1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Stromstärke am Netzteil für GTX570

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by saschan1979, Oct 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werte Forummitglieder,

    ich habe hier mal eine relativ kuriose Frage und ich befürchte ich habe irgendwo einen ganz dummen Denkfehler. Ich hoffe mal es machen sich nicht zu viele darüber lustig :-(

    Ich möchte mir eine GeForce GTX570 kaufen.
    Nun habe ich eine wie gesagt kuriose Frage, welches ist das passende Netzteil.
    Das Hauptaugenmerk bei der Frage liegt bei der Stromstärke des Netzteiles.

    Laut NVIDIA wird ein Netzteil mit mindestes 38 A benötigt.
    Wenn ich nun aber mal einen Netzteil-Kalkulator auf der Homepage von „Enermax“ oder „Bequit“ nutze, werden mir Netzteile mit ca. 500-550 Watt empfohlen.
    Diese Netzteile haben aber auf einer 12V Schiene nur zwischen 20-26 A, je nach Netzteil.
    Als Beispiel: Also 12V1 22A, 12V2 22 A
    Insgesamt haben Sie eine Ampereleistung von ca. 40-48 Ampere, wieder je nach Netzteil.

    Nun stellt sich mir die Frage reicht das denn? Weil ich schließe doch nur eine 12V Schiene an, sollte doch nicht funktionieren, aber wieso werden mir dann diese Netzteile bei so renomierten Herstellern vorgeschlagen?

    Ein Netzteil was auf einer 12V-Schiene mindestens 38A hat kostet ja locker mal 150,- € und mehr.
    Soll das wirklich so gewollt sein?

    Kann mich da bitte mal jemand aufklären wie das jetzt genau ist und wieso ich immer solche Netzteile vorgeschlagen bekomme obwohl man im Netzteilrechner die GTX 570 eingeben kann.
    Bin momentan echt ein wenig ratlos, da ja auch Komplett PC´s die man mit solch Grafikkarten kaufen kann auch nicht solche „extremen“ Netzteile verbaut haben.

    Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe

    Grüße
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wer sagt das?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Jep, mit denen scheint Super Flower einen ordentlichen Qualitätssprung nach vorne gemacht zu haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page