1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche möglichkeiten CPU Lüfter leiser zu machen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by TotiG, Mar 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TotiG

    TotiG Byte

    Hallo

    Ich hab mir vor kurzem ein Desktop-PC gekauft.
    Als ich ihn ein paar tage ausprobiert ist mir aufgefallen das der CPU-lüfter bei relativ geringer belastung sehr laut ist und sich sehr schnell dreht um die cpu zu kühlen.
    Jetzt meine eigentliche frage: Würde es etwas bringen wenn ich ich eine weiteren Lüfter in der nähe des CPU lüfters einbaue um ihn zu entlasten, das er sich langsamer dreht und dadurch leiser wird ?
    Oder soll/kann man noch andere sachen ausprobieren um ihn zu verleisern ohne den PC zu schaden oder leistung weg zu nehmen ?

    Meine Daten vom PC stehen in den eingefügten Links Und mein Gehäuse ist das Sharkoon Vaya II Gaming Midi Tower.

    http://www.amazon.de/Gaming-PC-Comp...1426448190&sr=8-4&keywords=shinobee+bulldozer

    http://www.computerbase.de/2014-01/sharkoon-ueberarbeitet-guenstige-midi-tower-vaya/

    PS: würde durch den einbau eines neuem lüfters die garantie verfallen ? bin ein neuling in diesem bereich.

    Jetzt schon mal vielen Dank für die beantwortung.
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Der Luftstrom des CPU-Kühlers ist gerichtet auf den Kühlkörper, da kannst du nichts ändern. Zunächst wäre die Ursache der hohen Drehzahl zu ermitteln. Diese ist meistens temperatur-abhängig und somit geregelt. Fazit: die Temperaturen am Board und Prozessoer ermitteln. Danach ggf. die Gehäusebelüftung verbessern. Ein Einstell- oder Baufehler, welcher die Lüfterdrehzahl nicht der Prozessor-Temperatur anpasst, müsste ein Fachmann ggf. ermitteln.
    Gruß Eljot
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Garantie bleibt nach meinem Verständnis erhalten, wenn ein Teil des PCs, wozu auch der CPU-Kühler gehört, fachmännisch getauscht wird. Es werden hier ständig PCs zusammengestellt mit CPU mit Boxed Kühler, aber dann wird ein anderer verwendet. Da ist es nach meinem Kenntnisstand noch nie zu Problemen mit der Garantie gekommen, außer es wurde etwas durch unsachgemäße Behandlung beschädigt, was eine Garantie nicht abdeckt.

    Da hier wohl der AMD Boxed Kühler verbaut ist, wird man das Problem wohl nur mit einem besseren Kühler beseitigt bekommen. Langsameres Drehen des Lüfters ist nur begrenzt eine Lösung, nämlich so lange, die CPU nicht überhitzt.

    Auf jeden Fall sollte das Gehäuse vorne und hinten einen Gehäuselüfter haben. Wenn es hinten noch keinen gibt, sollte der nachgerüstet werden, da der die Gehäusekühlung verbessert und damit auch den CPU-Kühler entlastet. Da es dafür extra Einbauplätze gibt, wird es da auch nicht zu einem Problem mit der Garantie kommen können, da es eine Verbesserung darstellt und man damit einen Mangel beseitigt, den der Hersteller verbockt hat. Bei jeder Konfiguration gehört eine effektive Gehäusekühlung zu seinen Hausaufgaben. Bei denen hier im Forum zusammengestellten PCs, wird drauf grundsätzlich geachtet und Fertig-PCs werden nicht empfohlen.
     
    Last edited: Mar 16, 2015
  4. TotiG

    TotiG Byte

    wie schon gesagt ich bin auf diesem bereich neuling und wollte mich nicht schon an ein selbstzusammengestellten pc wagen.

    also kann die geräusch kolisse durch ein weiteren gehäuselüfter minimiert werden so wie ich es verstanden hab?
    muss ich da auf was bestimmtes achten oder kannst du mir da ein paar tipps und vlt einen vorschlag geben welchen gehäusekühler man da benutzen könnte ? welcher gut und vorallem relativ leise ist :D

    Vorallem erstmal vielen dank für die schnelle antworten :)

    Außerdem hab ich mal mit dem programm Speedfan nach den temperaturen der bauteile geschaut und habe herrausgefunden das selbst beim normalen streamen eine cpu temperatur von 55 grad vor herrscht
     
    Last edited: Mar 16, 2015
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    120mm Lüfter passen in dem Gehäuse.
    Enermax T.B.Silence oder Scythe Glide Stream
    Den kann man verschrauben oder mit Plastikstöpsel fest ziehen und entkoppeln.
    Anschließen kann man ihn mit einem 3-Pin Stecker direkt an einem Lüfteranschluss des Mainboards, worüber er geregelt werden kann oder per 4-Pin Molex-Adapter direkt ans Netzteil.
    Als CPU-Kühler kann man den Scythe Grand Kama Cross 2 empfehlen.
     
