1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Speicher fürs übertakten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by weissichnet, Feb 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hie leute,

    wollt mein neuen athlon 3200+ bissl übertakten
    mein mainbord (ga 7vt600) geht noch und wenn net na dann muss ich noch mehr sparen aber für speicher will ich sowieso geld loswerden .Nur sollte dieser auch mehr belastung ertragen fürs overclocking :jump: :eek: :jump:
    Hab in overclocking listen gesehen dass gute markenspeicher pc3200 bis zu 466 also 233Mghz ertragen haben mit kühlung usw. aber welche??
    Habt ihr da erfahrungen :bet: :bet: :aua:
     
  2. Pestido

    Pestido Byte

    Ich halte zwar nicht viel von diesen Übertaktungsaktionen (zu schnell ist was defekt), aber warum kaufst Du Dir keinen PC4300 er Markenspeicher, der kann bis zu 533 MH Boardtakt vertragen. Du kannst allerdings auch die Steppings bei Deinem vorhandenen Speicherbausteinen runtersetzen und erst mal testen, was Dein Prozessor überhaupt noch verträgt. Ohne gute Kühlung wird das aber in jedem Fell sehr riskant. Evtl. mußt Du auch im Bios die Spannung für das Board minimal heraufsetzen. Die Prozessoren laufen dann einfach sicherer.

    Ich denke aber, das wird sich bei Deinem Prozessor nicht ehr wirklich lohnen. Der sollte schon ziemlich ausgereitzt sein. Wahrscheinlich kannst Du den Geschwindigkeitsgewinn zwar noch messen, mit entsprechenden Benchmarks, aber wirklich bemerken wohl nicht mehr.
     
  3. wieso sollte sich das net lohnen?
    der 3200+ läuft mit 2200 mhz und wie du schon gesagt hast mit ner guten kühlung
    und speicher kann man den auf bis zu 2700mhz hochjagen.
    den pc4300 hab ich bei ebay vorher nie gesehen ist bestimmt ***** teuer und ich
    denkt ma der wird auf meinem board net laufen
    mein alten cpu xp 1800+ hab ich bis 1700 mhz gebracht und das mit 4 jahre alten 100 mhz speicherbausteinen und mit dem board k7s5a.der lief fast 2 jahre so ohne probleme also bissl erfahrung bring ich mit .
    spannung ändern von cpu usw ist net das prob. aber mit den den vielen marken kann ich net so viel anfangen weil jeder ne andere meinung hat zb über infinion ,mdt ..
     
  4. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    bei OC-Speicher hat doch auch jeder seine persönliche Meinung.

    Einer schwört auf GeiL, der andere auf Corsair und der nächste auf OCZ oder A-Data.
    Ich bevorzuge z.B Mushkin.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie wärs mit handelsüblichem PC466-RAM? Gibts haufenweise und bei Ebay würde ich sowieso nicht nach sowas schauen...

    Ein 3200+ auf 2700MHz? Mehr als ein Wunschtraum wird das nicht sein, mit viel Glück und guter Kühlung bekommst Du vielleicht ca. 2400MHz hin.

    Ich persönlich schwöre auf Infineon, mein PC400 läuft auch mit 233MHz noch ganz gut, aber im Allgemeinen sind die eher nicht sonderlich übertaktungsfreudig.

    Gruß, Magiceye
     
  6. naja magiceye04 schau dir ma diese liste an
    http://www.pc-erfahrung.de/DatenbankAMD.php
    und die 2400 mhz ist untertrieben schon wenn ich dein speicher holen und auf 233mhz
    stellen würde hätte ich beim cpu 2563 mhz
    meistens ist es das speicher und oder das board was beim übertakten die probs macht und irgendwann macht auch der prozessor schlapp aber das ist ja net mein prob jetzt
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na toll, in dieser Liste haben einige wenige, nicht repräsentative Leute ihre Übertaktungsergebnisse zusammengetragen. Und wenn ich sehe, daß die 2480MHz schon 1,9V verlangen - da streikt jede Luftkühlung.

    Aber darum hab ich Dir ja auch PC466-RAM empfohlen, denn mit den damit theoretisch möglichen 2563MHz wärst Du schon recht gut bedient und hättest Di Gewissheit, daß es nicht am Speicher hapert.
     
  8. versuch ma dein mobile hochzutakten .in der liste steht einer bei 2875 mhz .natürlich wenn du ein guten kupferkühlkörper und nen schnellen lüfter hast und das prob mit der hitze kannstdu ja mit nem tool im auge behalten so schnell geht das "zustaubzerfallen" auch net .mach den meisten spass die leistung auszureizen.
    ausser du hast ein notebook denn finger wech
    achso eins noch mit meinem pc werd ich mich nie zufrieden geben wieso auch ist wie bei meiner karre kann nur besser und schneller werden :-)
     
  9. Gerald15

    Gerald15 Kbyte

    möchte auch mal meinen senf dazugeben;)

    also wenn du wo siehst das einer einen mobilen und so weiter auf 2,8 ghz oda mehr hat, dann hat er meistens eine starke wakü, vielleicht sogar mit trockeneis, so zum benchen...

    oder er hat eben eine vapo, machIIgt usw...

    und nur weil du wo einen siehst mit 2,8 ghz usw heißt das nicht das du auch so weit kommst... jede cpu ist anders...

    also wenn man keine ahnung hat, besser einfach lassen, weil einfach den fsb hochstellen bringt genau gar nix.... :aua:

    cheers Gerald
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kann aus meiner CPU nur praxistaugliche 2300MHz bei 1,6V rausholen. Bei offenem Gehäuse und schnell drehenden Lüftern sind auch 2400MHz bei 1,7V drin, aber den Lärm will ich mir nicht antun wegen den 100MHz. Mehr ist wohl nur noch mit WaKü drin, aber da steht der Aufwand in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen.

    Über 90% der 2600er Mobiles lassen sich zwar auf 2300-2400MHz hochjubeln, aber über 2400 kommen wohl nur geschätzte 10% und mehr als 2500 schaffen nur eine Hand voll.

    Meine Temperatur überwache ich sowieso permanent, bei zu viel Hitze taktet sich die CPU sogar automatisch runter, Dank 8rdavcore.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page