1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Temeraturen sind "normal" ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Buttweasel, Jan 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Buttweasel

    Buttweasel Byte

    Hi Zusammen,
    hab mir von Zalman neue Lüfter gekauft und festgestellt, daß sich die CPU Temperatur auf 50 Grad eingespielt hat und über Stunden konstant bleibt.
    Welcher Temeraturbereich ist im Ampelprinzip noch im grünen Bereich und wann gehts ins gelb-rote?
    Danke!

    AMD Athlon XP, 1533 MHz (11.5 x 133) 1800+
    ASRock K7VT2 mit Zalman CNPS 7000 CU LED, Radeon x800 XL mit Zalman VT 700 ALCU, Elan Greenerger 450 W SSM.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Bei mir persönlich wäre alles unter 50°C grün, 50 bis 60° gelb und darüber rot.
    Kommt aber ganz auf CPU und Board an. Die allerersten AthlonXP mit Palomino-Kern vertragen mehr als die neueren T-Bred und jedes Board "schätzt" die Temp. anders (von messen kann leider keine Rede sein...).

    Für die Systemtemperatur einfach 20° weniger ansetzen.

    Gruß, Andreas
     
  3. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Der maximal Wert liegt bei diesem Prozessor zwischen 85 und 90°C, also kannst du ganz beruhigt sein.

    Ja, die Sensoren messen die Temperatur nicht immer so genau
    Aber da sind eig. max immer 10°C Unterschied. Sobald du über die 55°C Grenze kommst, solltest du über eine neue Kühlung nachdenken
    Meine CPU Temperatur liegt bei 63°C (laut Speedfan)
    Deshalb hab ich mir erstmal 2 Gehäuselüfter besorgt, die morgen ankommen :)
     
  4. elbandi

    elbandi Kbyte

    @Buttwease -
    Hi, ein neuer CPU-Kühler ist ein guter Weg, aber die Summe der Komponenten macht es! Selbst der bester CPU-Kühler wird in einen vollgestopften, kleinen Gehäuse keine Wunder vollbringen. Bei mir z.Zt. bei angenehmer Zimmertem. System 20° und CPU 22,5° - ohne Last im Internet.
    Grüße Rainer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page