1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Geforce AGP Grafikkarte ~200€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Fredyys, Apr 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fredyys

    Fredyys Byte

    Hi,
    Ich habe vor mir eine neue Grafikkarte zu kaufen.
    Sie sollte:
    • Spieletauglich sein
    • Von Geforce sein, da ich mit ATI mehr als nur Probleme hatte.
    • Sie sollte möglichste Aktuell sein, weil ich länger was davon haben möchte :)
    • Sie sollte nciht teurer sein als ~200€
    • Sie sollte ne AGP-Karte sein

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Danke

    bye,
    Fredyys
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  3. Fredyys

    Fredyys Byte

    Danke für deine schnelle Antwort :)

    Die Karte ist ja Super :)
    Also im Vergleich zu meiner Aktuellen traue mich fast garnicht zu sagen was das für eine ist -> ATI Radeon 9200 SE <-

    Aber die GeForce 6800 GS, 256MB GDDR3, für knapp unter 190€ ist ja fast göttlich :)

    Gibt es eigentlich nen großen unterschied zwischen AGP und PCIe?
    Bin sonst nciht so der Hardware Freak aber da mir letztens Teile kaputt gegangen sind nutze ich die Chance gerade mal um viele alte Sachen gegen neu und Leistungsfähigere Komponenten aus zu tauschen.

    bye
    Fredyys
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    die PCIe Version ist höher getaktet.
    Aber wenn du PCIe hättest, würden wir dir eine 7600GT empfehlen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achso, ich hatte gar nicht gefragt, wie Deine sonstige Hardware aussieht. Die CPU sollte schon so im Bereich um die 3000 liegen, um die Karte einigermaßen flink mit Daten zu versorgen und das Netzteil muß auch genug Strom liefern, gib mal die Ampere-Werte an, die draufstehen: __A bei 3,3/5/12V.
     
  6. Fredyys

    Fredyys Byte

    Also habe:
    Asrock K7Upgrade-600
    AMD Athlon XP 3200+
    512 Mb DDR RAM <- bald kommt 1GB nagelneuer DDR Ram

    So die Netzteil Werte:
    350W
    +5V -> 25A
    -5V -> 0,5A
    +12V -> 12A
    -12V -> 0,5A
    +3.3V -> 28A
    +5VSB -> 2A
     
  7. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

    ist denn die ATI X850 XT nicht noch ein bissel besser?
    Siehe 6800GS: Pipelines: 12, Chiptakt: 425MHz, Speichertakt: 500MHz

    Siehe X850 XT: Pixel-Pipelines: 16, Chiptakt: 520MHz, Speichertakt: 540MHz

    Die kostet auch gerade mal 4-5€ mehr und ist doch spürbar schneller ;)
     
  8. Fredyys

    Fredyys Byte

    Ich hatte nur schon soviel Problem wegen
    inkompatibler Hardware mit meiner ATI-Karte.
    Deshalb wollte ich eigentlich ne nVidia-Karte kaufen.
    Gibt es den solche Probleme nciht mehr?

    bye
    Fredyy
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil könnte etwas knapp sein. Schau mal bei VOLLAST nach den Spannungen (Speedfan oder Everest), wenn die jetzt schon ein wenig nach unten gehen, machen sie es mit der neuen Karte evtl. noch mehr und das kann dann zu einem instabilen Rechner führen.
    Also ggf. schon mal die 50..60&#8364; für ein neues NT einplanen.
    Die ATI schluckt übrigens noch mehr Strom...
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @Speedy: du hast re3cht, allerdings fehlt der ATI Karte SM 3.

    @ TO: deine CPU reicht
     
  11. Fredyys

    Fredyys Byte

    Danke an alle die mir hier helfen :)
    Echt top. Nettes Forum mit netter Hilfe von netten leuten :D

    Was gibt es den so für Leistungsfähige Netzteile?
    Mir kommt es nicht so auf besonders leise Hardware an :)
    Also kann ruhig etwas lauter sein habe eh immer Headset+Musik auf :)

    Schaue gleich mal mit Everest nach der Spannung.

    bye
    Fredyy

    EDIT:
    Also ich das einizge was ich in Richtung Spannung/Netzteil
    gefunden habe war bei "Computer -> Sensoren" und da ganz
    unten. Die Werte haben sich ein kleines bischen verändert, zb.
    aus 3.28 wurde 3,15 oder aus 4.92 wurde 4,84. Ich weiß jetzt
    nicht ob das Gut oder Schlimm ist aber mein CPU/Grafikkarte
    waren schon gut Aus-/Übergelastet :) (HL2 Benchmark bei
    1024*786 und alles auf Maximum)
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, das Netzteil scheint schon an der Leistungsgrenze zu arbeiten.
    Ich würde sagen, da ist ein Neues fällig. Antec, BeQuiet, Chieftec, Eneremax, Seasonic und Tagan stellen gute Netzteile her. so um die 380...430W sollten es schon sein.
    Nimm am besten eines mit 120mm-Lüfter, das zieht dann noch ein wenig stärker die warme Luft raus als eines mit leisem 80mm-Lüfter.
     
