1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Festplatte???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by aljo86, Mar 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aljo86

    aljo86 Kbyte

    Hi,

    habe mir vor eine neue Festplatte zuzulegen.
    Welche könnt ihr mir nun empfehlen?

    1. 160GB Maxtor 6Y160M0, SATA, 8MB

    2. 160GB Samsung SP1614C, 8MB

    3. 160GB Seagate ST3160023AS,SATA,8MB

    alles S-ATA Platten.

    Andereseits eine weitere Frage:

    Lohnt sich S-ATA überhaupt oder würdet ihr mir zu IDE Platten raten?
    Der Preis is nahezu gleich max. 10 ? unterschied!

    Vielen Dank für eure Antwort
    mfg josh
     
  2. aljo86

    aljo86 Kbyte

    hi,

    weiß denn keiner eine antwort?:confused:

    Ich habe das Mainboard Asus P4PE mit Promise S-ATA Controller.
    Ist nun die folgende Kombination möglich? :

    Primärer IDE Kanal (Master) : DVD Laufwerk
    Primärer IDE Kanal (Slave) : DVD Brenner

    Sekundärer IDE Kanal (Master) : WD-800JB


    S-ATA : neue Fetplatte (Samsung , Seagate oder Maxtor)

    Habe nämlich gelesen, dass es bei manchen Boards zu Problemen kommen kann da sich IDE Kanal und S-ATA Controller einen Kanal teilen oder so ähnlich.
    Auf jeden Fall geht bei manchen diese Kombination nicht.
    Wenn S-ATA benutz wird muss bei denen ein IDE Kanal freibleiben.

    Geht die Kombination bei meinem Mainboard???
    gruß josh
     
  3. Deluxe34tr

    Deluxe34tr Kbyte

  4. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    *reinplatz*
    Thread :schieb:
    *rausrenn*

    Gruß
    wolle
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    die gründe kenne ich nicht..aber ich habe schon sehr oft davon gelesen, das sata-platten einen hohen FSB nicht grade mögen..da kann man sich angeblich das dateisystem schneller zerschießen..dass es passiert ist zwar auch unwahrscheinlich, aber anscheinend wahrscheinlicher als mit pata
     
  6. aljo86

    aljo86 Kbyte

    Warum sollten S-ATA Platten schlecht für OC sein??? :confused:
     
  7. aljo86

    aljo86 Kbyte

    Vielen Dank für eure schnellen Antworten
    werde mir dann wohl auf jeden Fall eine S-ATA Platte kaufen ( für die Marke habe ich mich noch nicht entschieden :) )

    Jetzt hätte ich jedoch noch eine Frage:

    Ich habe das Mainboard Asus P4PE mit Promise S-ATA Controller.
    Ist nun die folgende Kombination möglich? :

    Primärer IDE Kanal (Master) : DVD Laufwerk
    Primärer IDE Kanal (Slave) : DVD Brenner

    Sekundärer IDE Kanal (Master) : WD-800JB


    S-ATA : neue Fetplatte (Samsung , Seagate oder Maxtor)

    Habe nämlich gelesen, dass es bei manchen Boards zu Problemen kommen kann da sich IDE Kanal und S-ATA Controller einen Kanal teilen oder so ähnlich.
    Auf jeden Fall geht bei manchen diese Kombination nicht.
    Wenn S-ATA benutz wird muss bei denen ein IDE Kanal freibleiben.

    Geht die Kombination bei meinem Mainboard???
    gruß josh
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    kommt auch auf andere sachen an: zb. haben sataplatten mehr probleme bei übertakteten pc's..deutlich mehr...imho lohnt sich sata nur, wenn man ne raptor nimmt
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist ein sehr eingeschränkter Blickwinkel (Speed) !. Neuanschaffungen sollten immer SATA mit 8MB-Cache seien.

    Begründung:

    ... es gibt eine ganze Reihe von Verbesserungen und Vorteile in Serial-ATA. Neben einer höheren Datentransferrate, wurde die Verkabelung wesentlich vereinfacht, außerdem können längere Kabel eingesetzt werden. Eine bessere Fehlerkorrektur durch erweitete CRC Routine bietet höhere Datenintegrität. Eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung stellt jedem Laufwerk die volle Bandbreite zur Verfügung. Der LVD-Signalverkehr ermöglicht ein besseres EMV-Verhalten. Zudem ist SATA in Verbindung mit einer Backplane auch Hot-plug-fähig und lässt sich ohne Performance-Verlust skalieren.

    Ich bevorzuge Maxtor-Festplatten

    Grüße
    Wolfgang
     
  10. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Yo!


    Würde ich auch. Ich selbst leg mir grad die Version mit 2 MB Cache zu (SP1604N). Kostet beim Geizhals nur EUR 92,50 :spitze:

    Weiters wären Modelle von Wester Digital auch sehr zu empfehlen. Nur positive Erfahrungen gemacht. Sind hald ein paar EUR teurer.
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ist eigentlich egal..macht keinen unterschied bei der speed..

    ich würde zur samsung SP-serie greifen....als alternative die seagate
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page