1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Firewall?

Discussion in 'Software allgemein' started by Der Tibi, Jan 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der Tibi

    Der Tibi ROM

    Hallo,

    ich habe eine lange Zeit die "Sygate" Firewall benutzt und war damit voll und ganz zufrieden, doch leider wurde die Firewall eingestellt, also bin ich auf ZoneAlarm Free umgestiegen. Die gefiel mir nicht also hab ich mir die Trial von Outpost Professional drauf gemacht aber diese Firewall ist noch viel schlimmer als alle anderen.
    Die blockt wirklich fast alles und nervt täglich mit dem SmartAdvistor sogar wenn die kleinste Datei von einem Programm geändert wurde und der Regelassistent ist auch müll, obwohl das Programm von mir vollen Zugriff bekommen hat, blockt die Firewall, auch wenn die Firewall auf Niedrig eingestellt wurde.

    Kann mir bitte einer eine nützliche Firewall empfehlen? (Ausser nen Router :rolleyes: )
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ich würde dir die Windows Firewall empfehlen. Die nervt nicht mit genauen Einstellmöglichkeiten und meldet auch keine geänderten Dateien. Die rührt sich nicht und du kannst nichts einstellen. Das ist imo die optimale Firewallsoftware für dich.
     
  3. Der Tibi

    Der Tibi ROM

    Hi,

    danke für den Tipp, hoffentlich schaltet mir die niemand aus .. durch irgendwelche bugs :topmodel:
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Jede Firewallsoftware ist nur Software und kann beendet werden ;)
     
  5. serser

    serser Kbyte

    Hi,

    also auf die Windows Firewall würde ich mich nicht verlassen. Also als die rausgekommen ist gab's nichts gutes zu hören. Die wurde doch bisher nicht mehr modifiziert?!? Is aber besser als nix!
    Was hat dir an ZoneAlarm nicht gefallen?
     
  6. vieturtle

    vieturtle Kbyte

    Ich benutze Comodo, weil ZoneAlarm mein Firefox blockt
     
  7. serser

    serser Kbyte

    Hallo,
    also wenn ich mich nicht täusche laufen bei meiner Schwester beide Programme ohne Probleme (zusammen).
    Entweder hatte sie Glück, oder bei dir war was anderes "Schuld".
     
  8. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Das ist Unsinn.Man muss halt wissen wie sie funktioniert und welchen Anspruch sie stellt und welchen nicht.Die XP-Firewall (eine Windows-Firewall gibt es nicht, weil die von Vista z.B. wieder ganz anders ist) gab es schon in der Ursprungsversion und ist dann mit dem SP2 erheblich verbessert worden.Sie kontrolliert nicht den Outbound Traffic.Den eingehenden Verkehr (also z.B. Hackerattacken bzw. den unautorisierten Aufbau von Listening Ports auf dem Rechner ) überprüft sie sehr gewissenhaft und läßt seit dem SP2 beim Booten auch kein Timelag beim Initialisieren des Netzwerkes mehr zu.Sie besitzt keine Selbstimmunisierungsmechanismen, kann also von innen heraus leicht deaktiviert werden.Nach meiner Einschätzung, ist das aber auch keine Aufgabe einer Firewall.

    Wer den ausgehenden Verkehr unter XP trotzdem kontrollieren möchte, der kann das mit dem bordeigenen Kommandozeilen Tool ipseccmd.exe tun.Mal ein Script-Beispiel für das Filtern des ausgehenden Verkehrs an den Port 80 des PC-Welt-Servers 217.111.81.80 mit ipseccmd.exe.Das kann man sich dann als Batch abspeichern und den eigenen Bedürfnissen entsprechend anpassen.



    Code:
    @echo off
    echo ONLY FOR WINXP (NOT 2K!)
    
    echo Windows Registry Editor Version 5.00 > ipsec_noDefaultExempt.reg
    echo [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IPSec] >> ipsec_noDefaultExempt.reg
    echo "NoDefaultExempt"=dword:00000003 >> ipsec_noDefaultExempt.reg
    regedit /s ipsec_noDefaultExempt.reg
    del ipsec_noDefaultExempt.reg
    
    echo Deactivate the "Simple Packet Filter"
    IPSecCMD.Exe -w REG -p "Simple Packet Filter" -y
    
    echo Delete the "Simple Packet Filter"
    IPSecCMD.Exe -w REG -p "Simple Packet Filter" -o
    
    Rem Define filter rules for the lan interface(s)
    
    echo Block www.pcwelt.de (217.111.81.80)
    IPSecCMD.exe -lan -x -w REG -p "Simple Packet Filter" -r "Block pcwelt.de" -n BLOCK -f 217.111.81.80:80+0::TCP
    
    echo Activate the "Simple Packet Filter"
    IPSecCMD.Exe -w REG -p "Simple Packet Filter" -x
    Also, das Ganze geht auch mit Bordmitteln.Wer lieber mit einem Third-Party-Tool arbeiten möchte, dem würde ich die Comodo-Firewall empfehlen, die in vielen Leaktests am besten abschneidet und -wie ich finde - einen sehr guten Eindruck macht :

    http://www.personalfirewall.comodo.com/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page