außer Apple fällt mir auch gerade kein Hersteller ein, der FW800 in Notebooks anbietet. Deshalb sind die Preise deutlich höher als für die praktisch ubiquitär vorhandenen USB 2.0 Anschlüsse.
    Ein entsprechendes ONNTO TB-S12O Gehäuse scheint noch teurer zu sein.
    http://www.digitalplanet.de/shop/ar...0FF1,de,774BACB31BBE85707EAF01F2D64F8939.html

    Das Powerbook hat nicht zufällig einen Wechselschacht, so daß du das DVD-Laufwerk gegen eine zweite Festplatte austauschen kannst?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page