1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Grafikkarte? Oder doch besser neuer Rechner?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Erfurter, Dec 31, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Erfurter

    Erfurter Byte

    Hallo

    mein derzeitiger Rechner reicht nicht mehr für die aktuellen Spiele aus:

    CPU: Intel Core 2 Quad Q9550 Socket 775 LGA @2,83 GHz
    Motherboard: MSI P6N SLI, Chipset NVIDIA nForce 650i SLI SPP Rev. A2
    RAM: DDR 2 8,00 GB
    Grafikkarte: 3072MB MSI Radeon R9 280 Twin Frozr Gaming Aktiv PCIe 3.0
    Windows 8.1 Pro 64 Bit


    Ich habe jetzt einen Mini Tower bekommen. 25cm breit, 37 cm lang, 21 cm hoch.
    Motherboard kann ich leider nicht sehen. Wird auch bei CPU Z nicht angezeigt.
    Es ist etwa 17 x 17 cm groß
    CPU: Intel Core i7 2670QM Sandy Bridge Socket 988B rPGA @2,20 GHz (aus einem alten Laptop)
    RAM : DDR 3 16,00 GB 1333 MHz
    Grafikkarte: GTX650 GS 1024M GDDR5 128B


    Der Rechner lief super. Da die Grafikkarte aber zu langsam ist habe ich dann die 3072MB MSI Radeon R9 280 Twin Frozr Gaming Aktiv PCIe 3.0 eingebaut.
    Leider funktioniert die Karte in diesem Rechner überhaupt nicht. Alle Lüfter (CPU Lüfter, beide Grafikkarten Lüfter, alle Gehäuse-Lüfter) liefen. Man hat aber gehört, dass der Rechner nicht hoch fährt. Beim drücken auf den Off-Schalter ging der Rechner auch sofort aus. (Wenn er richtig hochgefahren wäre, wäre er nicht so schnell aus gegangen).

    Also habe ich alternativ eine Sapphire Radeon R9 380X Nitro, 4GB GDDR5 bestellt. Leider geht auch diese nicht. Verhält sich genauso wie bei der MSI Radeon R9 280.

    Ich bin leider kein Experte. Ich bin der Meinung, dass die Grafikkarte eigentlich auch in dem Mini Tower funktionieren müsste. Zum Test habe ich auch den Stromanschluss von meinem großen Rechner an der Karte gelassen wärend diese in dem Mini Tower gesteckt hat. Aber auch damit blieb der Bildschirm schwarz. Es liegt also auch nicht am Netzteil.

    Woran kann es liegen, dass beide Grafikkarten in dem Mini Tower nicht gehen?

    Was sollte ich tun? Neues Mainboard für den Mini Tower besorgen? Da weiß ich nicht welches!
    Oder ein Mainboard für meinen großen Tower holen und i7 CPU sowie DDR 3 RAM aus dem Mini Tower einbauen? Dann weiß ich auch nicht welches Mainboard. Wenn ich nach Sockel 988 suche finde ich nichts! In welches Mainboard passt die CPU?
    Oder ist der i7 sowieso nicht besser als mein Intel Core 2 Quad Q9550?
    Sollte ich lieber gleich eine neue CPU und Mainboard besorgen und die 3072MB MSI Radeon R9 280 Twin Frozr Gaming Aktiv PCIe 3.0 weiter verwenden?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo, der i7 2670QM ist eine mobile CPU, die auf einem FCPGA988 Sockel gesteckt ist.
    http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-2670QM-Notebook-Prozessor.60134.0.html
    http://ark.intel.com/de/products/53469/Intel-Core-i7-2670QM-Processor-6M-Cache-up-to-3_10-GHz
    Die Leistung ist auch heutzutage noch sehr gut für einen Laptop und es ist ein vollwertiger Quadcore, der schneller ist als der Q9550.
    Wenn die R9 280 nicht in dem Mainboard läuft, kann das am Netzteil liegen. Welches ist da vorhanden?
    Und wie heißt das Mainboard? Wie passt du eine Laptop-CPU rein? Das ist doch etwas ungewöhnlich.
    Da die CPU eine integrierte Grafik hat, sollte am Mainboard auch ein Grafikanschluss sein, über den ein Bild ausgegeben wird.
     
    Last edited: Dec 31, 2015
  3. Erfurter

    Erfurter Byte

    Ja genau ein mobile CPU aus einen Laptop, steckt jetzt aber in einem Mainboard in einem Mini Tower. Offensichtlich gibt es Mainboards mit dem Sockel PGA988. Aber offensichtlich nicht viele und offensichtlich nicht für 100 EUR.
    Leider steht auf dem Mainboard kein Hersteller und CPUZ zeigt auch nichts an.
    Am Rand des Mainboard steht nur: NC9B-HM67. Das habe ich schon im Internet gesucht aber nichts gefunden.

