1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Graka für Office Pc?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by chrissg321, Aug 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich stelle gerade einen neuen Office PC zusammen, und suche eine billige Grafikkarte (max 35-40?). Folgende Grafikkarten stehen zur Auswahl:
    ATI Sapphire Rage 128 Ultra AGP 32MB (30 ?)
    Geforce II MX/400 TVO AGP 64MB (38 ?)
    PALIT ExpertVision Riva TNT2 M64 32MB (33?)
    Die anderen Komponenten sind: K7S5A Pro 5.0 Lan, XP 1800+ CPU, 256 DDR, ATX MidiTower 350W, und Win XP. Welche der obigen Grafikkarten würdet Ihr mir empfehlen?
    Bitte um Antwort
     
  2. pipe75

    pipe75 Byte

    SO ich habe jetzt zwei GF 4 zur Auswahl, die eine ist eine MSI GF4 MS-8895 MX440-T8x DDR AGP 64MB Kostenpunkt 54 ?, die andere eine AOPEN GF4 MX440SE-V64 um 43 ?. Welche würdet Ihr mir empfehlen?
    [Diese Nachricht wurde von pipe75 am 25.08.2003 | 20:51 geändert.]
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Die FX ist passiv gekühlt
     
  4. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    ich würde noch drauf achten, dass ich eine passiv gekühlte karte kaufe ... für einen office pc wohl kaufkriterium nr 1 ;). evtl noch eine mit video in, falls mal was auf den pc aufgenommen werden sollte, z.b. sapphire radeon 9200 vivo.
     
  5. ifelcon

    ifelcon Guest

    Also ich habe auch das K7S5A und eine ATI All-In-Wonder 128 drin (ist vergleichbar mit der ATI Rage 128 Ultra).
    Für Office und Videoaufnahme aus dem Fernsehen (DivX) reicht das völlig aus.
    Allerdings würde ich trotzdem eine aktuellere Grafikkarte nehmen, da 30? zu viel sind für so eine alte Grafikkarte. Ich würde entweder eine Radeon 7000/7500 oder eine G4MX nehmen.
    Außerdem laufen die alten Grafikkarten meist noch mit AGP2x(5V) und die neuen mit AGP4x(3.3V). Nicht jedes Board unterstützt das (das K7S5A aber schon). Ich habe diese Konstellation nur laufen, weil die Qualität der TV-Karte (ist in der Grafikkarte integriert) wesentlich besser als die von anderen TV-Karten ist.
     
  6. ajauch

    ajauch Byte

    Also ich würd auch ne GF 4 MX nehmen die griekst du bei ebay locker für 45 Euro und für nen Office PC reicht das Zehnmal!

    Meine Meinung
    Andreas
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also eine GefroceFx 5200 ist im Prinzip eine GF4 MX-440/460 mit DirectX9-Support. Im Vergleich zu den älteren Karten bringen sie schon mehr Performance mit. Aber ein K7S5A und eine Geforce4 MX-4xx ist auch wieder ne andere Sache. Meine Empfehlung bleibt die FX
     
  8. pipe75

    pipe75 Byte

    ja an die habe ich auch schon gedacht, wie schaut es mit der Leistung im Vergleich zu den älteren Karten aus?
    [Diese Nachricht wurde von pipe75 am 24.08.2003 | 21:01 geändert.]
     
  9. kesseltom

    kesseltom Kbyte

    für ca. 20 euro mehr bekommst du eine gf4-440mx...
     
  10. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Die einzigste von deinen Karten, welche den Office-Betrieb aushält, ist die Geforce 2MX. Ich würde trotzdem die FX nehmen. Du weißt gar nicht, was das an Performance baden geht, wenn du ne ältere Karte da reinsteckst
     
  11. pipe75

    pipe75 Byte

    Mir ist scvhon klar, daß die FX schneller ist, mich würde aber interessieren ob die Leistung dieser Karten für reinen Officebetrieb nicht doch ausreichend ist, (eventuell hat jemand mit diesen Karten Erfahrung?)

    Welches Board würdet ihr mir mit integrierter Grafik empfehlen können? Und zwackt die Onboardlösung nicht Ram vom Arbeitsspeicher ab?
    [Diese Nachricht wurde von pipe75 am 24.08.2003 | 06:46 geändert.]
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Grundsätzlich sollte man bei dem Prozessor keine so alte Grafikkarte benutzen. Am besten würde da ne Geforce FX 5200 reinpassen: http://www.e-bug.de/cgi-ssl/preise.cgi?file=deeplink.tpl&u=gast&p=gast&artnr=7428
    oder
     
  13. Thele

    Thele Kbyte

    ...alternativ zu dieser "Veteranengalerie" bietet sich \'ne aktuelle "Onboard-Lösung" an...mfg thomas
     
  14. marc_andre

    marc_andre Byte

    Wie gut, dass er bereits für Longhorn denkt. Und selbst wenn, PFLICHT wird es sicherlich nciht sein...
     
  15. Thele

    Thele Kbyte

    :confused: ...wieso? ... bei "Longhorn" is' vielleicht schon DX 9 für'n Desk gefragt :spinner: ...mfg thomas
     
  16. marc_andre

    marc_andre Byte

    hehe, das gleiche hab ich mir auch gedacht, Ich würd da das billigste reinpacken was geht, hauptsache Auflösung von mind. 1280 und höher etc.
    aber da er sich ja die beiden auserwählt hat... ;)
     
  17. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Es handelt sich doch nur um einen Office-PC!? Was soll der denn so alles machen? Nur Textverarbeitung und Internet?

    Warum sollte man dort nicht eine nVIDIA TNT2 oder eine ATI Rage128 Pro verbauen??

    Oder eben alternativ eine Geforce 2MX 400 oder Geforce 4MX 420 / 440?!??

    Aber doch keine FX 5200 für über 60,00 EUR - das ja voll kloppi!

    psy
     
  18. marc_andre

    marc_andre Byte

    Ich persönlich würde eher zur AOPEN tendieren.
    Das AGP 8x der MSI ist nur ein Werbejoke, den man nicht merkt und rechtfertigt deswegen nicht den Aufpreis.
    Generell tun sich beide Grakas nicht so viel, also eher die günstigere wählen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page