1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Kühlung für nen XP 1900+ ??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Xypher, Apr 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xypher

    Xypher Byte

    Hi, ich werde mir in bälde einen neuen Computer zusammenschustern. Ich habe da an einen
    AMD XP 1900+ und ein
    EPOX EP-8K3A VIA KT333
    gedacht. Was mir jetzt noch kopfzerbrechen macht ist die passende Kühlung. Ein Kumpel von mir hat die selbe zusammenstellung aber hat schon den 2. Lüfter drinn (Beide sollten bis 2000+ (also reel 1666 Mhz) gut kühlen, aber als endresultat hat er da jetzt teils 70°C drauf, er will sich jetzt ne Wasserkühlung kaufen.
    Daher meine frage: Gibts denn Lüfter die die CPU richtig kühlen können, oder sollte ich mir gleich ne Wasserkühlung einbauen???
    (Netzteil hab ich ein 300W, Graka werd ich mir noch ne GF4 kaufen (später))

    Nachtrag:
    Hoppla, da hab ich mal geguckt was so ne Wasserkühlung eigentlich kostet. Also die billigste version kostet 400 Mark und das is mir dann doch ganz schön viel. Es muß doch nen kühler geben der gut kühlt und auch nicht soviel Lärm macht...

    [Diese Nachricht wurde von Xypher am 12.04.2002 | 12:24 geändert.]
     
  2. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Normalerweise halte ich mich aus diesen CPU-Kühler Diskussionen raus, aber wenn ich dann schon XP 1900+ und Wasserkühlung lese, dann bekomme ich echt zu viel !!!

    Nur um Euch mal auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen, ZALMAN CNPS5500 (ich glaub so heißt das Ding) (mit manueller Drehzahlreglung serienmäßig)

    Der dreht mit bis zu 5.000 U/Min. Und damit man damit jetzt was anfangen kann: Bei mir dreht er mit ca. 3.500 U/Min für einen XP 1800+ @ 46 Grad unter Volllast!

    Ohne zusätzliche Gehäuselüfter und einem ordentlich Gehäuse nützt natürlich der beste CPU-Kühler nix! Aber man braucht auch keine Windmaschine!

    Ich habe 1 Frontlüfter (bläst Luft rein). Den hab ich nur aus Langeweile an, ist Temperaturgesteuert und ob der läuft oder nicht, tut sich nicht viel. Hinten "blasen" 2 temperaturgesteuerte Papst die Luft raus (mit blasen meine ich ehr ein leichtes Lüftchen).

    Gruß
    Christian
     
  3. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    CoolerMaster Heatpipe HHC-001 Sockel-A

    Das ding läuft mit 6800U/Min Das reicht auch aus wenn der Lüfter mal ausfällt!!!

    Besorg dir am besten einen stufenlosen Temperaturregler dazu.

    Gibt es bei www.ichbinleise.de Das ding für 14? reicht völlig aus.

    Danach kannst du beruhigt deinen AMD nutzen!

    (AUS ERFAHRUNG... NIE WIEDER BILLIG LÜFTER!!!)
     
  4. zonk

    zonk Kbyte

    ich kann den 20704001013 nicht finden! kannst du mal einen link posten?
     
  5. Level 5

    Level 5 Kbyte

    Hallo Spaceman.

    schau hier mal rein, dort findest Du jede Menge Kühler :D

    http://www.extremeoverclocking.net/index.php?opt=tests

    Reviews mit teilweise Preisangabe und zuverlässig.

    Bis dann
    MfG
     
  6. Xypher

    Xypher Byte

    Uh, da hab ich mich tatsächlich verguckt :-)
    Leider konnt ich keinen Test zu diesem Lüfter finden, werde ihn aber in betracht ziehen

    Danke für die Erleuchtung *g
     
  7. IceBat

    IceBat Byte

    Hallo,

    ich habe den SuperSilent2500 seit einiger Zeit auf meinem XP2000+ laufen und kann mich echt nicht beklagen.
    Ich habe es noch nie geschafft, die Temperatur über 55°C am Mobo (also max. 70°C im Die) zu bekommen und das trotz gleichzeitigem Betrieb von Seti und QuakeIII.
    [Diese Nachricht wurde von IceBat am 12.04.2002 | 19:09 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von IceBat am 12.04.2002 | 19:09 geändert.]
     
