1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Gehäuselüfter

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Henric123456, Jul 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    hab mir letztens 3 Gehäuselüfter gekauft von Papst.

    Die laufen alle konstant mit 1500 U/min.

    Müssen sie aber gar nicht immer unbedingt, will mir jetzt regelbare Lüfter kaufen.
    Da demnächst wenn das neue Netzteil kommt, noch ein Steckplatz frei wird, ahb dann 2 Lüftersteckplätze am Board die regelbar sind.

    Heut mnorgen lief der Rechner im Idle mit 27° CPU und CXase Temepratur, so kühl muss der nicht sein, dann lieber leiser.

    Und da meine Papst Lüfter nicht regelbar sind, hab ich mir Alternativen rausgesucht.

    Heir mein Wahl

    1x Noiseblocker für 15,90

    Caseking.de - The Modding Source - Hier ist NICHTS Standard NB UltraSilentFan-S1 - 80mm

    1x Coollink für 7,90

    Caseking.de - The Modding Source - Hier ist NICHTS Standard Coolink SWiF-801 Basic 80mm - Super Silent

    Der Preis spricht natürlich für den Coolling, auch die Daten, mein Papst hat jetzt 33m³/h bei 12db

    Der Coollink komt bei 11db sogar auf 38m³/h was besser als der Papst ist. Und der Noisblocker hat die gleichen Werte nur dass der Coollink auch mit 800 U/min auskommt.

    Kann natürlich sein, dass heir einige sagen, dass Coollink der absolute Müll ist, genauso bei Noiseblocker.

    Also bitte Erfahrungen und Meinungen posten.

    Danke

    Henric
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Laufen die 3 (neuen!) Päpste auf 12V? Wenn ja, ist austauschen so ziemlich das dümmste was man machen kann. Dann hol dir eine einfache Lüftersteuerung, zb. die hier.
    Wenn nicht, den Noiseblocker S1 hatte ich dir ja schonmal empfohlen, wenn ich mich recht erinnere...
     
  3. Also ich hab gerad bei Asus angerufen, tolle Wurst, die beiden extra Anschlüsse für Chassis Fan und Power Fan sind vom Board aus nicht steuerbar.

    Heißt ich müsste mir ne Lüftersteuerung bestellen.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, bei meinem Zalman kann der Fanmate (Lüftersteuerung) zwischen Board und Lüfter in reihe geschaltet werden, heißt ich kann den Lüfter über Board im Bios/Speedfan sehen, und über den Fanmate steuern.

    Ist das bei der von dir verlinkten Lüftersteuerung auch so.
    Wenn ja, brauch ich keine mit Display, da ich dann die Geschwindigkeiten im Bios/Speedfan sehen kann.
    Also ganz konkret wie werden die Lüfter an die Lüftersteuerung angeschlossen, mit 3-Pin is ja klar, aber welche Kabelmöglichekeiten gibt es. Ich hoffe ich hab mich so ausgedrückt dass es verständlich war, wenn nicht meggern :rolleyes:

    Henric
     
  4. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Die Steuerung wird ans Netzteil angeschlosssen (4pol Laufwerksstecker) und bis zu 4 Lüfter jeweils per 3pin Molex. Das tachosignal fällt damit flach, aber das halte ich persönlich auch nicht für so wichtig. Schliesslich gehts um Kühlung und Lautstärke...
    Wenn du auf das Tachosignal abfährst, wirst du um eine Steuerung mit Display nicht rum kommen, halte ich aber für übertrieben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page