1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche GraKa geht aufs Abit KT7-a Raid?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by RippingJack, Feb 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. s 9500(pro) bzw. 9700(pro) dem Abit KT7-a Raid betreiben kann? Mein Netzteil ist mit 340W ausreichend dimensioniert, denke ich, aber wie viel Strom wird vom AGP Slot bereitgestellt, bzw. wieviel Strom ziehen die GraKa\'s? Ich habe da Bedenken, zumal auf dem relativ alten Board kein AGPpro Slot verbaut ist.
    Danke für eure Mühe!
    Grüße!
     
  2. Naja, trotzdem vielen Dank für Deine Mühe! Bleibt mir wohl nix anderes übrig, als es einfach auszuprobieren...
     
  3. Horst Senier

    Horst Senier Kbyte

    Hi!
    Ich fürchte, da kann ich Dir nicht helfen! Ich bin treuer Fan von Abit und stehe voll auf ATI Radeon. Habe mir gerade die 9700 Pro bestellt. Mit den TI kenne ich mich nicht so aus, aber gegen die Radeon 9700 Pro hat selbst die TI 4600 keine Chance. In keiner Beziehung!

    Gruß Horst
     
  4. Danke für die Antwort, aber ist es denn theoretisch möglich eine TI4600 da drauf zu betreiben? Ich möchte mir ungern ein neues Board kaufen, da ich mit dem Abit sehr zufrieden bin, und mir nichts ausmacht, ob ich nun 9000 oder 10000 3dMarks habe ;).
    Wäre nur ärgerlich, wenn die neue GraKa dann nur instabil oder gar nicht läuft, da die Dinger ja leider teurer als ein MB+CPU sind...
    Mit einer 9500pro dürfte ich dann ja keinen Probs haben, da der AGP Slot demnach nicht so stark belastet wird. Nur bin ich nicht unbedingt ein treuer Fan von ATI, wenn Du verstehst, was ich meine :).
     
  5. Horst Senier

    Horst Senier Kbyte

    Hi RippingJack!
    Die ATI Radeon 9500 Pro und 9700 Pro verlangen ohnehin neben der AGP-Stromversorgung noch eine zusätzliche Verbindung zum Netzteil, sonst bleibt Dein Monitor schwarz. Wichtiger als die Leistungsangaben in Watt sind die verfügbaren Stromstärken auf den Leitungen. Du findest sie auf dem Aufkleber oder Aufdruck auf dem Netzteil. Aber denke auch daran, daß Du als Stromabnehmer nicht nur die GraKa hast! :-)
    An Deiner Stelle würde ich mir allerdings ein neues Board zulegen, ehe ich ein Rennpferd unter den Grafikkarten an einen alten Ackergaul anbinden würde. Wenn es ein Abit sein soll, dann ein KD7 für PC 400.

    Gruß Horst
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page