1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche MainActor Version für Fedora core?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by regiedie1., Jul 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Hi!
    Ich würde mir gerne das Videoschnittprogramm MainActor runterladen und installieren. Aber Mainconcept bietet nur Versionen für SuSE, Mandriva und Debian ab - und natürlich ohne Quellcode! :D
    http://www.mainconcept.de/downloads.shtml
    Welche Version soll ich für Fedora core 4 benutzen? (Sicher nicht die von Debian...)
     
  2. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass rpm-Versionen von Mandriva sich am ehesten an denen von Fedora orientieren (bzw. umgekehrt). Das liegt zum grossen Teil an den Pfadangaben, die relativ identisch sind. Debian geht nicht ;)

    Der MainActor 5 wird sich einerseits seine Bibliotheken in /usr/lib einklicken, andererseits aber auch ein Verzeichnis in /opt erstellen - was eben je nach Installation ungewöhnlich ist.
    Aber grundsätzlich sollte es schon keine Probleme geben, diese Programme liefern für gewöhnlich eh immer gerne alles mit, was nötig ist, damit der Kunde zufrieden ist ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page