1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Ports dürfen offen sein ?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by dsluser121, Nov 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dsluser121

    dsluser121 Kbyte

    Hi - wer voe Euch kann mir helfen ?? Welche Ports dürfen bei offen sein ??? Wie schliesst man Ports ?? Meine Daten : gehe über einen Router mit T-DSL 1500 mit NAT und Software-Firewall ins Netz. Benutze File-Sharing-Programme. Sytem : WinXP Prof. - P4 1,7 mit 512 DDR-Ram 266. Danke im Voraus für Eure Antworten !! Mfg ... Matthes !!

    Ps.: wofür ist Port 5000 ??
     
  2. DSRatzel

    DSRatzel ROM

    Port 5000 soll der Schnüffelport von MS sein .... Ist der Universal Plug and Play Port-..... Auf dieser Site hier http://grc.com/unpnp/unpnp.htm gibts ein Tool mit dem du ihn 100% dichtbekommst..... und zur erläuterung stehen auch noch ein paar sachen dabei.... Im übrigen hat die Site noch einige Gute Toolz zum Testen der Sicherheit.....

    Greetz
     
  3. dsluser121

    dsluser121 Kbyte

    Bedanke mich für Deine Antworten !!!!! Super !!!! Weiter so !!!!!! Mfg .... Matthes !!!!! Hast mir echt weitergeholfen !!!!
     
  4. z.B. mit ZoneAlarm.

    Solange die Ports nur im LAN offen sind, kann es aber eigentlich egal sein (es sei denn die LAN-Benutzer sind nicht alle vertrauenswürdig... :-))
     
  5. dsluser121

    dsluser121 Kbyte

    Hi - wenn sie nicht nötig sind, müßen sie sich doch auch irgendwie schließen lassen - oder ??? Is} vielleicht ne} dumme Frage, aber es gibt ja bekanntermaßen nur dumme Antworten :-) MFG - Matthes
     
  6. Nötig sind sie nicht... aber offen :-)
    Nach einer Linux-Vollinstallation mit deaktivierter Firewall sind noch viel mehr Ports offen. Allerdings sind deren Zwecke (Web-, FTP-, Datenbank-, DNS- und weitere Server) bekannt und lassen sich durch Entfernen der entsprechenden Server schließen.
    [Diese Nachricht wurde von betacracker am 20.11.2002 | 21:42 geändert.]
     
  7. dsluser121

    dsluser121 Kbyte

    Man solte doch nicht glauben, daß für einen Windoof-Netzwerk-PC 8 freie Ports nötig sind ... aber na ja - das verstärkt wieder die Meinung, das es immer mehr nötig wird verstärkt Linux einzusetzen !!! Mfg .. Matthes !!
     
  8. "success ... your id should be xxxxxxxxx"

    (das ist eigentlich ein Test, ob mit eDonkey eine highID möglich ist, er eignet sich aber auch als Portscanner für andere Zwecke)
     
  9. dsluser121

    dsluser121 Kbyte

    Ja supi - DANKE !!! Was würde das Proggi eigentlich sonst mitteilen ? MFG ... Matthias !!!!!!!
     
  10. dsluser121

    dsluser121 Kbyte

    Hi - habe das ausprobiert - das Proggi sagt mir : time out on ip XXX.XXX.XX heißt das , der Port is} nur im LAN verfügbar ???
    [Diese Nachricht wurde von dsluser121 am 20.11.2002 | 21:11 geändert.]
     
  11. Unter Windows stellt man Ports ab, indem man die zugehörigen Programme beendet. Zusätzlich hilft eine Desktop-Firewall (z.B. ZoneAlarm).

    Sind diese Ports von aussen erreichbar? Überprüfen kannst du das mit dem "Portscanner" von http://www.thedonkeynetwork.com/connection_test
    einfach nacheinander die offenen Ports eingeben. Wenn eine Fehlermeldung erscheint, ist der Port zwar im LAN offen, aber nicht im Internet.
     
  12. dsluser121

    dsluser121 Kbyte

    Hi - danke für Deine schnellen Antworten !!!!! \'D.h. bestimmte Ports müssen also offen sein. Habe zudem erneute gescannt .. und leider sind insgesamt 8 Ports offen. Vor allem die Ports 445 und 5000 stören mich ein wenig. Weißt Du evtl. wofür die sein könnten ?? DANKE !!!! Mfg ... Matthias .... und wie stellt man Ports ab unter Windoof ???
     
  13. Port 139 ist für die Datei und Druckerfreigabe. Ein Router verhindert normalerweise den Zugriff von außen, d.h. alle Rechner im LAN können darauf zugreifen, die anderen aus dem Internet nicht.

    Port 5000 kenne ich nicht. Könnte ein Trojaner sein.

    [Diese Nachricht wurde von betacracker am 20.11.2002 | 20:56 geändert.]
     
  14. dsluser121

    dsluser121 Kbyte

    Hi - verwende KaZaa und WinMX . Habe über meinen Linux Rechner einen Portscan ausgeführt, und musste feststellen, daß z.Bsp. Port 139 und Port 5000 offen sind. Wofür sind diese Ports ? Und wie schließe ich sie ??? Danke ... mfg - Matthes
     
  15. Die meisten Router sind schon so eingestellt, dass ausgehender Traffic immer erlaubt wird. Für manche Filesharingtools musst du allerdings die Ports freischalten und auf deinen PC weiterleiten. Dazu musst du in der Routerkonfiguration die interne IP des PCs (meist 192.168.x.x) und den Port, der weitergeleitet werden soll, eintragen

    Welche Programme verwendest du?

    eDonkey und eMule verwenden die TCP Ports 4661, 4662 und den UDP-Port 4665.
    Sie funktionieren ohne besondere Freischaltung zwar auch, dann bekommst du aber eine LowID => schlechter Speed beim saugen :-(

    Kazaa tunnelt deine Firewall bei Standardeinstellungen von selbst. :-)

    [Diese Nachricht wurde von betacracker am 20.11.2002 | 20:51 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page