1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Netzwerkdose?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PhonxXx, Mar 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PhonxXx

    PhonxXx Kbyte

    Hallo liebes Forum

    Ich wohne ab nächster Woche in einem 2 Stöckigen Haus und möchte in beiden Etagen mein Internet benutzen können.
    Die Hardware (Router usw) stehen in der ersten Etage.
    In der Wand ist ein Lankabel verlegt, welches eine Verbindung zwischen Etage 1 und Etage 2 aufbaut. An beiden Wandauslässen soll eine Unterputz Netzwerkdose angebracht werden.

    Welche nehme ich hier für? Worin unterscheiden sich Netzwerkdosen?

    Das ganze soll dann so funktionieren:

    Der Router hat eine Verbindung in Etage 1 zur ersten Netzwerkdose per Lan Kabel. Netzwerkdose 1 ist mit Netzwerkdose 2 (in Etage 2) per Lankabel verbunden.
    An der oberen Netzwerkdose schließe imit einem Lan Kabel meinen PC an, der dort Internetfähig sein soll.

    Ich denke das sollte so funktioniere.
    Leider bin ich in Sachen Netzwerkaufbau kein Profi.

    Vielen Dank für eure Antworten
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Da kannst Du jede herkömmliche Cat5 Dose nehmen. Oder versteh ich die Frage falsch? Wieviele Unterputzdosen hast Du denn gefunden?
     
  3. PhonxXx

    PhonxXx Kbyte

    also es ist noch keine verbaut.
    Die besorge ich morgen.

    Gibt es nur Cat5 Dosen oder ist es die die ich benötige?
    Mir wurde gesagt es gäbe auch unterschiede in der Geschwindigkeit oder so ähnlich.

    Ich meine mal gesehen zu haben es gibt dieses dosen für 5€ und auch füf 20€ also muss es da ja einen Unterschied geben :)

    wenn ja welche benötige ich denn?
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die 5€-Version einer Cat5e Unterputzdose 2xRJ45 reicht vollkommen. - geht anschließend eh mit Cat5(e)-Patchkabeln weiter..

    Habe eine ähnliche Konfiguration hier zuhause und lediglich zwischen den Aufputzdosen ein Cat7 im Leerrohr, aussen am Haus, nach hinten verlegt.

    Gruß und viel Spaß! :)
    Amundi
     
  5. PhonxXx

    PhonxXx Kbyte

    okay vielen dank
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page