1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Länge darf DSL-Kabel max. haben?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by annette65, Feb 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. annette65

    annette65 Kbyte

    Weis nicht, wie kann ich das herausfinden?

    Grüße Annette.
     
  2. annette65

    annette65 Kbyte

    In diesem link ist nichts von DSL-Leitungslängen erwähnt, oder habe ich das übersehen?

    Grüße Annette.
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Du hast die zulässige Kabellänge überschritten. Dies macht sich durch Aussetzer in der Verbindung bemerkbar.
    Wie weit Du vom Knotenpunkt bzw.der Übergabestelle entfernt bist, ist unerheblich.
    http://www.telekom.de/dtag/downloads/t/tdsl-hdb.pdf
    Fakt ist doch, wenn der PC an einem Kabel mit Normallänge hängt, dieser auch funktioniert.
    Vorher war der Empfang ja auch störungsfrei, was gegenteiliges hast Du nicht mitgeteilt.

    Gruß Ossilotta
     
  4. annette65

    annette65 Kbyte

    Hallo ossilotta,
    vorher war ich mit einem anderen PC über ISDN im Netz. Übrigens über die gleiche Leitungslänge.
    Ich habe also gar keinen vorher/nachher Vergleich.

    Wenn die Leitungslänge DSL-Splitter > Modem tatsächlich überschritten ist, wundert es mich, dass es nur abends gravierende Störungen gibt. :confused:

    Grüße Annette.:)
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich denke nicht dass hier der Fehler zu suchen ist. Wie ich es aus den inzwischen unzähligen Postings herausgelesen habe hast Du die Probleme seitdem Du DSL hast.
    Der zeitweise Fehler kann z.B. an einer Überlast Deines Providers (am Abend wenn alle serven?) liegen. Zum anderen kannst Du DSL nicht mit ISDN vergleichen, ist 'ne andere Übertragungstechnik, nimmt nur die gleiche Leitung als Träger (bis zum Splitter).
    Hast Du schon mal meinem Tipp:
    ausprobiert - Kann sehr hilfreich sein !!!
     
  6. annette65

    annette65 Kbyte

    Nein, aber das werde ich wohl machen müssen. PC in den 4°C-Raum und ab gehts. Deshalb habe ich das auch noch nicht gemacht. Aber, es geht wohl nicht anders.

    Danke schon mal für die ganzen Tipps von euch. Ich werde das jetzt mal checken.

    Grüße von Annette.:)
     
  7. Pflorryy

    Pflorryy Byte

    Ich habe das gleiche Kabel vom Keller bis ins Obergeschoss quer durch das ganze Haus verlegt. Zusätzlich sind auch einige Lötstellen dazwischen, da auf einer Strecke die Leitung im Leerrohr festsaß und nicht herausgezogen werden konnte.

    Alles klappt ausgezeichnet. Ich habe DSL schon solange wie die Telekom das anbietet.

    Im übrigen : Mein Sohn hat in seinem Haus wegen schlechter Möglichkeit ein WLAN installiert, was ebenfalls gut klappt.

    Gruß
    Pflorryy
     
  8. bsteppat

    bsteppat Byte

    Wenn Du kein Netzwerkkabel nimmst, sondern einen normalen Klingeldraht, dann kannst Du durchaus 300 Meter Abstand ueberbruecken.
    Allerdings gibt`s nicht bei jedem Splitter und/oder DSL- Modem die Moeglichkeit anstelle eines Netzwerkkabels einfachen Klingeldraht zu verwenden.
    Das T-300-LAN von der Telekom ist aber dafuer vorbereitet.
    Musst nur noch nach `nem Splitter mit der Moeglichkeit des Anschlusses von Klingeldraht fragen.
    BTW:
    Leitungsverluste waren bei von mir getesteten 120 mtr. Laenge kaum spuerbar (3Mbit [360 kb]) Downloadrate am Hauptrechner, 120 mtr. weiter kamen immer noch durchschnittlich 320 kb an.

    Tschau
    Bernd
     
  9. annette65

    annette65 Kbyte

    Danke euch allen! Bei mir klappt das jetzt auch.:jump: :jump::jump:Nach 4°C den gesamten Tag und ewiger Sucherei habe ich nun keine Aussetzer mehr.
    Hoffe, das bleibt auch so.
    Nachdem ich direkt am Splitter war, ging´s.
    Danach bin ich der Kabelführung (teils in der Decke) gefolgt.
    Übergänge geschaut und Verbinder kontrolliert.
    Ergebnis: Im Splitter war ein Kontaktdraht der DSL-Buchse quergelegt. Aber wohl nicht ganz. Dadurch hatte ich wohl immer kontakt, aber zu gut besuchten Zeiten reichte das so gerade wohl nicht mehr, und es kam zu Aussetzern. Meine Version.

    Denn ansonsten ist es ja nicht aufgefallen. Es lief alles glatt.
    Da wäre ich auch als Letztes darauf gekommen.

    Na denn, mal sehn, ich glaub es läuft weiterhin gut.
    Das Ding ist geradegebogen und funktioniert nun auch zu gut besuchten Zeiten.

    Schöne Grüße von Annette.:) ;) :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page