1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Netzwerkabel und Dosen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Conchattyratt, Mar 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich möchte bei mir zuhause ein vernünftiges Netzwerk einrichten. Dazu habe ich mal ein paar Fragen an die Netzwerkprofis. Ich benötige noch die Netzwerkkabel, Aufputzdosen und Switches. Welche sollte man sich kaufen und wo? Einfach im Baumarkt gucken, oder im Internet bestellen? Hier mal eine kleine Zeichnung, wie ich mir mein Netzwerk vorgestellt habe.
    http://www.imgbox.de/show/img/zOGxXTk03w.jpg

    Nun habe ich glesen, das man am besten Cat 7 Kabel neben sollte, da das die besten sein sollen. Allerdings gibt es wohl noch keine Cat 7 Aufputzdosen. Ausserdem sollen laut Wiki die Stecker ja auch anders sein, als normale Netzwerkkabel. Gibt es da dann Adapter für? Oder kaufe ich mit Cat 6 Kabel. Das sind ja soweit ich weiß, ganz normal Netzwerkkabel, wo dann auch die Anschlüsse usw. richtig passen.
    Wo kaufe ich die Kabel und Aufputzdosen?
    Nächste Woche bohrt mir ein Kumpel die Löcher in Wände und Fußboden. Dann soll es losgehen. Also brauch ich dann nur noch die Kabel und Netzwerk Aufputzdosen.
    Nett wäre ein Link zu Kabel und Dosen, wo ich sie gleich bestellen kann. Als Switch wollte ich mir TP-Link TL-SG1005D Netzwerk Switch 5x 1000MBit/s RJ45 ports zulegen. Recht Preisgünstig, aber auch gut???

    Danke schonmal im Vorraus für Eure Antworten und Bemühungen.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So es möglich ist, würde ich so viele Kabel ziehen, wie üblicher Weise in den Räumen gebraucht werden. Die Unterverteilung mit zusätzlichen Switches kostet nur unnötig Strom - auch Cat7 halte ich in dem Fall für übertrieben.
     
  3. Also lieber Cat6 nehmen? Einen Verteiler brauch ich im Keller auf jeden Fall. Eine Aufputzdose mit 2 Netzwerkanschlüssen würde fürs Wohnzimmer langen. Muß ich dafür 2 Kabel verlegen?? Oder wird nur ein Kabel für eine Aufputzdose mit 2 Ausgängen benötigt?
     
  4. wenn es duplexkabel ist reicht eins pro dose, da für jede seite der dose 8 adern zuverfügung stehen, sonst 2 kabel pro dose. ich hoffe du hast auch an ein patchfeld gedacht, sonst wird es ekelhaft. ob CAT 6 oder CAT 7 musst du selbst wissen, bei mir sind sehr viele Stöhrungsquellen verbaut, deswegen liegt bei mir cat 7.
     
    Last edited: Mar 30, 2011
  5. Also besorge ich mir ein Cat6 oder 7 Duplexkabel. Dann eine Aufputzdose mit 2 Anschlüssen. Was, bzw. wofür brauch man ein Patchfeld? Mein Router hat mehrere Ausgänge. Hatte vor mit einem Ausgang zum NAS, an den Anderen nach oben ins Wohnzimmer und den 3ten zum Partyraum zu verlegen. Geht das nicht? Eklig soll es nicht werden.
     
  6. bei dem kabel wirst du schlecht einen stecker drauf bekommen, also brauchst du ein patchfeld http://www.conrad.de/ce/ProductDeta...tm_content=dl_article&utm_campaign=g_shopping wo du die kabel auflegst und dann mit einen patchkabel in den router oder switch gehst, patchkabel sind relativ kurze kabel so ca 15 cm. an den patchfeld hast du noch einen anschluss für den pot, sonst bringt die ganze schirmung nix.
     
    Last edited: Mar 30, 2011
  7. Das versteh ich nun nicht. Ich kaufe mir doch z.B. 50m Cat 7. Dieses lege ich durch meine Wände. Das eine Ende abisolieren und an meiner Aufputzdose im Wohnzimmer anschließen. Das sind doch alles einzelne Adern? Die Andere Seite abisolieren und im Keller auch noch eine Aufputzdose. Von da mit einem gekauften mit Stecker versehenden Netzwerkkabel an den Router Dann müßte doch das verlegte Kabel und die Dosen Internetfähig sein. NAS direkt mit dem Router verbinden. Dann sollte doch meine NAS auch im Netzwerk sein. Dann aus dem nächsten freien Routerausgang ein Kabel in den Partyraum legen, wo dann ein Switch liegt, wo ich dann meine anderen Geräte anschließen kann.
    So ungefähr hatte ich mir das eigentlich gedacht. Etwa falsch gedacht??