  8. Xypher

    Xypher Byte

    ich glaube auch dieser lüfter ist nicht wirklich für einen 1900er geeignet.

    Laut test (Auszug)
    Für Overclocker und Prozessoren ab 1,3 GHz ist der EKL jedoch meiner Meinung nach nicht geeignet.

    http://www.dirkvader.de/index.html
    weiter unter Reviews>EKL - 20704001030
     
  9. Xypher

    Xypher Byte

    Hmm, also im Test haben die gesagt daß der absolut ungeeignet ist.
    http://www.au-ja.org/review-ac2500.phtml
    und auch hier steht das er nicht über 1300 Mhz geeignet ist.
    http://www.hartware.de/review.html?id=192&page=1

    Hmm, also weiß ich nicht so recht ob der gut ist
     
  10. Skymaus

    Skymaus Byte

    Meine CPU ist eine AMD 1.33 GHZ
    Die Temp liegt je nach Aussentemperatur und Belastung zwischen 60 und 72°C
    Der Lüfter dreht mit 5000 U/min
    Bei 70°C würd ich mir mal keine Sorgen machen
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    1. Hersteller: http://www.ekl-ag.de/frontend/index.php3 , Deutschland/Oesterreich/Schweiz auswählen / Produkte / CPU-Kühler / unterstützte CPUs / AMD Athlon XP 1667 (dort klicken)

    2. Verkauf: http://www.funcomputer.de , Onlineshop / Produkte / Prozessoren - Zubehör / 2. Seite, ca. Mitte

    Dieser Lüfter ist wahrscheinlich auch bei http://www.ichbinleise.de erhältlich.

    Gruss,

    Karl
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Hab grad gesehn, daß Du ja "nur" ein 300W-Netzteil hast. Wenn es dann sogar nur 14A bei 3.3W liefert, solltest Du schon mal ein Neues einplanen.
    Die billigste Wasserkühlung kostet sicher nur 100?. Das teuerste sind dabei nur der Kühlkörper und die Pumpe. Der Rest ist mit ein paar Garten schläuchen und einem großen Wasserfaß zu erledigen ;-)
    Gruß, Andreas
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Du verwechselst da etwas: ich habe den 20704001013 gemeint, das ist überhaupt nicht derselbe Lüfter wie der 20704001030, sind zwei verschiedenen Welten. Der 20704001013 ist bis Athlon 2100+ zugelassen; zudem ist ein Temperatur-Sensor eingebaut, so dass der Lüfter bei wenig CPU-Auslastung zurückdreht und dann noch leiser wird.
    Der 20704001013 wurde übrigens quasi Testsieger im PC-Magazin so ein paar Ausgaben zurück. Beim Test dort ging es um möglichst gute Kühlung bei gleichzeitig möglichst wenig Lärm. Der Kühler ist mit einem Papst 612 N/2GH-Lüfter ausgestattet.

    Gruss,

    Karl
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na gut, den au(wei)ja-Test kannte ich noch nicht, ansonsten habe ich bisher nur lobenswertes gehört, daher auch meine Empfehlung.
    Daß ein 25?-Kühler, der auch noch leise sein soll, die CPU nicht auf Raumtemperatur kühlen kann, ist aber auch logisch.
    Die Angabe "bis XP2300+" finde ich aber gar nicht mal so abwegig. Erstmal abwarten, bis dieser Prozi draußen ist...

    Gruß, Andreas
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich würde zum Arctic Cooling Super Silent 2500 raten. Der ist bis XP2300+ spezifiziert, sollte also ausreichend Reserven haben.
    Kostenpunkt 25?. Durch 2500 U/Min ist der schön leise.
    Daß der XP2300+ vermutlich weniger Wärme erzeugen wird, da schon die 0.13mü-Technik angewendet ist, haben die Entwickler sicher damals nicht gewußt...
    Gruß, Andreas
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    70 Grad Celsius sind zu viel. Obere Grenz = 65 Grad.

    Als Lüfter würde ich Dir den EKL 20704001013 empfehlen, erhältlich bei http://www.funcomputer.de. Kosten: ca. 30 €. Der Lüfter ist angenehm leise. Desweiteren würde ich Dir die Verwendung von Arctic Silver 3 Wärmeleitpaste empfehlen. Auch das Shareware-Progi Hardwaremonitor Pro (Download http://www.hmonitor.com) würde ich Dir empfehlen.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 12.04.2002 | 17:00 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page