1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Festplatten für RAID-0?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ckgamer03, Feb 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    Hi,

    ich hätte gerne mal gewusst, welche Festplatten sich besonders gut für ein RAID-0 eignen? Sprich, welche entwickeln dort den besten Speed? Preis ist ziemlich egal, Geräusch sollte erträglich sein.

    gruß
    Martin
     
  2. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    hi,

    danke für den link; hatte ich irgendwann schon gehört :)

    hab jetzt zwei Samsung 160GB S-ATA Platten geholt und dazu einen Promise TX4 RAID-Controller, später vielleicht nochmal zwei Samsung.

    Gruß
    martín
     
  3. travisbickle

    travisbickle Kbyte

    http://www.lumberjacker.kettenfett.com/

    ola,

    mit der downloadsection dort hat sich das prob mit dem lite-bios dann auch erledigt. mach dich da mal schlau, auch ganz gutes forum fur raid als auch how to etc. .

    gruß, trav ;)
     
  4. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Das weiß ich nu wirklich nicht. Schreib mal ne PN an AMDUser, der könnte sowas wissen.
     
  5. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    @koko:

    Ja, das weiß ich, allerdings habe ich mal gehört, dass die auf Mobos verbauten RAID-Controller ein beschnittenes BIOS haben, sodass sich die Stripe-Größe nicht richtig einstellen lässt.

    Ist da was dran?

    gruß
    Martin
     
  6. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    gamer,

    wenn Du ein Board mit integriertem RAID-Controller hast (z.B. die deluxe-Variante eines ASUS-Boards), brauchst Du keinen extra Controller mehr. Mußt mal Dein (geplantes) Board angucken, nicht daß Du unnötig Geld ausgibst. ;)
     
  7. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    Sorry, wollte deinen text nicht neu zusammensetzen :P

    Ich denke, ich werde die zwei Samsungs mit 8MB nehmen, allerdings S-ATA. Dazu kaufe ich dann noch einen Promise Fasttrack RAID-Controller als PCI, oder ist das nicht notwendig?
    Die Samsungs sind ja so schon schnell, wenn ich dann zwei vond enen im RAID-0 nehme, müssten die ja auch abgehen wie Schmitts Katze oder?


    Gruß
    Martin
     
  8. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte


    Du kannst doch meine Äußerungen nicht einfach wie ein Puzzle neu zusammensetzen :-(

    Mit dem Rundumschlag hab ich gemeint, wenn wir (auch ich) nicht weiß, wozu Du denn Raid bzw die HDD's brauchst, muss ich ja alle Bereiche berücksichtigen, und das is mir etwas zu aufwändig.

    Das hab ich ja nicht gewußt, bin schließlich nicht Mitglied bei www.hellseher-online.de

    Für die von Dir genannten Aufgaben würde ein guter IDE Raid vollkommen reichen.
    Wie gesagt 7200U/Min, 8MB Cache.

    Hmm, so leichtfertig würd ich das nicht hinnehmen. Mach mal ein Backup von dann angenommen 320 GB (2x die von mir genannte Samsung)

    Also meinen Infos nach schon, kannst die HDD's ja dann auch Gummilagern.
    siehe:
    http://www.moddingtech.de/content/silentpc/04_hdd.php?page=1

    Ich hab selbst momentan nen IBM 60GB Platte und ne Samsung 40GB drinne, die IBM hört sich an wie eine Kreissäge, oder ob als sie die Bits in Stein meißeln muss.

    Noch was:
    Kuck mal hier im Forum (mit der Suchfunktion) nach Festplattenempfehlungen, vielleicht gibt das noch etwas Licht ins Dunkle.

    Jo, ich würd sagen griff ins Klo *G*.
    HDD's mit 8 MB Cache sind erstmal schneller und haben 2tes 3 Jahre Garantie (der Großteil jedenfalls)

    mit sowas z.b.:
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=263_265&products_id=750

    (http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=263_265)

    oder sowas:
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=263_266&products_id=689

    (http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=263_266)

    Schönes Wochenende
    TnX
     
  9. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    Meinst du damit Griff ins Wasser :D ?

