1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Radeon 9500 Pro 128 MB

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Andre77, Feb 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andre77

    Andre77 Byte

    Hallo,

    habe vor mir eine Radeon 9500 Pro 128MB Grafikkarte zu kaufen; jedoch weiß ich nicht welche Karte....

    Möchte sie natürlich auf ein 9700 Pro hochtakten.

    Welche Karte/Hersteller ist am Besten geeignet, und welche lässt sich am besten takten?

    Für Tipps wäre ich dankbar.

    GREETZ

    Andre77
     
  2. ogli

    ogli ROM

    Ach so, um noch auf die Fragen zu antworten:
    Wenn Du übertakten willst, dann nimm die 9500 NONPRO mit 128mb ram. DAS ist die übertakterkarte!
    Die MM karte für 229 ist ein guter Preis.
    ABER VORSICHT: Die Sapphirekarten haben definitiv Probleme. Sie Flimmern egal bei welcher Auflösung (besser gesagt machen Wellen!). Das hat nicht jede Karte aber viele, gerade MM.
    Das ist nicht NUR ein Sapphireproblem, sondern betrifft alle Karten im Referenzdesign. In erster Linie die 9500pro.

    ogli
     
  3. ogli

    ogli ROM

    Also was immer hier auch noch so gepostet wird:

    1. Die 9500pro lässt sich NICHT zu einer 9700, oder 9700 pro machen!!!!!
    Die 9500pro hat zwar die 8 pipes, aber KEINE 256er Speicheranbindung. Die kann man auch nicht draufbasteln, löten oder softmodden oder sonstwas. Da hilft kein BIOSwechsel etc...

    2. Die 9500pro kann nicht mal übertaktet werden, da sie im BIOS einen Lock hat. HIER hilft aber ein anderes BIOS. Allerdings dann mit Garantieverlust (wenn man sich erwischen lässt).

    ogli
     
  4. kolzzter

    kolzzter Byte

    Jo, stimmt. Die hatte bei Tomshardware mit nem 2700+ über 12.000 Punkte unübertaktet.
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo, gute 12.000 Punkte sollten aber "mit Links" drin sein, auch mit einem nicht gerade sehr flotten Prozi und PC266 RAM.

    Andreas
     
  6. Hallo zusammen!!
    Also wenn man eine 9500 pro nur mit übertakten zu 10500 Punkte beim Brenchmark bringt,dann muß ich sagen habe ich beim kauf meiner geforce4 ti 4200 einen wahren Glücksgriff getätigt.Habe 10689 Punkte bei Standardtaktung.Die Karte hat 156 Euro gekostet und ist von Xelo

    Athlon XP 2200
    KT 4 Ultra
    512 Ram

    Noch fragen????

    Mfg
     
  7. kolzzter

    kolzzter Byte

    Also man kann die Karte bestimmt noch was übertakten, das geht hiermit:

    http://www.rage3d.com/r3dtweak/

    Damit sollten 10.500 3DMark-Punkte drin sein.

    Der Preis ist soweit ganz ok denke ich.

    Viele Grüße
     
  8. Andre77

    Andre77 Byte

    Hallo,

    achso.

    Jetzt verstehe ich.

    Gibt es denn eine Möglichkeit, die Radeon 9500 Pro 128MB nochmal zu tunen, so dass ein Leistungsanstieg zu verzeichnen ist?

    Übertaktung per Software.

    Wieviel Leistung kann man noch rauskitzeln?

    Meinst Du/Ihr ich kann bei einem Preis von 229 Euro bei MM zuschlagen?

    Greetz

    André

    (Denke, dass das Thema dann auch abgeschlossen ist....)
    [Diese Nachricht wurde von Andre77 am 07.02.2003 | 10:30 geändert.]
     
  9. kolzzter

    kolzzter Byte

    Hi, also es ist so:
    Der Unterschied bei den Karten mit 9500 und 9500 PRO Chip liegt in der Anzahl der Pixelpipelines. Die Karten mit PRO haben 8 und die Karten ohne haben 4!
    Bei dem Softmod Rivatuner von Unwinder werden bei den 9500 Karten ohne PRO die 4 abgeschalteten Pipelines freigeschaltet, so dass diese Karten dann auch insgesamt 8 Stück haben. Da die PRO Karten aber schon alle 8 aktiviert haben, gibt es auch nichts, was noch freigeschaltet werden kann.

    Siehe hier:
    http://www.sapphiretech.com/vga/9500.asp
    und hier:
    http://www.sapphiretech.com/vga/9500pro.asp

    Wie in zahlreichen Foren zu lesen ist, klappt das nicht immer, da einige der abgeschalteten Pipelines bei den NON-PRO Karten defekt sein können. Das ganze ist also eher ne Glückssache!
     
  10. Andre77

    Andre77 Byte

    Hi,

    irgendwie verstehe ich nicht,warum die 9500 Pro 128 MB nicht zu einer 9700 Pro 128 MB hochgetaktet werden kann.

    Chip schreibt folgendes:
    "Richtig ist, dass ATIs Radeon 9500, 9500 Pro, 9700 und 9700 Pro aus ein und demselben Herstellungsprozess stammen. Die Chips sind in 0,15 Mikron gefertigt, mit 8 Pixelpipelines ausgestattet und auf eine Taktfrequenz von 325 MHz ausgelegt - zumindest theoretisch!"

    lässt sich das daraus nicht schließen.

    Was ist denn zwischen einer Pro und einer non-pro anders, so dass man die Pro nicht auf eine 9700 Pro takten kann.

    Im Moment bin ich ein wening durcheinander....