  13. Fredyys

    Fredyys Byte

    muss ich da auf die größe achten oder sind alle netzteile genormt?

    Kann ich dann auch wieder meine Lüftersteuerung anschmeissen?
    Thermaltake Hardcano 12 + 4* Gehäuselüfter(80x80 mm).
    Das Teil hat damals schon für Probleme gesorgt.
    Oder muss ich damit das auch läuft noch ne Netzteil Kategorie höher gehen?


    :bet: MEGA FETTES DANKE schon mal für all eure Hilfe. :bet:

    bye
    Fredyy
     
  14. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Nimm das 380er Tagan oder das 370er BeQuiet. die reichen beide für dein System aus. Die normale 6800GS hat nur 350Mhz Chiptakt ((CIe=425). Die von magigeye verlinkte ist die mit 350Mhz. Siehst du beim Angebot z.B. bei MIX. Die Palit Karte gibt es aber auch mit 425Mhz. Allerdings über 200€ und im Moment nicht leiferbar.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Größe der Netzteile ist im Prinzip genormt. Manche Tagans sind etwas länger (ins Gehäuse rein), wenn da also sofort das CD-Laufwerk im Wege ist, lieber mal nachmessen.

    Wieso ein Netzteil einer Lüftersteuerung Probleme machen sollte, entzieht sich meiner Kenntnis. Normalerweise sollte JEDE Lüftersteuerung mit JEDEM Netzteil funktionieren.
     
  16. Fredyys

    Fredyys Byte

    Hi,
    Die Lüftersteuerung macht keine Probleme mit dem Netzteil, nur glaube ich das Netzteil ist zu schwach um alle Hardware + die Steuerung laufen zulassen.

    Kann es auch am Netzteil liegen, das mein System nach dem "Windows - Willkommenbildschirm" erst mal 3-5 min braucht, in den kein Bild(alles schwarz) an die Monitore gesendet wird (sieht man ja am Monitor) bis alles wunderbar funktioniert?
    Suche schon seit langem den Fehler und glaube ich habe ihn durch eure Hinweise so ebend gefunden :) , weil das ist ja nur ein 350W NoName Netzteil das damals beim Gehäuse dabei war.

    DANKE, Ihr seit echt Hardware-GÖTTER :D

    bye
    Fredyy
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine Lüftersteuerung braucht weniger Strom als ein Lüfter - und der gibt sich schon mit einem ganzen Watt zufrieden.
    Zu schwache Netzteile führen zu richtigen Abstürzen oder Reboots und nicht zu zeitweisen Hängern.

    Ich vermute da eher ein Treiber- oder Windows-Problem.
    Hitze wird es ja kurz nach dem Hochfahren kaum sein.
     
  18. Fredyys

    Fredyys Byte

    Naja die Lüftersteuerung die ich habe ich ziemlich fett :)
    Mit LCD Anzeige und Temp.-Fühlern etc.
    Aber dann ist das warscheinlich ein problem mit der Graka (Radeon 9200). Weil ich hatte schon Problem da den aktuellen Ati Treiber zu installieren. Ich glaube die Graka ist einfach zu alt für das ziemlich neue Mainboard.
    Hatte auch mal gehört das Radeon-Karten(zu min. die Alten) Generell Probleme mit
    2 Ram-Riegeln haben und ich habe im Moment 2*256mb RAM.

    Naja danke für alles :)
    Habe mal bei www.mindfactory.de nach nem Netzteil gesucht (weil dann kann ich es mir selber abholen :))
    Was haltet Ihr vom "ATX Xilence Power 450W", das hat nen 120mm Kühler und 450W für 30,55€ oder sollte ich aufjeden fall "Markenware" kaufen weil es große Leistungsunterschiede gibt?

    bye
    Fredyy
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Grafikkarte sollte es normalerweise völlig egal sein, was für RAM im PC ist. Meine alten Radeons (8500, 9600) hatten nie irgendwelche Probleme mit Treibern (außer in LInux...)

    Bei Netzteilen sollte man schon Markenware kaufen. 450W kosten von seriösen Herstellern mindestens 60...70&#8364;. Man kann zwar mit vereinzelten Billig-Netzteilen durchaus Glück haben - aber wenn ich den Nervenkitzel eines Glücksspiels haben will, geh ich lieber ins Casino ;)

    Wenn es denn von Mindfactory sein soll:
    http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0012909
    http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0016562
    http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0018618
    http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0016555
     
  20. Fredyys

    Fredyys Byte

    Mich lassen sie im Casino noch nciht rein ;)

    Aber danke für den Hilfe werde mir dann ein Marken Netzteil und ne
    GeForce 6800 GS freue mich schon :)

    Danke allen die mir geholfen haben.

    bye
    Fredyy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page