1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche(r) Diascanner sind empfehlenswert?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by macroy, Jan 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. macroy

    macroy Byte

    Hallo zusammen,

    habe ca. 500-600 Dia's (zwischen 20 und 30 Jahre alt), welche ich gern digitalisieren / einscannen möchte, um diese auf CD oder DVD brennen zu können.

    Die Testberichte der Diascanner, welche ich bisher gelesen habe, wiedersprechen sich von Bericht zu Bericht relativ häufig (was der eine Tester als gut befindet, ist beim nächsten wieder schlecht oder mittelmäßig)

    Welchen Scanner soll ich kaufen bzw. welches Gerät könnt Ihr empfehlen? (Preisklasse: so wenig wie möglich, max. 350 Euro).

    Erfahrungsberichte zum ein oder anderen Gerät wären hierbei bestimmt auch hilfreich.

    Bin für jede Hilfe dankbar!


    Alternative:

    Es besteht ja auch die Möglichkeit, Dia's in einem Shop scannen zu lassen.

    Hat schonmal jemand Dia's in einem Shop scannen lassen?
    Was kostet sowas?
    Wo habt Ihr das machen lassen?
    Wie war die Qualität dieser scans?

    Danke im voraus für eure Hilfe.


    NACHTRAG:

    Die Qualität des Scans sollte so gut sein, daß man beim Betrachten der Scans auf dem Fernseher oder PC eine relativ gute Qualität hat und auch die größe des Bildes nicht der einer Briefmarke entspricht :-) ...also möglichst Vollbildformat bzw. Fotodrucke in A5/A4 sollen relativ gut rauskommen.
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Ich kann dir zwar keinen Scanner empfehlen ,aber ich habe mal mit einer Demo von Silverfast einige Dias eingescannt (Filmscan35 von Microtek) ,die Ergebnisse waren entschieden besser als mit der mitgelieferten Software.
    http://www.silverfast.com/overview/de.html
    Dein neuer Scanner sollte vieleicht damit arbeiten können .Muss extra gekauft werden.
     
  4. macroy

    macroy Byte

    Hallo mroszewski,

    danke für Deinen Betrag.
    Kandel ist von mir ca. 130 Kilometer weg.

    Hast Du mit dem Anbieter schon Erfahrungen?
    Hast Du selbst schon Scans gemacht bzw. wie waren die Ergebnisse?
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich hab den MEDIAX Workscan 3600pro.
    Hab ihn eigentlich zum Negative einscannen gekauft, habe auch schon einige Dias damit gescannt. Die Dias gingen schneller (ca. 2 Min/Stück) und in bezug auf Kratzerentfernung waren diese einfacher zu handeln.
    Normale Digitalbilder sind aber 1-2 Klassen bessere Qualität, aber zum am FS-Gerät anzuschauen reichts allemal.
    Schau mal hier.
     
  6. macroy

    macroy Byte

    Hallo ghost60,

    danke für den Tip.

    Werd mir deinen Betrag im Hinterkopf behalten und weiter auf zahlreiche Beiträge hoffen.
     
  7. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    @threadstarter
    den Diascanner hatte ich mir selbst noch nicht ausgeliehen, da ich nur eine handvoll Dias habe
    was das übrige Angebot anbetrifft ist der Laden sehr zuverlässig und kann ihn nur weiterempfehlen, individuelle Beratung ist bei denen Programm.
     
  8. macroy

    macroy Byte

    Hat noch jemand Erfahrungen oder Empfehlungen ?
     
  9. Tom_65

    Tom_65 ROM

    Versuch es mal hier, da hab ich gute Erfahrungen mit gemacht:
    http://www.scanservice-oberberg.de

    Dort hab ich 1200 Dias für ca. 300 € scannen lassen, die Ergebnisse waren prima. Dafür lohnt es sich meiner Ansicht nach nicht sich selber einen Scanner zu kaufen. Bei meinen alten Dias haben die mir auch die Farben aufgefrischt. Das bekommt man selber kaum hin ohne Erfahrung.

    Tom
     
  10. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Also 1.

    Ausdrucke in A4 bzw. A5 - benötigen bei guten Tintenstrahldruckern eine Auflösung (immer vom Dia aus gerechnet, das dieses ja auf A4 bwz. A5 vergrößert werden muss) 2400 dpi bzw. 4800 dpi.

    Für die Bildschirmausgabe reichen 72dpi bzw. 144 dpi. Da der Bildschirm ja nur sehr sehr wenige Pixe zählt.
    DPI heist Punkte pro Zoll und 1 Zoll ist 25,4 mm. Da ein Bildschirm mit 1024x768 Punkten bzw. 1280x1024 Punkten auflöst - ist klar, warum so wenig Auflösung notwendig ist.

    Der Drucker druckt mit 2400 dpi, bzw. 4800 oder sonst irgendwelche Fantasy-Zahlen. Da aber dpi hier bedeutet - dass er mehrer verschiedene Farbpunkte übereinander druckt (wegen der Farbmischung) ist echte DPI-Auflösung ca. 200 - 300 dpi.

    Alles sehr komplizert und ziemlich verwirrend und in wenigen Worte kaum zu erklären.

    Dias selber einscannen lohnt immer. Die meisten "Labore" bzw. Dienstleister - gehen recht schlampig vor. Beim Canon 9950 braucht man sich aber auch um so Kleinigkeiten wie Farbstich korrigieren etc. keine großen Gedanken machen. Die Scannqualität ist selbst für Semi-Profis mehr als ausreichend. Die Geschwindigkeit ist super.
    Die Software ermöglicht einem einen einen schnellen Einstieg.

    Der 8400 F reicht aber im Normalfall für Dich und deine geschilderten Bedürfnisse bestimmt auch aus. Der Scanner ist etwas langsamer und auch in PUnkto Qualität natürlich nicht vergleichbar. Bei www.guenstiger.de liegt der Preisunterschied aber bei 200,-- Euro. Und dafür bekomme ich einen Canon-Drucker - der das was ich möchte in Perfekt in A4 druckt zu super-geil-niedrigen Preisen - da Single Ink Technik.

    Gruß
     
  11. Tom_65

    Tom_65 ROM

    Schade, dass Du so schlechte Erfahrungen mit Scandienstleistern gemacht hast. Möglicherweise passiert dass, wenn man unbedingt Scans für 10 Cent/Stück haben will.
    Der Scandienstleister, den ich empfohlen habe, hat hervorragende Ergebnisse geliefert. Da hätten die 500 Scans incl. Farbrestauration um die 150 Euro gekostet (hab gerade nochmal nachgesehen). Ein gescheiter Scanner kostet 2 bis 3 mal so viel.

    Zum Betrachten auf dem TV reicht eine Scan-Auflösung von 1000 dpi, für gute Qualität auf dem PC sollten es 2000 dpi oder besser 2700 dpi sein. Letzteres reicht dann auch für Vergrößerungen bis A3.

    Gruß,
    Tom
     
  12. ulrik

    ulrik Kbyte

    (Preisklasse: so wenig wie möglich, max. 350 Euro). -Zitat-

    Vergiß es! Dafür gibt es nix Gescheites.-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page