1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Programiersprache ? Nicht mehr AW

Discussion in 'Software allgemein' started by Predator01, Aug 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Predator01

    Predator01 Byte

    [gelöscht]
    [Diese Nachricht wurde von Predator01 am 06.09.2002 | 15:34 geändert.]
     
  2. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Na, zum Thema proprietär bin ich nicht auf das hirnlose "philosophische" (Gelächter) Gefasel irgendwelcher Open-Source Hirnis angewiesen, die denken, daß man mit freier Software Geld machen kann, angewiesen.

    Schau einfach mal hierhin:
    http://www.tecchannel.de/news/20001214/thema20001214-3214.html
    Unterhalb des kleingedruckten Textes steht das was Du suchst.

    Ich muß Dich leider korrigieren: ich weiß sehr wohl, in welcher Programmiersprache ich entwickle. Ergo gehöre ich nach Deiner Definition nicht zu den Vollidioten. Dies nur zur Klarstellung.

    Wo habe ich überhaupt erwähnt, daß ich Software-Entwickler sei? Den Troll, den gebe ich Dir gerne zurück ;)

    Auch Deine andere Wortwahl zeugt nicht wirklich von geistiger Reife, deswegen handle ich Dich jetzt einfach mal ganz schnell ab, Du wirst mir das verzeihn.

    VB ist _KEINE_ Skriptsprache, das ist das sogenannte VBScript. Das sagt einem nämlich schon der Name, merkst Du was? Also nochmal ganz langsam:

    VB == VisualBasic /= Skriptsprache
    VB<B>Script</B> == Skriptsprache

    Haben wir\'s verstanden?

    Was haben Runtime Libraries mit Skriptsprachen zu tun? Auch mit Visual C++ erstellte Programme sind ggfs. auf Runtime Libraries angewiesen ... Dummgelabb!

    Hm, den Vorschlag mit dem lieber wieder gehen finde ich zwar persönlich recht schön, aber ich will Dir da natürlich nichts nahelegen.

    ROFL, und die letzten beiden Absätze zeugen von richtiger geistiger Unterentwicklung - ein Brüller ;-)

    Nee, von mir kriegste keine Verwarnung mehr, aber auf jedes Auge ne rote Karte ...

    .
    .
    .
    .
    *PLONK*
    [Diese Nachricht wurde von socknaduff am 06.09.2002 | 01:22 geändert.]
     
  3. Morfio

    Morfio Byte

    ok,

    dann belehre mich: was bedeutet proprietär?
    ich höre ...

    da du es eh nicht weisst, hier mal ein link:

    http://www.gnu.org/philosophy/categories.de.html#ProprietarySoftware

    wenn du oder 100 weitere "softwareentwickler" nicht wissen, in welcher programmiersprache sie entwickeln, sind es vollidioten, wozu du anscheinend gehörst (habe ich jetzt durch persönliche beleidigung mein ego aufgepeppt? ich denke nicht). auch visual basic ist eine programmier- / entwicklungsumgebung, zumindest habe ich es gelesen. das visual resultiert daraus, dass man sachen zusammenklicken kann, normalerweise eine erfindung, damit man schnell grafische oberflächen entwickeln kann, es ist aber eher so, dass solche trolle wie du sich software-entwickler schimpfen dürfen, obwohl sie eigentlich gar nichts auf dem kasten haben. so, lässt man das wort visual dann weg, kommt man auf basic, was natürlich nicht zu leugnen eine programmiersprache ist. ich hatte mehrfach gelesen, vb sei eine skriptsprache, und ich rede nicht von dem visual-basic-for-application scheiss, den eh kein mensch braucht. aber: ich lasse mich gerne überzeugen, also: visual basic ist eineprogrammiersprache, keine skriptsprache. wunderlich, wozu die runtime da ist ... aber darauf weisst du als software-entwickler sicher eine antwort, oder interessiert dich das auch einen feuchten ...?

    beeindrucken will ich keinen , ich dachte nur, hier sei das niveau ein wenig höher, aber wenn das forum nur aus so spinnern wie dir besteht gehe ich lieber wieder.

    jetzt schieb dir deine programmierspracheentwicklungsumgebung (welche weisst du ja anscheinend nicht) in den hintern um den feuschten furz fernzuhalten und denk mal darüber nach, wieder herunter zu kommen.

    kriege ich jetzt hier ne verwarnung? wäre lustig ...

    bis bald

    morfio ...
     
  4. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Mannomann, Du bist vielleicht eine Heulsuse! Und selbst wenn Delphi nur eine IDE sein sollte, das interessiert mich wie ein feuchter Furz!

    Frag\' mal 100 Softwareentwickler, ob sie IN Delphi oder unter Zuhilfenahme der Delphi-Entwicklungsumgebung in Objekt-Pascal programmieren ... got the point?

    Niemand hat behauptet, daß Visual Basic eine Hochsprache ist. Du verwechselst die ganze Zeit VB mit VBA bzw. VBScript - man sollte halt schon wissen, wovon man redet. Und das Original-Visual Basic ist halt eine Programmiersprache mit eigener Syntax und eigenem Compiler. Nix proprietär, man sollte halt auch wissen, was dieses Wort überhaupt bedeutet.