    Brauch man für ein Patchfeld denn sonst unbedingt einen Schrank?
    Kann man am Patchfeld denn mehrere ohne Stecker vesehende Cat 7 anschließen? Oder brauch man dann mehr Patchfelder, die man dann untereinander mit einem normalen Netzwerkkabel verbindet?
    Kann man denn auf ein Cat 7 Kabel keine Stecker raufbekommen?
     
  8. mit den 2 dosen kannst du auch machen, nur stellt sich die frage wie du sie erden willst? da du an einer cat dose keine möglichkeit hast einen pot an zuschliesen. Wenn du es nach iso und VDE machen willst kommst du um ein patchfeld nicht rum.
    Das Patchfeld ersetzt die dosen im keller, da du gezwungen bist bei solchen metern FTP Kabel zuverwenden kannst du nicht einfach einen Stecker drauf krimpen weil es einfach zu dick ist. einen schrank brauchst du nicht unbedingt. es gibt kleinere patchfelder die du einfach an die wand schrauben kannst, den switch würde ich an deiner stelle in die nähe des patch feldes legen und in deinen Partyraum auch Dosen installieren. Zähle am besten durch wieviele dosen du hast, rechne noch ein paar dazu, falls du willst wo anders noch ein paar dosen installieren und such dir dann ein dem entschprechendes patchfeld raus. Es gibt kleine 19" Wandschränke mit ein paar HE (Höheneinheiten) sind halt für solche zwecke gedacht. in den Fall würde sich sogar ein 19" Switch lohnen, so ist alles Zentral. Achte bei den Dosen auf Qualität, da es Dosen gibt wo die kontakte gebogen sind, steckst du den stecker rein drückt es sie nach unten, bei diesen Dosen kann es auch passieren das die Kontakte nach hinten geschoben werden und die Dose kaputt ist. Die Kontakte sollten flach auf liegen so wie im Lan anschluss deines Rechners. Was du unbedingt brauchst ist ein Netztwerktester und ein LSA-Auflegewerkzeug. wenn du dir so ein Patchfeld ma angesehen hast, du gehst hinten mit dem Kabel rein abisolieren, dann hast du klemmleisten wo du die adern mit LSA auflegst, dann noch mit Kabelbindern festmachen. vorne gehst du mit einen kurzen netzwerkkabel raus und in den switch rein. Vorher solltest du das ganze noch mit einen Netztwerktester prüfen.

    Schau mal nach netzwerk shops und lasse dich dort nochmal genauer beraten über Foren macht sich das immer schlecht, http://www.netzwerk-lan.com/
     
    Last edited: Mar 30, 2011
  9. Hey, das war ja eine super Erklärung. So hatte ich mir es gedacht. Danke. Ein Patchfeld hatte ich mir im i-net schon angeguckt. Nur habe ich dazu noch 2 Fragen. Muß ich vom Patchfeld dann auch noch eine Erdung an ein Heizungsrohr oder so legen? Wenn ich die Leitungen hinten am Patchfeld auflege, sind dann die Leitungen schon miteinander verbunden, also im Patchfeld ? Also ist ein Patchfeld ja sowas wie ein Switch, nur das man halt nicht nur vorn mehrere Netzwerkkabel anschließen kann, sondern auch hinten einzelne Cat Kabel. Oder verbinde ich am Patchfeld die einzelnen Cat Kabel, indem ich vorn kurze Netzwerkkabel z.B. von 1 auf 2 lege? Oder gehe ich dann von jedem Anschluss vom Patchfeld in einen Switch und da werden dann die verschiedenen Cat Kabel miteinander verbunden? D.h. ein Patchfeld ist nur ein Adapter, um von Cat Kabeln auf Netzwerkkabel zu gehen.
     
