1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Grafikkarte ist die Richtige?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by 19illo82, Nov 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 19illo82

    19illo82 Byte

    Hallo Leute!

    Ich suche eine Günstige Grafikkarte (AGP) bis 100 €.
    Mir wurden da 2 Stück im Laden empfohlen:

    1. SAPPHIRE X 1550 2. GeForce 7300 GT GDDR3

    Angaben zum PC:
    PENTIUM D CPU

    2mal: 2,80 GHz
    x86 Family 15 Model 4 Stepping 7 GenuineIntel 2788 Mhz

    Systemhersteller: P4M80P
    Systemmodell: AWRDACPI
    Systemtyp: x86-Basierter PC
    BIOS-Version: Phoenix Technologies, LTD 6.00 PG
    2mal: 1GB RAM
    Netzteil: 400 W

    Spiele meistens: Counter Strike, C&C, Far Cry
     
  2. Kornwild

    Kornwild Byte

    Ich würd mir ernsthaft überlegen ob ich nich lieber 30€ draufgeb und mir dann ne Radeon X1950Pro zuleg...
    Kostet im Net ca 130€

    Gruß
    Kornwild
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. 19illo82

    19illo82 Byte

    Hallo Kornwild

    Ja das ist eine Überlegung wert! Ich habe mir nur den Computer gerade mit alles drum und dran geholt und daher nur noch 100 € für die Grafikkarte übrig und möchte jetzt nicht unbedingt noch warten.


    Hallo Deoroller

    Die Sapphire soll 69 € kosten und die GeForce 80 € .

    Ich kenn mich leider nicht so mit dem Computer aus, daher dachte ich 2x 2,80 GHz sind doch 5,60 GHz und das ist schnell. Also sollte ich eine Karte mit 256mb nehmen? Und was noch wichtiger ist ich habe diesen AGP steckplatz oder wie der auch heißt. ( keinen PCI Express Steckplatz)
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Beide Karten wären mir zu teuer. Ich würde die bereits genannte X1950GT ebenfalls unterstützen.
     
  6. 19illo82

    19illo82 Byte

    Hallo Boss im Block

    Ja ich habe gerade die Links zu den Grafikkarten gesehen. Das ist ja deutlich unter dem Preis.
    Und die X1950 GT weicht ja nicht so viel vom Preis ab.
    Daher ist die eine Überlegung wert.

    Ich danke euch Drein für die Ratschläge
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist eine CPU mit zwei Kernen, die parallel laufen. Das aber nur, wenn die Software auch für Mehrprozessorbetrieb geschrieben wurde. Ansonsten hast du die Leistung eines Pentium 4 mit 2,8GHz.
    Doppelte Leistung gibt es bei zwei Kernen nicht, da sie sich die Ressourcen des PCs teilen müssen. Du hast ja keine zwei PCs da stehen, den jede CPU voll nutzen kann.
    Das Addieren der Taktfreqenzen ist ein Marketingtrick dreister Verkäufer. Bei ebay ist es fast schon Pflicht, die Leute mit Marketingsprüchen zu locken. :o
    PCI-Express bringt gegenüber AGP weniger als 10% Geschwindigkeitsvorteil und ist nicht spürbar. Bis auf den schnelleren BUS, sind die Karten nahezu identisch. Damit PCI-Express besser dasteht, werden die AGP-Karten häufig niedriger getaktet, um einen Vorteil von PCI-Express zu suggerieren.
     
  8. 19illo82

    19illo82 Byte

    Danke Deoroller

    Nun weis ich Bescheid. Dann kann ich ja nur hoffen das die Software für 2 Prozessoren geschrieben wurde und mir dann die Radeon X1950 GT kaufen.

    Mit besten Dank 19illo82
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gäbe noch etwas zu überprüfen, bevor die Karte gekauft wird.
    Ist das Netzteil ausreichend stark?
    An der Seite des Netzteils stehen normalerweise die Amperewerte von 12V, 5V und 3,3V. Bei 12V sollte es insgesamt mindestens 20A haben. Ansonsten kann es zu Versorgungsengpässen bei Höchstleistung und beim PC-Start kommen.

    http://www.nickles.de/c/a3/538224556.htm
     
  10. 19illo82

    19illo82 Byte

    Da steht ziemlich viel auf dem Netzteil
    Ich Liste das mal auf was da drauf Steht:

    iSmart ATX Switch Power Supply

    Model No: BTX-600S

    420W

    VOLTAGE CURRENT FREEQUENCY
    input: 115V/230V 10A/5A 60Hz/50Hz
    output (vdc): +3.3V +5V +12V -12V -5V +5VSB PS-ON POK COM
    output (a): 22A 30A 18A 1A 1A 2A Green Gray Black
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. 19illo82

    19illo82 Byte

    Okay dann schau Ich mal nach der 7600 GT

    Ich danke Ihnen
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine HD2600XT wäre auch noch eine Möglichkeit.
    Ist mir erst jetzt eingefallen, dass es die demnächst auch für AGP gibt.
    http://geizhals.at/deutschland/a273326.html

    http://www.computerbase.de/artikel/...xt_hd_2600_xt/27/#abschnitt_leistungsaufnahme
    http://www.computerbase.de/artikel/...xt_hd_2600_xt/24/#abschnitt_performancerating

    Die ist von der Leistung her, besser als die 7600GT und die neuere 8600GT.

    Die HD2600Pro AGP ist schon jetzt verfügbar.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat...max=&asuch=2600pro&filter=+Angebote+anzeigen+
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die HD2600 hätte gut gepasst. :(
    Mit der 7600GT ist man dann auf der sicheren Seite.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, ich denke ähnlich. Die 7600GT wäre dann die bessere Wahl.
     
  17. 19illo82

    19illo82 Byte

    bei der 7600 GT gibt es ja jede menge Auswahl. von der nVidia über no Name Hersteller (für mich) über Retail, Lite Retail usw. Welche von denen soll es den sein?
     
  18. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ähm...die 7600GT Chips sind ALLE von nVidia, aber die bauen nicht die ganze Grafikkarte, sondern nur den Grafikchip. Die Karten werden dann von ASUS, MSI, XFX, Point of View usw. gebaut.
    Da die Karten fast alle nach Referenzdesign gebaut sind, nimm einfach die günstigste, im moment diese von MSI: http://geizhals.at/deutschland/a238611.html

    Gruß DarkRhinon
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nö, Foxconn baut die Karten, die Hersteller kleben nur ihre Aufkleber drauf und manchmal einen andern Kühler bzw. flashen ander Taktraten.
     
  20. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Jo oder ASUStek, aber das ist dem Käufer egal...weil die Firmen sie letztendlich verkaufen...
    Und nVidia lässt sicher auch einige Chips bei TSMC oder ähnlichen fertigen...aber wen juckts^^
    Hast Du eine Klugscheißfase? *spaß, sei mir ned böse^^*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page