1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche neue CPU für Sockel 939 Board

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by wanos, Sep 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wanos

    wanos Byte

    Hallo,

    möchte mein Gigabyte GA K8N SLI von AMD 3700+ auf eine Dualcore CPU aufrüsten. Dabei: 1 GB RAM, ATI Radeon 1600, 2 x 250 GB SATA Platten. OS ist Win XP SP2, manchmal Ubuntu 7.04.

    Was ist sinnvoller (d.h. lohnt es sich, für mehr L2 Cache das Doppelte zu bezahlen und was macht der höhere Stromverbrauch aus?):

    AMD Athlon64 X2 2200 4200+ 1MB (OPGA, "Toledo") oder
    - Vorteile: Cool and quiet, weniger Stromverbrauch
    - Nachteile: Nur 2 x 512 KB L2 Cache
    - Preis EUR 74,-

    AMD Opteron 175 (Boxed, CPGA, "Denmark", Dual Core)
    - Vorteile: 2 x 1024 KB L2 Cache
    - Nachteile: Mehr Stromverbrauch, kein Cool and quiet
    - Preis EUR 139,-

    Die Athlon 64 X2 4800+ 2MB (gebraucht) gehen bei E-Bay für mehr als 200 EUR über den Tisch, das ist mir zuviel. Oder lohnt sich das trotzdem?

    Ich nutze hauptsächlich Office Anwendungen, bin kein Spieler, etwas Musik, kein Video, jedoch einige Progs immer parallel.

    Gruß,
    Wanos
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Auch die Opterons haben so etwas wie C´nQ, es heisst dort nur anders. - OPM (Optimized Power Management)
    OPM funktioniert viell. nicht auf allen Boards, lässt sich aber zur Not auch per Software (z.B. rmclock) realisieren. Zudem laufen viele Opterons bei Originaltakt auch untervoltet und bleiben so kühl und sparsam.

    Für Deine Anwendungen sollte aber der X2 4400 mit 2*512 KB genügen.

    Gruß
    Amundi
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Du brauchst keinen Opteron, ich würde aber versuchen irgendwo außerhalb von ebay einen x2 4600 aufzutreiben. Vielleicht hat ja ein ganz normaler PC-Laden noch so ein Ding rumliegen. Bei gebrauchten CPUs ist die Gefahr einen durch Übertaktung geschädigten zu bekommen zu groß, gerade bei ebay tummeln sich die kleinen Schummler, die nachher von nichts wissen wollen, wenn die CPU verreckt ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page