1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Temperatur ist normal??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by TGA2002, Aug 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Hallo
    Habe in meinem System : ASUS A/V266-E AMD2000xp+
    eine MB Temp von 33° und CPU Temp von 60° nach ca einer stunde Betrieb!
    habe einen Bigtower mit zwei Gehäuselüfter!!
    Frage welche Betriebstrmperaturen sind normal?
    UNd ab wann wird es kritisch??
    danke im vorraus
     
  2. auwi

    auwi Kbyte

    Ich kann dir nur dringend raten, deinen Kühlkörper und die Lüfterblätter gerade bei diesen Außentemperaturen regelmäßig zu reinigen. Ich benutze dazu einen Pfeifenreiniger und einen feinen Pinsel. Das Ganze wird mit einem Staubsauger mit Spezialaufsatz bei niedriger Saugkraft abgesaugt. (Kühler montiert - Lüfter demontiert) Das bringt mit geringem Aufwand wesentlich mehr, als ein vielleicht etwas besserer Kühler der aber deutlich mehr kostet. Nach der letzten Reinigung z.B. hatte ich im Leerlauf eine um 7 Grad niedrigere Temperatur. Ich brauche wohl nicht nicht zu erwähnen, daß der Rechner abgeschaltet sein sollte.... :-)
    Wenn man es richtig gut machen will, nimmt man in entsprechend größeren Zeitabständen den Kühler ab und reinigt Ihn mit Wasser und Haushaltsreiniger (besonders Rauchern zu empfehlen). Was nutzt der beste Kühler mit top Wärmeabgabe der Rippen, wenn wenn sich eine Schmutzschicht bzw. Nikotinschicht darauf abgesetzt hat. der Wärmeübergang sprich die Wärmeableitung wird dadurch extrem herabgesetzt!
     
  3. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    http://www.blacknoise.de/servlet/de.at12.shop.servlet.ShowProduct;jsessionid=aWBjCg-7LZZd?id=70113&cs=true

    Baue dir mal den Lüfter drauf. Der hat noch mächtig Spielraum beim AMD 2000 und hat bei dem Superpreis noch einen Drehpoti und einen Kuperboden.

    Den habe ich auch eingesetzt - also ASUS AV8X u. 2400+ = Systemtemp 34° und bei halber Drehzahl 30° bei einer Umgebungstemperatur (Dachgechoss) von 29° Grad.
     
  4. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    sorry!!! kleiner tipfehler!!!
    Sollte LUFT heißen!!!! :-))
    Danke noch mal an alle die soo schnell zur hilfe waren!!!!
    Gruß an alle
    Frank
     
  5. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Danke Andreas!!
    Dann kann ich ja beruhigt sein!!! ;-)
    Schönen Tag noch!!
    Gruß Frank
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    [Zitat]
    Lüfter so momtiert das er die lust in das gehäuse bläst und der hintere oben sitzende die lust aus dem gehäuse saugt!
    [/Zitat]

    <I> Was stellst Du denn mit Deiner Lust an? Reinblasen, Raussaugen... Wo sind wir denn hier? </I> ;-)

    MfG Raberti
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Also bei 53° bzw. 60°C bei den zur Zeit herrschenden Raum-/ Lufttemperaturen würde ich mir mit diesem Kühler keine Gedanken machen. Er ist bis zum 2100+XP (Palomino-Kern) spezifiziert und auch diesen kühlt er noch ausreichend gut.
     
  8. foox

    foox Halbes Megabyte

    Hast du mal geschaut, ob sich auf den Kühlrippen Staub angesammelt hat? Den wegzuputzen kann mitunter schon ein paar Grad Verbesserung bringen.

    Ansonsten würde ich mir über 53° keine Gedanken machen ... meiner läuft zur Zeit mit 58 bis 63° je nach Auslastung (Intel P4 2Ghz) - hab halt eine flüsterleisen Lüfter drauf. Solange der Rechner nicht abschmiert und man nominell Reserven hat (bei mir sind zum von Intel angegebenen Wert noch 7°) ist es doch ok.

    Gruss, Foox!
     
  9. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Habe meinen Lüfter auf deiner Liste gefunden!!
    Habe einen 5F271B1L3
    Habe wie du beschrieben hast auch den vorderen Lüfter so momtiert das er die lust in das gehäuse bläst und der hintere oben sitzende die lust aus dem gehäuse saugt!!
    [Diese Nachricht wurde von TGA2002 am 04.08.2003 | 19:39 geändert.]
     
