1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Programmier sprache ?

Discussion in 'Programmieren' started by lovetechno, Jan 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lovetechno

    lovetechno Byte

    Hallo,Ich heiße Timo und bin 14 Jahre alt und will jetzt mal anfangen programmieren zu lernen !
    Ich habe schon mal ein bisschen mit Delphi rumgebastelt aber da bin ich dan i-wann auch nciht mehr weitergekommen !
    Jetzt möchte ich eine "richtig" Sprache lernen
    Doch welche ?

    Ich dachte da an C++ doch was kann die was andere nciht können ?
    bzw. was kann jede Sprache speziel ?

    ICh weiß das sind ziemliche viele Fragen doch vieleicht könnt ihr sie ja Beantworten !

    Ich möchte bitte nciht hören Benutze die Sufu oder guck bei Google denn das höre ich in jedem Forum !
    Doch cih denke mal das dieses Forum hier sehrHilfsbereit ist und deswegen so etwas nciht schreibt =)

    LG Timo:bitte:
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Delphi ist eine der besten Programmiersprachen, wenn man das so vereinfacht ausdrücken kann. Wenn du schon an Delphi scheiterst, wirst du mit C++ nicht viel Freude haben. C++ ist wenn man es lapidar ausdrücken möchte eine Fortführung von C, mit der Option der Objektorientierung. Für dich wäre wenn überhaupt erstmal C interesannt, da C++ dich hoffnungslos überfordern würde.

    Außerdem frage ich mich sowieso warum nicht weiterhin Delphi ? Es gibt nahezu nichts, was man in Delphi nicht realisieren kann. Man muss sich nur eben richtig damit beschäftigen. Tutorials und Bücher gibt es ja genügend dafür.

    Wenn du allerdings eine "einfache" Programmiersprache suchst, dann empfehle ich dir Visual Basic. Der komplette Syntax ist so einfach gestrickt, das man in kürzester Zeit selbst als Anfänger zu brauchbaren Ergebnissen kommt. Wobei man auch dazu sagen muss bzw. kann, das sich mit Visual Basic auch nahezu alles realisieren lässt, wenn man die Sprache beherscht. Das fängt an bei der Datenbankprogrammierung, geht über Netzwerkprogrammierung bis hin zur Entwicklung eigener Programmbibliotheken und ActiveX Komponenten. Aber bis es mal soweit ist, das man dies annähernd beherscht vergehen mehrere Monate oder gar Jahre. Je nachdem wieviel Zeit man investiert zum lernen und wie komplex man denken kann.
     
  3. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nun das liegt dann aber nicht an Delphi sondern an Dir. Du kannst mit Delphi all das machen was Du z.B. C/C++/C# machen kannst. Der Vorteil von Delphi ist, das die Sprache "selbserklärend" ist, und auch von hause aus recht stukturiert. Bei Delphi ist auch die Klassenbibliothek relativ einfach zu verstehen, um z.B. irgendetwas auf einem Fenster zu malen.
    Für den Einstieg ist es nicht Sinnvoll sich mit dem erlernen der Programmiersprache zu beschäftigen, und dann noch durch den urschleim der API Schnittstellen und botschaften zu fühlen. Das kann man machen wenn man schon einwenig Programmieren kann.

    Ja z.B. Delphi, oder auch VB. Da Du Delph ischon kennst, würde ich dabei bleiben. Wenn du dann später soweit bist, und das Programmieren soweit verstanden hast mit den ganzen Konstrukten der Schleifen, und Fallentscheidungen etc. dann kannst Du ja wenn Du magst auf eine andere Sprache switchen.

    Auch eine schöne Sprache, finde ich nur nicht unbedingt Einsteiger Freundlich. Da Du ja das Beispiel von Delphi (also die Windowswelt) gebracht hast kann ich Dir sagen, dass Du mit Delphi zu 95% genau das gleiche machen kannst wie mit C++. Die verbleibenden 5% sind dann solche Geschichten wie z.B. Treiber / Dienste. Aber damit wirst du sicherlich nicht anfangen.

    Doch! Google ist der richtige ansatz, es gibt unzählige wirklich gute Delphi Seiten.
     
  4. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

  5. TheMars

    TheMars Byte

    wenn du von Delphi nicht viel hältst, dann könnte ich Java empfehlen. Neben c++ gehört Java zu den sprachen die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen, grade wenn du dann ein wenig mit web rumhantieren willst (zudem ähnelt sich die syntax).

    aber je nach dem was du programmieren möchtest reicht dir vllt am anfang auch eine scriptsprache. hier wäre dann zB actionscript (Flash) oder javascript zu empfehlen, da die syntax der von c++/java ziemlich ähnelt.

    Der vorteil von scriptsprachen besonders für anfänger ist die leichte handhabung. mit flash kannst du die scripts einfach visuell aufpeppen -> animationen gestalten, ect.

    PS: ich habe keine ahnung, ich bin ein noob, bitte nur konstruktiv kritisieren
     
  6. Trompeti

    Trompeti Byte

    ich fange auch grade erst an und verwende C#.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page