1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche PC Card für das Notebook?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by chhe001, Aug 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chhe001

    chhe001 ROM

    Hi, habe mir ein gebrauchtes Notebook erworben und möchte mit dem jetzt wireless surfen. Hab auch ein WLAN-Router. Welche Karte für das Notebook ist zu empfehlen (ich denk da vor allem an den Preis)?!

    VG Cilli
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Im Grunde sollte es jede WLAN-Karte tun. Meist gilt aber: um so teurer, desto besser die Signalqualität und -stärke. Klären solltest du, ob deine PCMCIA-Ports den Cardbus-Standard unterstützen. Wenn ja, kannst relativ bedenkenlos zur erst besten Karte greifen. Sollte dein Router nicht standardisierte Protokolle für eine schnellere Datenübertragung besitzen, macht es unter Umständen Sinn, eine passende Karte des Routerherstellers zu erwerben. Ansonsten: mit 20-30 Euro bist du dabei.
     
  3. chhe001

    chhe001 ROM

    danke für deine antwort, kalweit. war eben beim conrad-electronics und hab mir auf anraten des verkäufers ein wlan-usb-stick von avm gekauft, er meinte wenn der wlan-router von avm ist, sollte man auch die gegenseite von avm haben, die "mögen" sich.

    hoffe den preis von 40 euro verkraften zu können.

    grüsse chhe001
     
  4. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    USB Sticks sucken :D

    Du kannst Dich im grunde zwischen zwei Varianten entscheiden Broadcom oder Atheros ( blabla-XR Produkte oder blabla-SuperG ) Die Atheros-Karten bieten den einen oder anderen kleinen Vorteil wenn es drum geht WEP zu hacken/Wardriven usw.

    XR-Karten bekomsmt Du z.B. bei Netgear, Atheros z.B. von Planet
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hat denn das Notebook USB 2.0? Wenn nein, war es eine Fehlinvestition, wenn du jemals auf die Idee kommen solltest, zusätzlich zum Internet ein Netzwerk aufzubauen (bzw. schnelles DSL hast > ca. 1MB/s). Zudem haben bei mir am Notebook diese Mäusezähne eine beschränkte Lebenserwartung -> so rein machanisch gesehen ;)

    ...naja, vermutlich wollte er nur sichergehen, dass du nicht mit einer Reklamation zurück kommst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page