    Netzteil WPM 600.

    Wie gereits oben gesagt hatte ich auch schon die beiden Tower genau nebeneinander gestellt.
    Die Grafikkarte hatte im Mini Tower gesteckt, den Strom hat sie aber vom Netzteil des großen Towers bekommen. (in dem läuft die Karte ja). Dennoch gint die Karte in dem Mini Tower nicht. Deswegen schließe ich das Netzteil als Grund aus.

    Ja am Mainboard ist ein Grafikanschluss. Wenn ich keine Grafikkarte eingebaut habe bekomme ich auch ein Bild.
    Mit der GTX650 GS 1024M GDDR5 128B bekomme ich auch ein Bild.
    Aber das reicht ja beides nicht zum Zocken.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hört sich trotzdem gut an, wenn die CPU läuft. Dann wird sie vom BIOS unterstützt, was ja nicht selbstverständlich ist.
    Die GTX650 GS hat PCIe 3.0. Trotzdem würde ich mal im BIOS gucken, ob die GPU da bei Gen (Generation) umgestellt werden kann.
    Sandy Bridge unterstützt kein PCIe 3.0. Dann müsste da Gen 2.x und 1.x stehen, wenn es die Einstellung gibt. Gen 3 geht erst bei Ivy Bridge.
     
  5. Erfurter

    Erfurter Byte

    Also in Bios gibt es den Reiter "PCI Subsystem Settings"

    Wenn ich da rein gehe gibt es folgendes:

    PCI BUS-Driver Version V 2.03.00 (kann man nichts ändern)
    PCI ROM Priority ist ausgewählt: [EFI Compatible ROM]

    PCI Express Device Settings
    Relaxed Ordering [Enabled]
    Extended Tag [Enabled]
    No Snoop [Enabled]
    Maximum Payload [Auto]
    Maximum Read Request [Auto]

    PCI Express Link Settings
    ASPM Support
    WARNING; Enabling ASPM may cause some PCI-E devices to fail
    (habe ich jetzt [Auto] und [Disabled] probiert

    Extended Synch [Enabled]
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe mal nach NC9B-HM67 gesucht.

    Das Mainboard wird von Jetway sein. Die bauen so exotische Mainboards.
    http://www.jetwayipc.com/content/?NC9B-HM67_144.html

    Jetzt kannst du dich an den Support wenden und nachfragen, welche Grafikkarten in dem Mainboard laufen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Erfurter

    Erfurter Byte

    Ich habe es gefunden!! :-)
    Der Tip mit dem Bios hat mich drauf gebraucht.

    Ich habe dann folgendes gefunden: http://extreme.pcgameshardware.de/k...isprobleme/250070-pc-faehrt-nicht-hoch-3.html

    Im BIOS gibts die Einstellung "PCI ROM Priority" mit zwei Optionen: "EFI Compatible Rom"(Standardmäßig eingestellt) sowie "Legacy Rom". "Legacy Rom" ist die richtige Antwort auf die Frage, wie man die Karte zum Signal bringt
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Mini-Tower könnte mit dem richtigen Netzteil (nicht das 600W-Monster) einen schönen sparsamen Rechner ergeben, den man dann so verkaufen kann.
    Auch Deinen alten Rechner kannst Du verkaufen, der ist noch gut zu gebrauchen, wenn man kein High-End-Spiele-Freak ist.
    Und dann stellst Du am besten was komplett Neues zusammen.

    In den Mini-Tower bekommt man zwar vielleicht noch eine potente Grafikkarte hinein, aber ob die dann auch noch gut gekühlt werden kann? Da hätte ich Bedenken, zumindest sollte es eine im Referenzdesign sein, wo die Abwärme über das Slotblech nach außen geführt wird. Die sind in der Regel etwas lauter.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hatte ich mir auch überlegt, aber weil die Grafikkarten, die bei dir nicht funktionierten, sehr neu waren, habe ich den Gedanken wieder verworfen.
    Schön, dass es doch noch funktioniert.

    Ich bin der gleichen Meinung, wie magiceye04, dass gerade das mITX-Mainboard mit der CPU ein sehr gutes Gespann für einen stromsparenden HTPC hergeben und bei Ebay auch einen guten Preis dafür erzielt werden kann und damit die Basis für ein aktuelles und flexibleres Gamer System gelegt werden kann. Die Zweckentfremdung sehe ich mit einem weinenden Auge. Andererseits, will man auch das nutzen, was man hat. Das spart auch Geld, wenn man die Teile nutzt, bis sie nicht mehr reichen oder kaputt gehen.

    Mach doch bitte mal ein paar Bilder von dem fertigen PC mit der Grafikkarte (Innen und Außen) und zeige sie uns.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page