1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Festplatte und S-ATA???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Tommek, May 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tommek

    Tommek Kbyte

    Hi

    Hab mir eben ne Festplatte geschossen ich weiss auch nicht wie das passiert ist, und hab auch schon alles versucht, aber jetzt muss leider :aua: ne neue her.

    Was für eine könntet ihr mir im 120 gb bereich empfehlen die auch nicht zu laut sein sollte.

    Lohnt es sich eine mit S-ATA zu nehmen ???
    Was hat das für vorteile oder sonstiges, weil ich mein die Platten mit S-ATA sind ja nicht viel teurer, und mein Board hat S-ATA steckplätze.

    Was würdet ihr machen S-ATA Ja oder Nein, und welche Platte ist im normalen bereich gut ?

    Thx im voraus für alle Antworten
     
  2. Tommek

    Tommek Kbyte

    oder soll ich mir die doch mit S-ATA hohlen ???
    Ich weiss nicht, was würdest du machen, weil dann hätte ich eine maxtor und eine Samsung drin eine mit S-ATA und eine ohne.

    Mhhhh:confused:
     
  3. Tommek

    Tommek Kbyte

    Alles klar danke aber bei www.pcstoreandmore.de kostet die mit 8 mb 8 ? mehr deswegen wollte ich gefragt haben aber dann hohl ich mir die mit 8 mb Chache .

    Die ist doch ganz ordentlich oder die Samsung SP-1213N 8MB ( 120GB).

    Und danke nochmal
     
  4. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Die mit 8MB Cache sind auch nur ca. 2 ? teurer, allerdings bringen die 6 MB Cache mehr schon etwas. Z.B. Windowsinstallation reduziert sich dadurch um ca. 5 min, und sonstige Festplattenaufwendige Sachen (Programme starten, etc.) können schneller gemacht werden, da die wichtigsten Programm-Bestandteile in dem Cache gelagert werden.
     
  5. Tommek

    Tommek Kbyte

    Hi,

    nochmal ne Frage und zwar was ist eigentlich der Unterschied zwischen 8 mb Chache und 2 mb ???

    Ist das ein grosser Unterscheid oder was soll das, weil die mit 8 mb auch teurer sind.

    Mfg
     
  6. Marc_01

    Marc_01 Kbyte

    also ich kann dir die Seagate wärmstens empfehlen.
    Die habe ich selber und die funzt einwandfrei und hat auch eine sehr gute Geschwindigkeit.
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Man sollte es auch tunlichst vermeiden IBM und Hitachi in einen Topf zu stecken ... Hitachi hat auch im Consumer-Bereich von jeher eine andere (bessere) Strategie verfolgt als IBM.
    Und das was man jetzt kauft ist kein IBM mehr sondern Hitachi ... nicht umsonst hat Hitachi bei der 180 GXP noch einmal etwas zu gunsten Qualität und Zuverlässigkeit was verändert.
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich hatte bisher nicht so viel von Hitachi gewusst. Nur, dass die Festplatten zu den schnellsten auf dem Markt gehören und dass sie nicht grad die zuverlässigsten waren. Nun ja, scheint sich geändert zu haben. Bin froh drüber, hab ja auch ne Hitachi :)
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    IBM hat das Werk 2002 geschlossen und Hitachi wird ?nen Teufel tun, das Werk wieder für die Montage zu nutzen...der enorme Ausfall der DTLA Serie kommt zum grösstenTeil daher und man hat bei IBM bei der 60 GXP Serie nachher schnell reagiert, nachdem man bemerkt hat woran es da liegt. Bei der 120 GXP Serie die später fast ausschliesslich in den fernöstl. Ländern gefertigt wurde hat die Ausfallquote ein fast normales Mass angenommen. Die 180 GXP Serie hat eine normale Ausfallquote und seit dem Hitachi da auch noch einmal "Hand angelegt" hat, liegt man vollends in den TOP 3 der Zuverlässigkeit. Mit der 7K250 und mit 7K400 sieht es genauso aus.
     
  10. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Denk schon. Auf der Hitachi HP steht hin und wieder was von Hungary
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > Wenn du auf High-Speed stehst und du keine wirklich wichtigen Dateien auf der Platte haben wirst, empfehle ich 2 x 80 GB Hitachi, 7.200Umin, 8MB. Die sind auf Speed ausgelegt

    Was soll diese Aussage denn nun wieder ? :confused:

    Hitachi-Platten sind entweder genauso laut/ leise wie Samsung Platten, denn beide sind flüssigkeitsgelagert und daher auch leise.

    Und bzgl. der wichtigen oder eher unwichtigen Daten, da stimmt deine Aussage auch nicht. Sind die neueren Platten mit der gleichen Technik wie die DTLA Serie ausgestattet?

    Seither sind drei neuere Generationen entstanden, wovon mittlerweile nur noch eine hergestellt wird. Diese ist widerum von Hitachi leicht abgeändert worden. Seitdem hat Hitachi bereits 2 neue entwickelt und produziert "satt und reichlich" davon.

    Werden die Platten teilweise noch in Ungarn gefertigt?
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    SATA kann man natürlich auch einzeln benutzen ;) Parallel zu SATA kann man auch ne IDE Platte betreiben ;) Bei IDE wegen der Lautstäre hier auch wieder Samsung. Die sind echt nicht zu hören!
     
  13. Tommek

    Tommek Kbyte

    Joa bisschen ne :D

    Ich hab aber noch eine 80 Gh von ich glaub maxtor drin und ne 80 von Samsung ist mir ja platt gegangen, also eine läuft noch.
    Kann mann dann auch S-ATA nehmen also damit nur eine betreiben ?

    Und es kommt mit auf Sicherheit an, weil ich bin froh das mir nicht die andere platt gegangen ist :bet: .

    Ich denke mal ich bleib bei ner normalen Platte aber welche ist gut mit 120 GB ?

    Danke für deine Antwort
     
  14. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also, SATA, sofern dein Board einen Controller onBoard hat, machst mit SATA nichts falsch. Ich hab gelesen, dir gehts um die Lautstärke. Wenn du auf High-Speed stehst und du keine wirklich wichtigen Dateien auf der Platte haben wirst, empfehle ich 2 x 80 GB Hitachi, 7.200Umin, 8MB. Die sind auf Speed ausgelegt und dann noch im Raid 0 (Striping) dann hast du voll Power. Allerdings, wenn eine von den Festplatten im Raid 0 Verbund nicht arbeitet, gehen die Daten verloren. Raid 0 Verbund braucht 2 identische Festplatten. Die werden verschmolzen und werden in Windoof als eine HD erkannt, allerdings mit dem vollen SATA Speed. Aber das Risiko ist hoch!
    Wenn du eher auf Sicherheit, als auf Speed stehst, dann machst du mit 2 x 80GB Samsung, 7.200U/min, 8MB nichts falsch. Sind nicht ganz so schnell, aber bieten etwas mehr Sicherheit.

    PS: 2 SATA Platten müssen nicht unbedingt im Raid 0 laufen! Wenn du VIEL Wert auf Sicherheit legst, kannst du die HD's auch auf Raid 1 (Mirroring) konfigurieren. 2x 80GB HD werden als eine 80GB in Windoof erkannt. Allerdings, die Daten werden hier immer doppelt gesichert, d.h. wenn eine HD zickt, also nicht richtig sichert, hat die andere HD richtig gesichert und die Daten sind nicht verloren!

    Ich hoffe du verstehst so in etwa, um was es bei einem Raid Verbund geht ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page