    Bitte daher um eine fachliche Aufklärung.

    Vielen Dank

    André
     
  11. kolzzter

    kolzzter Byte

    Hi,

    ich hab mich auch einige Zeit mit dem Thema beschäftigt und meine Sapphire Radeon 9500 mit 128MB freigeschaltet. (3DMark von 9.600 -> 11.300 Punkte). Das Freischalten der Pipelines geht allerdings nur bei der Version ohne PRO!!

    9500 64MB -> 9500 PRO
    9500 128 MB -> 9700 (mit übertakten dann auf 9700 PRO-Niveau)

    Wenn Du mal Zeit hast findest Du hier Unmengen an Infos:

    http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=40f55c4b8e3b9d6ba8dea5f875c71d5b&threadid=47680

    Und hier vor allem:

    http://www.guru3d.com/forum/showthread.php?s=ec65bca828f8f18effb9d133d776ed16&threadid=45294

    Viele Grüße
     
  12. Andre77

    Andre77 Byte

    Hi,

    ich bin es nochmal.
    Habe mir bei MediaMarkt eine Saphire zurücklegen lassen (9500 Pro 128 MB).

    Woran kann ich jetzt genau erkennen, dass es mit dem Übertakten (siehe Anleitung "CHIP" ) noch geht.

    Was wurde bei den Karten anders gemacht (optisch), bei denen es nicht mehr gehen soll.

    Ich wäre dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, worauf ich achten muss.

    GREETZ

    André
     
  13. Horst Senier

    Horst Senier Kbyte

    Hi!
    Naja, ich glaube kaum, daß Du sie wirst hochtakten können. Es gibt zwei Tuningmöglichkeiten, aber die haben mit "hochtakten" nicht viel zu tun. Die eine Variante beraubt Dich sofort aller Garantieansprüche, da ein Umlöten erforderlich wird, die zweite Variante, vermittels Software ein "Freischalten" zu ermöglichen, dürfte wohl bald zu Ende sein, denn weder ATI noch die anderen Produzenten werden ruhig zuschauen, wie ihnen das Geschäft untergraben wird. Immerhin beträgt der Preisunterschied zwischen beiden Karten mindestens 100 ?.
    Im übrigen sind die Karten aller Hersteller baugleich, nur der Kühler für die GPU variiert etwas.

    Gruß Horst
    [Diese Nachricht wurde von Horst Senier am 06.02.2003 | 18:10 geändert.]
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich bin selbst Händler und habe von diesen Karten insges. 3 Stck verschiedener Hersteller bei mir laufen. Allerdings ist die letzte Neulieferung von Sapphire Karten bereits nicht mehr auf 9700er Niveau zu bringen. Wenn meine Info}s korrekt sind werden alle anderen Hersteller nachziehen müssen. Ob und inwieweit du noch irgendwo eine Grafikkarte bekommst die sich via Rivatuner oder ähnlich auf 9700er Niveau bringen lässt, ist aufgrund der Lieferengpässe sehr unwahrscheinlich.

    dann schau doch mal bei http://www.fcc-computer.de (Dortmund) oder http://www.joc.de beides sind befreundete Händler von mir und haben auch 9500er Pro lieferbar.

    Ansonsten sind keinerlei generelle Aussagen zur Übertaktbarkeit möglich, siehe mein vorheriges Posting!!!!!
     
  15. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Es ist wohl weniger die Übertaktbarkeit das Problem als vielmehr die Möglichkeit, den 256 bit breiten Speicherbus anstelle des 128 bit zu aktivieren.
    Kann mir nicht vorstellen, daß man jetzt nach Bekanntsein der Umbaumöglichkeit noch solche Exemplare bekommt.
     
  16. Andre77

    Andre77 Byte

    Hallo,

    ich verstehe nicht, warum Du mir unterstellst, dass ich mich mit der Materie nicht beschäftigt habe.

    Ja, ich habe mitbekommen, dass es nicht bzw. bald nicht mehr gehen soll.

    Deshalb habe ich eigentlich auf eine Antwort jener gewartet, die Erfahrungen mit diversen Karten gemacht haben, und wobei ich speziell beim Kauf achten muss, um eine übertaktbare Version der genannten Grafikkarte zu bekommen.

    Nachdem der Artikel in der Chip stand (übertakten der 9500 Pro) habe ich im Raum Gelsenkirchen,Essen und Bochum bei diversen Fachhändlern nachgefragt.

    Jedesmal kam die Antwort "Lieferengpässe".

    Na ja...vielleicht bekomme ich noch eine hilfreiche Antwort.

    Grüße

    Andre
    [Diese Nachricht wurde von Andre77 am 06.02.2003 | 17:35 geändert.]
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dass du dich mit der Materie noch nicht ausgiebig beschäftigt hast zeigt dein Posting.

    Die 9500er Pro Karten werden, sofern noch nicht geschehen, umdesigned so dass ein "umstricken" auf 9700 nicht mehr möglich ist. Sapphire hat bereits "Hand angelegt" und die ersten Karten sind bereits im Handel, ENMIC "zieht" nach. Die anderen Hersteller werden wohl von ATI entsprechend "geknebelt" werden, sofern noch nicht geschehen.

    Ansonsten ist die GPU der 9500 Pro eine etwas abgespecktte Variante der 9700er Karte. Ob und wie weit sich die Grafikkarte übertakten lässt ist von mehreren Faktoren (z.B. Qualität des RAM, der GPU, etc) abhängig. Generelle Aussagen sind nicht möglich und sind von Fall zu Fall verschieden.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page