1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welche Geschwindigkeit zum Audio brennen

Discussion in 'Software allgemein' started by Porsche996, Apr 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Porsche996

    Porsche996 Byte

    Hallo

    gibt es Vorraussetzungen wie Geschwindigkeit um eine Audio CD zu brennen.
    Oder ist das Egal ob schnell oder langsam ?

    Gruß
    Porsche
     
  2. manchmal, meist aber nicht.

    Du weisst nie, von welchem Hersteller Aldi gerade die Überschussproduktion oder die B-Ware aufgekauft hat.
     
  3. Trifft zu.

    ABER: Das gilt für die Lesegeschwindigkeit, nicht für die Schreibgeschwindigkeit!

    Beim Auslesen der Audio-CDs kann es bei höheren Geschwindigkeiten zu Lesefehlern kommen. Daten-CDs haben dagegen eine zusätzliche Fehlerkorrektur, die Lesefehler verhindert.

    Das Schreiben ist demgegenüber unproblematisch.
     
  4. hildenbrandj

    hildenbrandj Kbyte

    Wollte eh mal nachfragen aber keienn neuen tread eröffnen.
    Ich benutze immer die Tevion Rohlinge von Aldi 48*
    Taugen die was???
     
  5. chromax

    chromax Kbyte

    "Das mit der langsamen Geschwindigkeit finde ich einen totalen Quatsch!"

    Mag ja sein, aber wenn Du Dir Fehlerdiagramme anschaust (findet man ja immer bei Tests von Brennern/Rohlingen), dann wirst Du sehen, daß sich mit steigender Geschwindigkeit die Fehleranzahl erhöht.
     
  6. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Für alle LANGSAMBRENNER:

    Verkaufe Günstig Mitsumi Super CD Brenner 2x

    Gebote bitte ab 50 ?!
     
  7. auwi

    auwi Kbyte

    So würde ich das eigentlich auch sehen. Mein Nero mag aber leider nicht langsamer als 8x brennen.
     
  8. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Brenne immer mit max. Geschwindigkeit und hatte noch nie Probleme, egal welcher Rohling!

    Das mit der langsamen Geschwindigkeit finde ich einen totalen Quatsch!
     
  9. chromax

    chromax Kbyte

    Da gibts kaum Unterschiede zum Brennen von Daten - je schneller, desto fehleranfälliger; je langsamer, umso zuverlässiger.

    Ich brenne meine Audio-CDs immer mit entspr. Audio-Rohlingen und immer 1-fach - dauert zwar lange, hat aber dafür höchste Qualität.
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    man lernt nie aus. danke für die info
    mfg ossi
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo porsche,

    wenn du wert auf gute erstklassige qualität legst, dann kaufe dir vernünftige rohlinge und brenne nicht schneller als 4 x .

    je höher die geschwindigkeit beim brennen desto höher die fehlerquote.

    ich denke, die zeit zum brennen sollte man sich nehmen.

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page