1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Grafikkarte: AMD oda NVidia

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by lan-party-fan, Feb 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Sapphire.
    Nimm 2x2GB.
     
  2. ok, dann nehm ich die Sapphire.

    nun... hast du eine spezielle empfehlung was den Arbeitsspeicher angeht?
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die kennst du bereits. Siehe oben.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    da nim do einfac den günstigsn von deina liste
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

  6. so ich habe jetz passende RAM´s gefunden.

    meine letzte Frage ist: reicht mir ein 550W Netzteil (ATX 2.2)? folgende Komponenten habe ich ausgesucht:

    CPU: AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition
    RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-21 (DDR3-1333)
    Board: ASUS M4A87TD Evo, 870 (dual PC3-10667U DDR3)
    Grafik: Sapphire Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5
     
    Last edited: Feb 12, 2011
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Woher sollen wir wissen um welches Netzteil es sich handelt? Auf einmal ist es so ein Kracher wie dieses Techsolo, das die Nennleistung nicht erbringt.
    Vergleich von Netzteilen mit gleicher Nennleistung

    Gib also genauere Daten zum Netzteil an: Modellbezeichnung, Amperewerte (Abzulesen auf dem Aufkleber auf der Seite des Netzteils. Dazu muss der PC aufgeschraubt werden.)
     
  8. ok, ok... also ich meine dieses NT:

    Arctic Power Fusion 550R 550W ATX 2.2

    folgende werte sind bei "Geizhals.de" angegeben:

    80mm Lüfter • aktive PFC • +3.3V: 24A • +5V: 24A • +12V1: 17A • +12V2: 17A • -12V: 0.8A • +5Vsb: 2.5A • durchschnittliche Effizienz: >80%


    Nun, auf dem Mainboard steht im Punkt NT: ATX12V 2.0 (24-Pin + 4-Pin)

    passt das zusammen?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sollte also eigentlich ausreichen.
    Das Innenleben des Netzteils stammt von Seasonic, also einem namhaften Hersteller.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page