1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Kamera soll ich kaufen?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by ManiS**, Mar 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ManiS**

    ManiS** ROM

    Hallo,

    ich will in die SLR-Klasse einsteigen und weiß nicht, welche Kamera ich kaufen soll. Habe mich mal ein wenig im Forum umgesehen und auf anderen Seiten ein wenig schlau gemacht. Ich habe 3 Kameras gefunden die mir zusagen würden
    1. Nikon D50
    2. Olympus E-500
    3. Canon EOS 350D

    Ich wäre froh, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
    Danke
     
  2. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

  3. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Finger weg von Olympus. Das kommt zu teuer und der Service verdient den Namen nicht. Habe leider eigene - sehr sehr negative Erfahrungen gemacht.

    Nikon - ok - aber die Canon 350 ist besser. Vor allem gibt es mehr an Zubehör zu kaufen. Es gibt sehr preiswerte Accus von Zweitanbieter, die sogar länger halten als die Originale und nur 10 - 15 Euro das Stück kosten. Außerdem gibt es keine Probleme mit der Canon.
    Auch die 20D von Canon ist interssant. Sie ist größer und mit 5 Bilder die Sekunde einfach TOP bei Serienaufnahmen.
    Und die gibt es schon für unter 1000 Euro - nachdem die 30D auf dem Markt ist. Und ich würde noch ein weilchen warten. Die Neue Nikon 200 macht Canon das Leben schwer und Canon muss reagieren. Ich denke, dass Canon den Preis für die 30D senken wird. Und das bedeutet automatisch eine Preissenkung bei allen kleineren Modellen. Schon jetzt legt Canon bei der 30D eine Speicherkarte bei! Dabei wird es nicht bleiben. Da wird noch mehr kommen. Nikon kann ab Ende April die neue Kamera in Deutschland in riesigen Stückzahlen liefern. Dann wird Canon reagieren müssen.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Siehst du, ich kann diese Erfahrung nicht teilen. Seit 1999 fünf Olympus besessen, zwei davon zur Reparatur geben müssen und ohne Probleme (Garantie) erledigt...
     
  5. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Ist im Endeffekt die Frage was man ingesamt ausgeben möchte! Die Olympus bietet im Kit sehr brauchbare Objektive. Wenn einem die Brennweiten reichen ist man damit erstmal für einige Zeit fertig. Die Kitoptik der Canon ist eine Scherbe, die der Nikon so la la. Der Funktionsumfang der Olypus dürfte am größten sein.
    Man muss sich allerdings darauf einstellen, dass das Rauschen der Olympus bei hohen ISOs etwas höher ist. Es ist aber immer noch Welten besser als bei so gut wie jeder Kompakten.
     
  6. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich war auch begeisterer Olympus Fan. Bis ich mal was außerhalb der Garantie zum Rep. hatte.
    Für ein Objetiv für die E-10 (3x Converter) betrug der Preis damals 899,-- Euro. Das Ding hatte Wasser abbekommen. Der Rep-Preis wr 850,-- Euro + Mwst.!
    Angeblich müsse man alles tauschen.
    Ich gab es dann zu einer befreundeten CanonWerkstatt. Die hatten das Problem innerhalb von 2 Stunden erledigt. Preis 120,-- Euro. Und es funktioniert wieder tadellos.

    Das Gleiche mit dem Blitz für die E-10. Der wollte nicht mehr.
    Kostenvoranschlag: 276,-- Euro + Mwst.
    Ich nahm ihn selber auseinander, stellte fest, dass ein Kontakt hinüber war. lötete es und seitdem arbeitet er wieder anstandslos.

    Olympus C-3030. Das Laufwerk zeigte laufend Schreib-Fehler.
    Kostenvoranschlag 210,-- Euro! + Mwst.
    Die Kamera wurde dann von einem ehemaligem Uhrmacher überprüft. Laufwerk gereinigt und ok. Aufwand 30 Minuten. Kosten 20,--Euro! Die Kamera läuft seitdem problemlos.