    Naja, habe mich ja jetzt zum Glück geäußert :)
     
  10. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    Ich habe gerade gesehen, dass Samsung neue S-ATA Platten mit 8 MB Cache auf dem Markt hat. Dann wäre dies doch eine Alternative. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Platten, eventuell (wenn nicht allgemein) mit Samsungs im RAID(-0)?

    Danke, Gruß
    Martin
     
  11. ckgamer03

    ckgamer03 Byte

    Hi,

    es geht mir vor allem um den Speed. Ich mache das ganz normale (I-Net, Office. Zocken) mit dem Ding, wofür ich wahrlich kein RAID bräuchte, aber ich will auch Videos bearbeiten, DVDs rippen, ihn ab und zu als FileServer laufen lassen etc.

    SCSI ist, wie du schon sagst, übertrieben und zu teuer.
    S-ATA ist ja glaube ich nur minimal schneller. Dafür soll die Raptor ja nicht gerade ein Leisetreter sein. Was ist eigentlich mit den neuen Hitachis? Die sollen ja zu den schnellsten zählen, warum werden die nie empfohlen? Die sollen ja gerade im RAID-0 gut sein. Seagate ist ja z.B. eher weniger für RAID wegen der Firmware geeignet. Ist das hier mit den Samsungs anders? Hat hier jemand Erfahrung damit?

    Sind die Samsungs wirklich so gut? Dann werde ich mir 2 Davon mal für ein Raid-0 anschauen. Hält sich bei 2 Stück der Krach in Grenzen, so dass Sie sich auch für ein Silent-System mit WaKü eignen? Was kann man alles zur Geräuschminderung OHNE SPEEDVERLUST tun? Wie kann man diese zusätzlich kühlen?

    Welche Einstellungen sind beim RAID-Controller beim Einrichten zu treffen?

    Ich hätte gerne RAID-0 wegen Speed. 4 Festplatten wären mir dann doch zuviel. Ich mache auch regelmäßig Backups, sodass mich ein Totalausfall, sollte er denn mal eintreten, nicht stören würde.

    Ich glaube, dass waren jetzt erst mal alle Fragen,


    Vielen Dank für Eure Hilfe.


    gruß
    martin
     
  12. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    also auf jedenfall solltest Du Platten mit 8 MB Cache nehmen und sie sollten 7200 U/Min machen.
    Bei IDE Platten würd ich Dir zu Samsung SP1614N raten (101,99? bei arlt.com).
    Die haben 160 GB, machen 7200U/min haben 8 MB Cache, sind recht leise und haben ein UDMA133 Interface.
    Das is denk ich die günstigste Variante.

    Kannste aber auch zu SATA greifen:
    Die Western Digital WD360GD Raptor, hat 36,7 GB, macht 10.000U/Min, hat SATA 150, 8 MB Cache, kostet allerdings 121,99?;
    oder
    Western Digital WD740GD Raptor, hat 74 GB, auch 10.000U/min, ebenfalls SATA 150, 8 MB Cache, 258,99?

    Wenn Geld absolut keine Rolle spielt, und Du ein highend Raid willst dann nimm SCSI:
    z.b.:
    - IBM, IC35L146XW-DY-10, 146,8 GB, kostet 746 ?
    - Seagate Cheetah 15K3, ST373453LC 675,12 ?

    (alle Preis mal von arlt.com)
    Für nen Desktop PC würd ich dir IDE Raid empfehlen, mit 4 Platten im Raid 0+1 Verbund, oder mit 2 Platten im Raid 1 Verbund.
    Wichtig is, immer gleiche Platten zu verwenden, denn die kleinste Platte im Verbund gibt größe und speed vor.
    Für nen kleine LAN-Server für nen LANParty tuts auch IDE Raid, wenn etwas mehr Geld da ist auch SATA.
    Zu SCSI würd ich nur raten, wenn Du das im Profi-Bereich einsetzen willst, sprich das Ding 24/7 am laufen ist, und ne hohe Datensicherheit unabdingbar ist.

    Äußer Dich mal, was genau damit angestellt werden soll, dann können wir hier genauer darauf eingehen, sonst wird das wirklich ein Rundumschlag.

    TnX
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page