1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welche Firewall

Discussion in 'Sicherheit' started by SadjadiDjafar, Aug 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi alle Man
    Hab ne Frage zur Firewall
    ich benutze ja Windows Vista
    und da ist ja ne Windows Firewall mit dabei
    ich habe vor kurzem gelesen dass ne freeware firewall sich recht gut schlägt
    kenne mich da aber net so aus (die firewall heißt comodor) glaube ich
    und da wolt ich fragen ob die firewall von Windows besser is oder comodor
    ?????????????????????????????????????????????????????????????

    Danke für eure antworten im Voraus
    Gruß DjafarSadjadi
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    gehst du über einen Router ins Internt?

    Die Windows Firewall reicht normalerweise vollkommen aus um den ordentlichen Grundschutz zu gewährleisten!

    MfG
     
  3. vielen dank nosti89^^
     
  4. ja wir haben ne fritzbox (dsl)
    ich danke dir für deine gütigen worte :bet:
    ^^ vielen dank ^^
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Die Fritz!Box hat eine integrierte Hardware Firewall....zusätzlich hast du deine Windows Firewall...noch besser gehts schon fast garnichtmehr :D

    der beste Schutz im Internet ist aber immernoch das hinterfragen und kritische betrachten aller Aktionen die man da so tätigt. Wenn man mit Hirn surft kann einem nicht viel passieren :)

    MfG
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Firewall in der Fritzbox ist eine Stateful-Firewall, die im Grunde so arbeitet wie die Windows Firewall.
    Standardmäßig kann man in der Fritzbox aber nur einfache Portfreigaben selbst einstellen. Die Regeln, die von AVM voreingestellt sind, lassen sich über Modifikationen beeinflussen und verändern.
    Im Freetz-Projekt gibt es dazu eine Erweiterung:
    http://www.freetz.org/wiki/packages/avm-firewall-cgi
    Da die AVM-Firewall nur auf das DSL-Interface anwendbar ist, kann man für eine erweiterte Administration noch IPTables dazu benutzen.
    http://www.freetz.org/wiki/packages/iptables
    Der Vorteil ist der, dass die komplette Firewall auf der Box läuft und jeder PC geschützt werden kann, sobald er darüber online geht, unabhängig vom Betriebssystem und was sonst noch darauf läuft.
    Ich habe auf meinen PCs keine Firewall laufen. Eine Firewall ist zur Kontrolle von Netzwerkverbindungen zwischen verschiedenen Netzen gedacht und hat sich deshalb auch zwischen den Netzen zu befinden und nicht auf dem System, das es schützen soll. Alles andere ist ein schlechter Kompromiss.
    Sobald es einem Angreifer aber gelingt ins private Netzwerk einzubrechen, ist es mit dem Schutz der Firewall dahin. Dagegen kann man auf jedem PC des Netzwerks eine eigene Firewall für eingehende Verbindungen einrichten (hier Windows Firewall). Dann ist es aber mit dem Datenaustausch im privaten Netzwerk zu Ende und die Störanfälligkeit steigt, was den Sinn eines privaten Netzwerks in Frage stellt. Also muss man letztendlich seinem privaten Netzwerk vertrauen oder man lebt in ständiger Paranoia. :rolleyes:
     
  7. Danke euch beiden für eure antworten jungs^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page