  6. TotiG

    TotiG Byte

    Könnte vlt auch erstmal nur ein weiterer Gehäuselüfter ausreichen um die cpu Lüfter Geräusche zu minimieren oder liegt es allgemein an dem cpu Lüfter das er so laut ist ?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leiser wird der CPU-Lüfter wohl kaum. Die CPU-Temperatur kann etwas niedriger werden. Die Boxed Kühler, die vom CPU-Hersteller beigeben werden, laufen bei den starken CPUs nicht leise. Die sind immer billig. Bei deiner 125 Watt CPU hat der einfache Kühler schwer zu arbeiten.
     
  8. TotiG

    TotiG Byte

    Okay und wenn ich jetzt diese Lüfter einbauen sollte steuert der pc die Lüfter automatisch oder müssen diese wieder extra eingestellt werden.
    Und ist es dafür notig den pc in die Hände eines fachmannes zu geben oder könnte man (ich) das auch selber machen ?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Einbauen ist ein Kinderspiel. Man muss nur darauf achten, dass der Lüfter so eingebaut wird, dass er hinten Luft raus bläst. Lüfter drehen im Uhrzeigersinn. Wenn man das Rotorblatt kurz andreht, dann spürt man, in welche Richtung er bläst. Normalerweise kommt die Luft an der Seite raus, an der der Typenaufkleber ist. Man sollte aber nicht schnell dran drehen, wenn er angeschlossen ist, weil der Lüfter wie ein Dynamo eine Spannung erzeugen kann, die dann elektronische Bauteile beschädigen kann.

    Es wäre gut, wenn du mal das Seitenteil auf machst und ein paar Bilder machst von der Gehäuserückwand und dem Mainboard mit den Anschlüssen. Und auch mal gucken, ob es noch freie 4-Pin Molex Anschlüsse beim Netzteil gibt. Der sieht so aus, kann auch weiß sein. Wenn es nur solche für SATA-Laufwerke gibt, müsste man mit Adapter arbeiten. Wenn das Mainboard einen freien 3-Pin Anschluss für Lüfter hat, kann man ihn direkt da anschließen.
    Ich weiß aber nicht, wie es heißt. Deshalb mache mal Bilder. Ich weiß ja auch nicht, was schon belegt ist.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde erstmal die Temperaturen anschauen und ggf. die Lüftersteuerung im Bios anpassen.
    Gehäuselüfter helfen nur bedingt, wenn der CPU-Lüfter im Bios so eingestellt ist, dass er schon beim kleinsten Temperaturanstieg Vollgas gibt.
    Im Bios kann man normalerweise dann auch die zusätzlichen Gehäuselüfter so einstellen, dass sie leise bleiben.
     
  11. TotiG

    TotiG Byte

    Ich bin derzeit nicht in der nähe von meinem PC kann da leider noch keine bilder machen aber das mainboard was ich drin habe ist ein ASRock 980DE3/U3S3.
    Weiß nicht ob dir das wirklich viel weiterhilft aber wie schon gesagt hab derzeit kein zugriff auf meinen rechner :)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Mainboard kann Übertakten den Tod bedeuten.
     
  13. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es wäre gut, wenn du uns alle Temperaturen mitteilst. Ggf. gibt es auf der Bord-Install-CD ein passendes Hardware-Tool. Gemäß dieser Temperaturen könnten wir auf die Gehäuse-Innentemperatur schließen. Bei einer CPU-Temperatur von 55 Grd. bläst der Kühlerlüfter schon volle Pulle und ist recht laut. Diese Temperatur ist unverhältnismäßig hoch. Was ist in der Systemsteuerung unter Energie-Optionen eingestellt? Wähle besser 'ausbalanciert'. Ist im BIOS 'Cool & Quiet' (oder so ähnlich) aktiviert? Sonst mach das.
    Gruß Eljot
     
  14. TotiG

    TotiG Byte

    Ich hab mal in den nächsten 3 Beiträgen die bilder hochgeladen die vlt helfen wusste nicht genau was genau benötigt wurde deswegen hab ich mal ein paar mehr fotos gemacht gehabt

    vielen dank nochmal für die vielen beiträge :)

    und mit der temperaturmessung wie wäre es den für euch am aussagekräfstigen mit belastung oder ohne und am besten mit welcher freeware ?

    $20150320_150547.jpg $20150320_150554.jpg $20150320_150601.jpg
     
  15. TotiG

    TotiG Byte

  16. TotiG

    TotiG Byte

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die Grafikkarte sitzt auch irgendwie schief im Slot. Falls die irgendwann nicht mehr will, weißt du wo du zuerst gucken musst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page