1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Kabel kann man verwenden und wie

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by homepage-man, Mar 11, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    vorgestern bekam ich dass päckchen von DTAG mir NTBBAE, usw....
    Nun hab ich alles angeschlossen.
    Also der NTBA der Splitter und dass modem hängen nebeneinader im keller an der wand.
    Die verbindung zwischen splitter und DSL modem hab ich ein normales Kat5. patchkabel genommen.
    Und die verbindung zwischen modem und pc hab ich auch ein kat5. patchkabel genommen.

    Geht dass so?

    Dann noch was.
    - wielang darf dass kabel zwischen splitter und modem max. sein?
    - wielange darf dass kabel zwischen modem und pc max. sein?

    MfG
    Markus
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

  3. KeinePanik92

    KeinePanik92 Kbyte

    ich weiss auch gar net wie peinlich es auch ist was ein un- und ein geschirmtes kabel ist:aua: :confused: :confused: :was: :vader: :eeek: :spam:
     
  4. KeinePanik92

    KeinePanik92 Kbyte

    ich hab irgendwie bei t-online keinen splitter bekommen und ich hab keine ahnung was eine klemmen-montage ist!!:confused: :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page