1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Linux-Distribution nutzt ihr? (2012)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by root, Mar 26, 2012.

?

Welche Linux-Distribution nutzt ihr?

Poll closed Jan 20, 2013.
  1. Debian

    14.3%
  2. Fedora

    0 vote(s)
    0.0%
  3. Knoppix

    9.5%
  4. Linux Mint

    28.6%
  5. Ubuntu (+Varianten)

    61.9%
  6. openSUSE

    23.8%
  7. Arch Linux

    0 vote(s)
    0.0%
  8. Andere Linux-Distribution

    9.5%
  9. Anderes Unix-ähnliches System (z.B. FreeBSD)

    0 vote(s)
    0.0%
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. root

    root Megabyte

    Andy.Reddys Text muss mal wieder als Eröffnungsbeitrag herhalten. :)

    Neu hinzugekommen ist diesmal Arch Linux.
    Rausgeflogen sind Gentoo und Slackware.

    Links zu den alten Umfragen:
    Umfrage von 2008/2009
    Umfrage von 2010
    2011
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Zum Arbeiten verwende ich weiterhin Opensuse, inzwischen in der Version 12.1 mit KDE.
    Was mir an Suse gefällt ist die einfache Konfiguration über yast. Zudem hat sich Suse über die Jahre hinweg als stabiles System mit gutem Software-Angebot bei mir bewährt.

    Nebenher habe ich noch Mint auf dem Rechner. Ich habe ein ungutes Gefühl, wenn ich Multimediadateien aus dem Netz lade und abspiele - und möchte dies nicht auf dem System machen, mit dem ich auch sensible Aktionen wie Onlinebanking mache.

    Mint bringt von Haus aus alle Codecs mit*, so dass dem Stöbern in Mediatheken nach Filmchen, Podcasts oder ähnlichem nichts im Wege steht.
    Außerdem probiere ich unter Mint immer mal wieder ein neues Outfit für den Desktop aus.
    Zur Zeit verwende ich ein mit Cairo-Dock aufgehübschtes Gnome.

    Warum sich auf ein System beschränken, wenn man zum gleichen Preis auch zwei haben kann. :)

    *Die (Nach-)Installation von Codecs ist grundsätzlich bei allen Distributionen möglich.
     
  3. tempranillo

    tempranillo Guest

    Zunächst mal finde ich gut, dass es in der Umfrage "Ubuntu und Varianten" heißt. Auch Kubuntu, Xubuntu und wie sie alle heißen sind ja letztendlich nichts anderes. Eigentlich gilt das auch für Mint.

    Ich benutze seit Ver. 5.04 Ubuntu. Darauf bin ich "eingeschossen" und weiß mir im Rahmen meiner Möglichkeiten zu helfen. Alles eine Frage der Gewohnheit.

    Mit Unity kann ich mich zwar immer noch nicht wirklich anfreunden, aber Gnome 3 läuft inzwischen richtig gut.

    BTW: Die vorinstallierten Codecs sind kein Alleinstellungsmerkmal von Mint.
    Code:
    sudo apt-get install ubuntu-restricted-extras
    macht das auch. ;)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eigentlich benutze ich kein Linux, auf jeden Fall nicht als Installiertes.
    Knoppix ist für mich ein Werkzeug, ebenso falls bestimmte Sevice-Programme andere Linux-Versionen als Basis haben.
    Bei Knoppix nutze ich von V.3.7 bis V.6.7 verschiedene, je nachdem welches sich am besten starten lässt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ubuntu 10.04 in VirtualBoxen :)
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi Freunde.
    Ich bin auch bei SUSE 12.1 als Produktivsystem.
    Durch Andy.Reddy überhaupt erst in diesem Forum gelandet.
    Und dank Euren Hilfen und Tips , vom Windows Benutzer zum Linux Liebhaber geworden.
    Das schönste daran war , wieder mit der Konsole/Teminal zu arbeiten.
    (Ok. klapppe nicht gleich gut , aber nach 1 Jahr gings schon richtig gut)
    Manchmal frag ich mich schon , warum ich das früher nicht auch schon gemacht hab. Manche Befehle funktionieren schneller und besser , als jedes "optisch darstellendes Programm , das mit der maus bedient werden muß"

    Durch die Rechneraufbauten mit Wechselplatten , hab ich auch nie Bedenken mal andere Systeme auszuprobieren.
    Ubuntu und Co. gefallen mir auch , und kämme auch damit klar.
    KDE ist halt Geschmackssache.
    Auf einem USB Stick läuft bei mir z.Zt. auch Mint.
    Und ein Ubuntu Server , macht auch das was ich von Ihm möchte.
    Aus Faulheit benutze ich (wenn ich mal was an Fremdrechnern mache) immer noch KNOPPIX.