    Du scheinst ein recht schwaches Ego zu haben, sonst hättest Du Dir die Hälfte Deines Postings sparen können. Beeindruckt hast Du damit ohnehin keinen.

    Daran solltest Du noch arbeiten.
     
  5. Morfio

    Morfio Byte

    Ohhhh,

    wer wird denn gleich in die Luft gehen? Greife lieber zu einem Buch.

    So, jetzt nehme ich C++, füge da die Klasse "jojo" hinzu und schreibe noch einen Editor dazu, der die Methoden der Klasse farbig unterlegt. Jetzt haben wir nicht mehr C++, sonder Morfio-Lang 1.0.

    Ok, ich habe bei Delphi etwas untertrieben. Ich schrieb, es wäre "nur" eine IDE, Borland selbst nennt Delphi aber "development envirement". Ich wiederhole: Delphi ist keine Programmiersprache, es besitzt zusätzliche Komponenten zum objektorientierten Pascal (war das nicht eine Erfindung von Borland, also das Object-Pascal?) und dazu eine IDE, damit man da seine Programme "zusammenklicken" kann. Siehe borland.com. Ach, da fällt mir ein: kennst Du die Programmiersprachen Kylix, JBuilder, Netbeans, Visual Age? Alles Programmiersprachen :)

    Bei Visual Basic bin ich mir sicher, dass es sich um keine Hochsprache, sondern eine Skriptsprache handelt, kann es jetzt aber nicht wiederlegen, ich gucke morgen nochmal. Lassen wir mal stehen, dass ich etwas verunsichert bin.

    So, verbiete mir bitte nicht den Mund, wenn Du unfähig bist, zu diskutieren, ich kenne Deinen Reifegrad zwar nicht, aber Du musst nicht von oben herab reden, sonst kriegen wir viel Freude miteinander!

    Du wirst bestimmt VB-Programmierer sein, hauptberuflich oder nebenbei und ich werde wohl durch mein "ist bah" Dich aufgeregt haben, aber das ist MEINE persönliche Meinung um die hier keiner was geben muss, ich habe nicht Dich oder jemand anders damit gemeint. Sollte das so rübergekommen sein, dann tut es mir leid.

    Zum Thema Fachinformatiker: natürlich will ich einer werden, oder was verstehst Du von "Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung" nicht? Oder heisst das für Dich: "Der Typ will es schon sein", weil er ist ja Azubi? Zumindest kann ich eines: lesen. Zwar nicht mehr um diese Zeit, ich bin bzgl. Wurzelziehen (Zähne) auch mit Tabletten voll, aber das kriege ich noch hin :). Nur eine Frage: ist Software-Entwickler sowas wie Informatiker oder nennst Du Dich nur so? Also: fertig studierter Informatiker, der mehr als VB kann, dann: diskutier vernünftig mit mir und lege Beweise vor, falls nicht, also falls Du nur mal nebenher was mit VB machst, nerv mich nicht!

    Gute Nacht alle zusammen

    Morfio ...
     
  6. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Ich würde Delphi empfehlen. Es ist schneller als VB, hat keine Runtime-DLLs, hat imho eine schönere Syntax und ist einfacher zu debuggen (schon allein dadurch, daß man Variablen vorher deklarieren muß).

    Ansonsten würd ich C++ empfehlen, weil das öfter eingesetzt wird und noch etwas flotter als Object Pascal (Delphi) ist. Ich persönlich finde aber Delphi angenehmer.
     
  7. Morfio

    Morfio Byte

    Hi,

    nein, Visual Basic ist keine Programmiersprache, es ist eine Skriptsprache. Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht so mit VB aus, aber lüge ich, wenn ich sage, dass du die Runtime-Library brauchst? Was macht die wohl? Mal kräftig nachdenken. Schon mal was von Interpretern gehört?

    Es gibt keine Programmiersprache, die Delphi heisst, du definierst es als Synonym für Pascal oder Object Pascal, das hat nichts mit Delphi zu tun. Vielleicht hat Delphi eigene Libraries, eine BaseLib vielleicht, aber das macht keine Programmiersprache. Ob es Dir passt oder nicht, es handelt sich um Object-Pascal.

    Zu Punkt drei: Portier es mal, dann wirst Du sehen, was ich meine. Und ich rede von VB, nicht von Basic alleine!

    Bis dann

    Morfio ...
     
  8. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Wortklauberei.

    VB ist sehr wohl eine Programmiersprache - ganz abgesehen davon kann man auch in Skripten programmieren.

    Delphi ist eine Programmiersprache, die auf Pascal aufbaut, meinetwegen kannst Du die Sprache alternativ als Objekt-Pascal bezeichnen.

    Wieso soll VB proprietär sein???
     
  9. Morfio

    Morfio Byte

    hi,

    keine von den beiden ist eine programmiersprache. vb ist eine skriptsprache, delphi eine ide. delphi benutzt object pascal, ist also objektorientiert und eine hochsprache. vb ist das letzte. mach pascal, hast du was von, vor allem, weil es nicht nur auf windows läuft. von vb würde ich abraten, erstens weil es keine programmiersprache ist, zweitens weil es properitär ist und drittens weil es "bah" ist :)

    mfg Morfio ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page