    Von diesen Beispielen habe ich leider noch sehr viele. Aber auch sehr viele positive von Canon.
    Gruß
     
  7. Pensioner

    Pensioner Byte

    bin 2003 von Nikon F3 HP auf Canon 10 D umgestiegen und hab es bis heute nicht bereut.
    meine objektive sind allerdings alle von Sgma, 15-30, 18-125, 28-300,
    die 350 hat bessere werte, weil neuer, aber der body ist mehr plastik.
    es kommt immer auf den gebrauch an, die 20 D gibt es schon für fast zum preis der 350 (body)
    meine canon hat mich bisher in europa, in m´sia, s´pore, borneo, nz und australien auch unter extremen bedingungen noch nie im stich gelassen. was will ich mehr
     
  8. ManiS**

    ManiS** ROM

    Also wäre meine beste Wahl nach deiner Meinung eine Canon 350 bzw. eine 20 D. Wenn ich das richtig verstanden habe.
    Wie soll ich das mit den Objektiven verstehen, je kleiner der angegebene Wert, umso dichter kann sich das Fotoobjekt vor meiner Linse befinden?
     
  9. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Ich möchte behaupten, dass eine DSLR für jemanden, der nicht mal weiß was die Brennweite ist, zuviel des guten ist.
    Überleg dir gut ob du direkt mit einer solchen Kamera einsteigen möchtest. Die Kamera ist nur das Mittel zum Zweck. Eine Kamera allein macht kein gutes Bild.
    Zum Einstieg würde ich erstmal etwas preiswerteres empfehlen, mit dem man testen kann, ob man sich wirklich mit der Materie befassen möchte.
    Um eine DSLR nur im Auto Modus zu nutzen, ist sie definitiv zu schade!

    Schau dir z.B. mal die Fuji S5600 an. Die hat eine ganz ordentliche Bildqualität und bietet schon ein richtiges Feeling, ganz nebenbei ist sie sehr preiswert.
     
  10. ManiS**

    ManiS** ROM

    Danke, ich werde mich mal darüber schlau machen.
    Wollte ja eigentlich, fragen ob ich das mit der Brennweite richtig, verstanden habe. (Bei Wikipedia bekommt man ja eine gute Erklärung, - da kann man schon fast das Objektiv selber bauen - Scherz) Das man eine SLR nach Möglichkeit mit der Hand ausrichtet war mir klar. Wollte nur wissen welches Objektiv für den Anfang sinnvoll ist und welches nicht.

    So eine Art Rückfrage an dich.
    PS. Mit den Kompakten habe ich leider keine so gute Erfahrungen gemacht, zu langsamer AF, hatte gestern erst eine Fuji Kamera (ich glaube es war das Vorgängermodell) in der Hand. Na ja, das Gelbe vom Ei war die ja nicht gerade.
    Aber zum testen, wie du sagst, kann man es ja mal versuchen.
     
  11. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Hi!

    Was man für Brennweiten für den Anfang benötigt:
    Das Standardobjetiv bei Canon oder Nikon auf jeden Fall mitkaufen. Bei Canon ist es das 18-55!

    Ich habe mir das Tamron DI 28-300 gekauft. Der Hammer. Einfach geil für den Alltag. Kostet 349 Euro und ist super bei Canon. Bei Nikon kann ich leider nichts dazu sagen.
    Mittlerweile habe ich mir noch ein 180 Macro gekauft und ein 10mm Weitweinkel. Sowie einen Teleconverter mit 2x von Kenko.
    Ach ja - und die Ansprüche steigen und mein nächstes Objektiv wird dann eines für 2500 Euro sein.
    Lohnt sich - weil die Objetive bei mir die Kamera überleben werden.

    Gruß
    Wenn du noch mehr Erfahrungen austauschen willst, dann kannst du dich auch via E-mail bei mir direkt melden:
    Thomas@thomaswinkler.de
     
  12. ManiS**

    ManiS** ROM

    Ich melde mich nachher noch kurz bei dir. Danke für dein nettes Angebot
     
  13. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

  14. ManiS**

    ManiS** ROM

    Danke, diese Seite ist echt klasse und auf jeden Fall empfehlenswert um die Brennweiten feststellen zu können. (zumindest was man brauchen kann - und was später folgen muss)
    Nochmals Danke für die Seite
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page