    Was ich auch toll finde (und immer noch geht) , neue SUSE Versionen , auf neuen Rechnern installieren , und dann in steinalte Rechner einzubauen . Gut , rennt nicht , aber läuft (für Office und Internet vollkommend ausreichend , und selbst TV Aufnahmen , gelingen einwandfrei obwohl das anschauen nicht wirklich möglich ist.)

    MfG T-Liner
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Gnome 3 läuft eigentlich seit Gnome 3.0 ganz ordentlich.
    Nur seit 3.2 stört mich das dunkle gtk theme für video und bildbetrachtungs und bearbeitungsprogramme.
    Naja noch habe ich nicht herausgefunden wie man diesen unfug abstellt.

    Zur zeit nutze ich opensuse 12.1, nachdem linus wieder opensuse ausbrobiert hat. Und f16 ein paar probleme nach der umstellung auf grub 2 hat. Will aber bald zu arch wechseln.
     
  8. root

    root Megabyte

    Seit Debian 4.0 (Etch) bin ich zufriedener Debian-Nutzer. Zuerst Stable mit Gnome, danach Testing mit Umstieg auf IceWM (+ eigene Skripte zur Desktopkonfiguration, z.B. Hintergrundbild).
    Mir gefällt bei Debian u.a., dass ich im Vergleich zu manch anderen Distributionen alles selbst in der Hand habe. Das Betriebssystem nimmt mir genau die Arbeit ab, die mir lästig wäre (beispielsweise durch ein sehr gutes Paketsystem), aber nicht zu viel.
    Über die oft genannten Codecprobleme wundere ich mich auch. Unter Debian konnte ich bisher jedesmal ohne Installation weiterer Codecs mp3-Dateien abspielen.

    Gruß, root
     
  9. Kawummdi

    Kawummdi Kbyte

    Hallo Zusammen!

    Hier meldet sich ein ganz "Neuer". Hab' letztens aus Neugier 'n Paar Distributionen als Live-Systeme ausprobiert (LINUX-Heft 4/2012). Also, ich muss sagen, das gefällt mir auf Anhieb. Ich habe die ganzen Jahre WIN XP benutzt, aber mich immer über die Treiber-Suche beim Neuaufsetzen geärgert. Dann müllt das XP immer so zu wenn man viel bastelt und ausprobiert - das nerft schon. Da dachte ich, probier mal LINUX. Jetzt habe ich mal LINUX Mint von der DVD installiert und ich bin - gelinde gesagt - begeistert. Einiges ist noch vollkommen neu für mich, aber da werde ich mich dran gewöhnen - es gibt ja auch Hilfe hier im Forum ....
    Fazit: Ich werde es auf jeden Fall weiter nutzen, evtl. mal die eine oder andere Distribution auch noch ausprobieren. Mal seh'n - es gibt ja Auswahl! Ob ich dann komplett umsteige, weiß ich noch nicht - dafür ist es mir noch zu fremd. Aber ich würde sehr gerne WINDOWS den Rücken zuwenden. Also - Gib Gates keine Chance!
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Mint in VirtualBox.
     
  11. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Ja, sehr lange und gerne Suse.

    Da hab ich auch noch einen Rechner damit laufen. Wohl aber aus Tradition.

    Einen anderen mit Xubuntu (weil 1,2Ghz Solokern) und einen EEEPC mit Lubuntu. Läuft seit 5 Jahren stressfrei.

    Habe dann meinen Arbeits PC auf Fedora 17 gewechselt. Andere Distris kenn ich auch und was soll ich sagen, die KDE Version von Fedora17 64bit hat mich von Anfang an begeistert.
    Es läuft flotter als Suse und die Yum Updates sind voll OK.

    Ich mache viel mit Bildern und Filmen und kann nicht klagen. Nix was schlecht läuft. Selbst das komplieren einiger tar´s geht easy von der Hand.

    Läuft alles Brettstabil und ich poste demnächst ins Forum "Hilfe ich habe keine PC Probleme - keiner schreibt mir was". ,-)

    the Raccoon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page