  10. Das wäre dann ja alles die beste und zukunftsorientierte Lösung, um sich sein Netzwerk vernünftig aufzubauen.

    Funktionieren würde es aber doch auch, vorallem mit einer vernünftigen Geschwindigkeit, wenn ich einfach ein vom Router kommendes Netzwerkkabel, durch die Wände ziehe und in jedem Raum dann an ein Switch anschließe, wo ich dann meine weiteren Geräte anschließe? Dann spare ich an den Dosen, Patchfeld, Schrank usw.
    Da ich eh in ein paar Jahren meine Eigentumswohnung an meine Eltern abgebe und deren Haus übernehmen werde, muß es ja keine professionelle Lösung in der Wohnung sein. Meine Eltern brauchen später eh kein Netzwerk. Wenn ich dann später im Haus wohn, werde ich es auf jeden fall vernünftig mit Schrank usw machen. Aber hier könnte man ja die Sparlösung nehmen. Sollte doch auch vernünftig funktionieren, oder? Nur welche Netzwerkkabel nimmt man da dann? Welche genaue Bezeichnung? Gibt da ja auch so viele Unterschiede.
     
    Last edited: Mar 31, 2011
  11. Ein Patchfeld ist kein Switch, man kann es sich als mehrere Dosen neben einander vorstellen und man geht dann auf den Switch oder einen router ist nur eine art Adapter. Wenn du vom router in einen anderen Raum auf ein Switch gehst musst du erstens ein UTP Kabel nehmen also das was du auch bei mediamarkt und co findest, nachteil nicht mehr als 10m, sonst hast du verluste. Wenn du clever Planst, solltest du das Patchfeld so auslegen das du es auch später im Haus deiner Eltern wieder verbauen kannst, genauso auch einen 19" switch, was die kabel an geht, solltest du sie in leerrohr bzw. kanal verlegen, so kannst du sie später wieder ausbauen und für kurze strecken in den Haus wieder verbauen. Wie du schon sagst, zunkunfts Orientiertes bauen, ob du dir jetzt schon ein 19" anschaffen solltest mag ich bezweifeln es reicht auch ein einfaches was du dann mit samt router in den Schrank legst. Die verdrahtung sollte nach T568A oder T568B sein, steht auch in den meisten dosen mit drin. am besten schaust du mal hier http://netzwerkassistent.de/front_content.php?idcat=22 , bzw da http://netzwerkassistent.de/front_content.php?idcat=107&lang=1&client=1 ist sogar mit bildern dort ist alles erklärt, was den pot betrifft gibt es sogenannte erdungsbänder die du um heizungsrohre machen kannst und dann dort den pot abgreifst, idealer ist es direkt von einer erdungsschiene im keller oder verteilerschrank ein grüngelben zum schrank zulegen und vom schrank auf das patchfeld, Das Patchfeld selber ist an den spangen wo du das kabel fixierst durchgängig mit dem pot verbunden, der schirm mit nur unter die spange gelegt. bei den dosen ist es genauso nur das du dort kein pot anschliesen kannst. Falls du dir doch einen 19" switch zulegen solltest, achte darauf der nicht unmanaged ist, die sind weit aus günstiger, 3com TPlink sind Firmen mit den ich bis jetzt gute erfahrungen gesammelt haben, wobei ich persönlich 3com nehmen würde, haben aber auch ihren preis.
     
  12. elo22

    elo22 Byte

    Zum einen gehören Netzwerkleitungen unter Putz in Rohr und zum anderen denke ich nicht das Du CAT7 richtig auflegen kannst. Die Unterputzdosen (Schalterdosen und Einsätze) spielen auch eine Rolle.

    Lutz

    Oer so. Du gehst mit 4 mm² grüngelb zu deiner HauptErdungsSchiene.

    Lutz

    Das ist ein NoGo, metallenen Heizungs und Sanitärrohre dürfen nicht als Potenzialausgleichleiter gebraucht werden. Denn sie könnten durch Kunststoff ersetzt werden.

    Lutz
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    @ Lutz:
    Beiträge zusammengeführt.
     
  14. @elo22 Sie scheinen auch zu den menschen zugehören die einfach nicht anders können als ihren senf dazu zugeben obwohl es schon längst keinen mehr interessiert.

    Netzwerkleitung gehören unter Putz? viel spass wenn 10 clients neben einander stehen, an der stelle macht sich ein Brüstungskanal am besten.

    Wer sollte seine Trinkwasserleitung gegen plastik austauschen? Die Krebsstationen der Krankenhäuser freuen sich bestimmt über neue Kundschaft. Rohre wären sogar ideal sie haben einen größeren querschnitt als der von dir mit 4mm² vorgeschlagene Draht. 4mm² ist das nicht ein bisschen übertrieben? So viel Strom wird da nicht fliesen und wenn ja ist das zu 75 % hinüber. Warum sollte er es nicht auflegen können? es gibt nur 2 varianten T568A oder T568B. Bis jetzt gibt auch keine die so ein Design hat das man mühelos ein Duplex anschliessen kann und diese in eine U-putzdose bekommt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page