1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Grafikkarte verbraucht mehr Strom?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by DS-Base, Feb 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DS-Base

    DS-Base Halbes Megabyte

    Klare Frage. Ich würde sehr gerne mal wissen, welche Grafikkarte definitiv mehr Strom benötigt.


    Geforce 6800 Ultra


    Geforce 8800 GTS


    Ich plane diese Karte auszutauschen und bin mir nicht sicher, ob mein Netzteil dann noch ausreicht.
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Die Geforce 8800 GTS braucht um die 110W (je nach Ausführung) und die andere so zwischen 60 und 70W (je nach Ausführung)
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Poste doch einfach mal dein System + Amperewerte des Netzteils.
     
  4. DS-Base

    DS-Base Halbes Megabyte

    Für die Netzteilangaben müsste ich jetzt erst meinen Rechner aufschrauben. Steht ja nur auf dem Netzteil. Es ist aber ein 500Watt Netzteil von ednet.

    @whisky

    Deine Angaben sind mir zu unpräzise. Unterschätze die 6800 Ultra nicht! Das war ein Stromfresser. Die hat 2 Stromanschlüsse, während die 8800 GTS nur einen Stromanschluss hat.

    Ich habe vor Deiner Aussage eher dazu tendiert, das die 6800 Ultra mehr Strom benötigt.
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Deine Frage war auch nicht grad präzise - von welchen Karten reden wir hier ;) Ich hab mich durch ein paar Karten mit den genannten Chips geklickt und bin eben auf die genannten Werte gekommen
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dann tu dies bitte.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Laut Geizhals braucht die 8800 eindeutig mehr Strom.
    Die 6800 hat wohl noch die alten Laufwerksstecker, wo nur eine 12V-Leitung dran ist, während die neueren PCIe-Stecker bestimmt mehrere Leitungen beinhalten.
     
  8. Nico89

    Nico89 Kbyte

    ganz klar die 8800gts da brauch auch keiner mit mir streiten !! wenn du die amperewerte deines netzteils posten würdest wäre das aber auch sehr hilfreich !!
     
  9. DS-Base

    DS-Base Halbes Megabyte

    Ok, ich poste mal:

    Orange: 3,3 VDC / 28A
    Red: +5VDC / 30A
    White: -5V / 0,3A
    Yellow: +12VDC / 34A
    Blue: -12VDC / 0,8A
    Purple: +5VSB / 3,0A
    Green: PS-ON / Remote
    Black: COM / Return
    Gray: POK / PG
     
  10. Nico89

    Nico89 Kbyte

    was ist das denn fürn netzteil das auf +12V 34A hat ?
     
  11. DS-Base

    DS-Base Halbes Megabyte

    Jap, so stehts drauf.


    Zumindest läuft mein System damit stabil.

    AMD Athlon 3200+
    Geforce 6800 Ultra von PNY
    Asus A7V880 Mainboard
    2x 512 MB Corsair CMX512-3200XL
    2 Western Digital WD2500YD-01NVB1 Festplatten (Sata)
    1 Plextor DVD Laufwerk PX-130A
    1 Plextor Brenner PX-712A


    Aber ich werde wohl ein neues Netzteil brauchen, oder

    Mein neues System soll werden:

    Intel Core2 Duo E6600 2x 2.40GHz
    Abit AW9D
    Asus EN8800GTS
    2048MB Ram
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    34A bei 12V sind eigentlich nicht schlecht, soviel findet man selten. Sind immerhin 400W allein auf der 12V-Schiene.
    Wenn es nicht gerade ein NoName-Netzteil für 20€ war, kannst Du es vermutlich weiter nutzen.
     
  13. DS-Base

    DS-Base Halbes Megabyte

    Es ist ein Netzteil von edNet. Es kostete 56 Euro. Also kein Noname aber auch kein High End Netzteil.


    Gibt es irgendwas was ich beachten muss beim Umstieg auf PCIe? Spezielle Anschlüsse vom Netzteil?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Falls Stecker fehlen, gibt es Adapter.
    Kannst ja mal bei Deinem jetzigen System mittels Speedfan die 12V-Spannung (die anderen auch) mitloggen lassen und nachdem die CPU und GPU mal 100% zu tun hatten (3DMark o.ä.), schaust Du mal nach den Min/Max-Werten.
    Wenn die halbwegs in der Nähe von 12V bleiben, dann dürfte das Netzteil hochwertig genug sein.
    Der AthlonXP und die GF6800 dürften ja auch je 70...80W konsumieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page