  10. James

    James Byte

    Yep, da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich wollte lediglich nur einen kleinen Ratschlag geben. Was die Temperaturen angeht so wundert es mich aber doch schon, da sie bei einigen sehr hoch sind. Habe einen Athlon XP 1700+ auf 2,2GHz real Taktfreuenz getaktet un mein CPU läuft mit dem Thermaltek Lüfter bei einer riesigen Hitze wie heute nur auf 48°. Und da wunder es mich schon, dass einige so hohe Temperaturen haben. Der lüfter ist echt erste Klasse.... voller Kupferkern und Eine dicke Ummantlung aus Alu. Kann wirklich nur diesen empfehlen.
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn die CPU-Temperatur so weit gesunken ist, spricht dies dafür dass dein Gehäuse nicht (ausreichend) belüftet wird, d.h. es sollte ein Austausch der Luft von vorne unten nach hinten oben stattfinden.

    Mehr dazu siehe z.B. in diesem AMD-Doku http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/26003.pdf

    Dabei soll der vorne unten sitzende Gehäuselüfter kühle Luft ins Gehäuse saugen und der hinten oben warme Luft aus dem Gehäuse blasen.

    Andreas

    NACHTRAG: Bei den Spire-Lüftern sind die Empfehlungen in aller Regel als ausreichend gut zu bezeichnen. Ich verkaufe diese Kühler ebenfalls und bin mit den Leistungen zufrieden. Mehr zu Spire-Lüftern hier http://www.spirecoolers.com/asp/coolers.asp?socket=3+5+8&title=Socket+370+/+A+/+K8
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 04.08.2003 | 19:33 geändert.]
     
  12. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Hallo Foox
    Das komische ist ja nur daran das der Lüfter (seit Januar2003 im Einsatz) bis jetzt immer seinen Dienst getan hat!! Auch jetzt wo das Gehäuse offen ist habe ich eine CPU Temp von 53°!
     
  13. foox

    foox Halbes Megabyte

    Natürlich liegt}s zu grossen Teilen an der Aussentemperatur ... mit nem Stück heisse Kohle lässt sich ein Getränk ja auch nicht so gut kühlen, wie mit nem Eiswürfel.

    Gruss, Foox!
     
  14. foox

    foox Halbes Megabyte

    Zwei Richtigstellungen:

    1: Er hat einen AMD ... da liegen die zugelassenen Temperaturen etwas höher als bei Intel.

    2: Pauschalaussagen über Kühler/Lüfter sind heisse Luft. Deine Aussage stimmt zwar theoretisch, ist aber für eine Kaufempfehlung nicht ausreichens. Wenn man einen neuen Lüfter kaufen will, lohnt es sich, in die neue PcPro zu schauen, da haben sie ziemlich viele Lüfter objektiv geprüft und bewertet.

    Gruss, Foox!
     
  15. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Hallo James
    Der kühler ist einer mit Kupferkern und Alumantel!!
    Wurde mir im Fachhandel empfohlen!! Der Händler benutzt ihn selbst auch!!!(habe ich auch schon gesehen)
    Was meinst du zu der These das es an den Außen Temp liegen könnte?
     
  16. James

    James Byte

    Kenne diesen Lüfter nicht. :( Aber... was noch zu sagen ist! Am bestem eignen sich Kühler mit Kupferkern und einer Umhüllung aus Aluminium. Kupfer nimmt Wärme super auf und Alu gibt sie gut ab. :) Am bestem keine reinen Kupferkühler benutzen sonder eine Kombination aus Kupfer und Alu.
     
  17. TGA2002

    TGA2002 Kbyte

    Hallo Andreas
    Danke erst mal für die schnelle Antwort!!
    Habe jetzt mal das Gehäuse geöffnet! Und die CPU Temp ist auf
    53° !! Akzeptabel bei diesen AußenTemp .(39°) ?
    Habe einen CPU Kühler der Firma SPIRE (80x80mm)
    müßte reichen??
    Denke fast es liegt an den AußenTemp!!
    Gruß Frank
     
  18. James

    James Byte

    Thermaltake\'.
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    in Anbetracht der z. Zt. herrschenden Temperaturen sind deine Werte noch im akzeptablen Rahmen.

    Kritisch wird es auf jeden Fall sowie die CPU in den Bereich von 65°C und darüber erreicht. Bei der Verwendung eines geeigneten CPU-Kühlers sollte dies aber auch bei noch etwas weiter ansteigenden Temperaturen ausgeglichen werden können.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page