1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welche schriftart unter Firefox / thunderbird ???

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by stefan iks, Mar 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Hi,

    hab mir vor kurzer Zeit Linux (suse 9.0, parallel zu win xp) draufgespielt, und hab es jetzt auch endlich geschafft, meinen Bluetooth-Internetzugang hinzukriegen.

    Jetzt hab ich aber ein neues "Problem": Bei Firefox und Thunderbird sehen die dargestellt Inhalte grauenvoll aus, die Schriftarten sind franzig und schlecht lesbar. Hab die MS-Fonts über YOU installiert. Ich weis auch das ich die verwendete Schriftart unter Firefox / Thunderbird einstellen kann, aber welche???

    Hier hat doch bestimmt jemand Erfahrung damit! :bet:

    mfg Stefan
     
  2. Aventinus

    Aventinus Byte

    Hallo,

    glaube Yast nicht und installiere das Paket über die Konsole.
     
  3. ChristianD

    ChristianD Byte

    muss mich der Frage mal anschließen...

    hab auch das Problem mit den schrecklichen Schriften im Firefox!
    wenn ich yast glauben darf ist bei mir freetype2-2.1.4-65.src.rpm bereits installiert! jedoch finde ich im Verzeichnis /usr/src/packages/SPECS überhaubt keine Datei!

    Kann mir jemand sagen was da falsch läuft? Fehlt doch noch eine andere Datei???

    Gruß
    Christian
     
  4. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Hab deine Mail bekommen und das Paket installiert. Jetzt sehen die Schriften schon viel besser aus. Fast wie unter windows, nur kleine Schriften wie auf der Startseite von pcwelt.de sehen noch ein klein wenig ungewöhnt aus, aber ich denke da gewöhnt man sich dran.

    Vielen Dank für deine Hilfe! :bet:

    mfg Stefan
     
  5. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Da wird es wohl daran liegen, dass ich den Kernel-source nicht drauf habe.

    PN hab ich dir geschickt, schon mal danke im Voraus.

    mfg Stefan
     
  6. Aventinus

    Aventinus Byte

    Hallo,

    irgendwas fehlt auf Deinem System. Hast Du die Kernel-Sourcen installiert? den C-Compiler und die C-Bibliotheken (auch glibc-devel) aktuell?

    Alternative: Wenn Du mir über PN Deine E-Mail Adresse nennst, kann ich Dir mein freetype Paket zusenden.

    Oder poste mal die komplette Fehlermeldung.
     
  7. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    hab automake jetzt installiert, es kommt aber immernoch die selbe Fehlermeldung:
    Bad exit status from /var/tmp/rpm-tmp.65598 (%prep)

    Was hat das zu bedeuten und wie bekomme ich das mit den Schriften trotzdem hin?
     
  8. Aventinus

    Aventinus Byte

    Hallo,

    bei freetype2 von SuSE ist der Bytcode-Interpreter nicht aktiviert.
    Bei mir gab es beim ersten Versuch auch eine Fehlermeldung. Wahrscheinlich fehlt bei Dir auch das Paket "automake". Dieses gibt es auch auf dem SuSE ftp.
     
  9. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Hi,

    danke für die Antwort, aber leider gabs bei mir bei rpmbuild -bb freetype2.spec ne Fehlermeldung am ende, infolge dessen liegt die datei auch nicht im entsprechenden verzeichnis (Punkt 4).

    Kann ich auch einfach freetype2-2.1.4-68.rpm von ftp.suse.com installieren? Müsste doch aufs selbe rauskommen (nur halt ne neuere version)? dann bräuchte ich auch nicht zu kompilieren o.ä.

    mfg Stefan
     
  10. Aventinus

    Aventinus Byte

    Hallo,

    ja ja, das leidige Thema mit der Darstellung von TTF unter Linux.

    Background:

    Apple hat Patente auf die Bildschirmdarstellung von TrueTypeFonts. Es handelt sich dabei im wesentlichen um einen so genannten Bytecode-Interpreter zur nativen Darstellung von TTF.

    Aufgrund der Patente ist in Distributionen, wie z.B. SuSE, der Bytecode-Interpreter nicht aktiviert, da sonst Lizenzzahlungen nötig wären.
    Stattdessen wird freetype2 mit Autohinting verwendet. Womit die Schriften z. Teil etwas verwaschen (mit Antialiasing) aussehen oder, wie von Dir beschrieben, "zerbröselt" (ohne Antialiasing).

    Abhilfe schafft die Aktivierung des Bytecode-Interpreters. SuSE hat dies auch schon weitestgehend vorbereitet. Die Patensituation dürfte für den privaten Gebrauch kein Problem sein, da es sich bei Patenten um gewerbliche Schutzrechte handelt, die für den privaten Einsatz durchaus genutzt werden können.

    Lösung:

    Für SuSE 9.0:

    Als Root:

    1. Source-RPM freetype2-2.1.4-65.src.rpm installieren, befindet sich
    auf den SuSE-DVDs:

    rpm -i freetype2-2.1.4-65.src.rpm

    2. Im Verzeichnis /usr/src/packages/SPECS die Datei freetype2.spec
    editieren. Die Auskommentierung (#) vor der Zeile mit "%patch100" entfernen

    3. Im Verzeichnis /usr/src/packages/SPECS das Kommando

    rpmbuild -bb freetype2.spec

    ausführen

    4. Nach dem Buildvorgang vergewissern dass die Datei
    /usr/src/packages/RPMS/i586/freetype2-2.1.4-65.i586.rpm
    existiert. Dann dieses Paket und evtl. "freetype devel" installieren bzw. aktualisieren.


    (Alternativ im .spec-File die Releasenummer von 65 auf was anderes
    erhöhen, dann kann direkt ein Update durchgeführt werden ohne
    vorheriges Deinstallieren. Ohne Freetype funktioniert keine
    X-Anwendung mehr, also nur machen wenn SuSE-DVDs/CDs greifbar sind
    um das alte RPM wieder einzuspielen.)

    5. Aus- und einloggen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page