1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

welche temperatur ist normal?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mikali, Jul 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mikali

    mikali ROM

    hallo!

    ich habe wirklich wenig ahnung von pc´s. aber irgendwo hab ich gelesen, dass die temperatur der(des?) cpu nicht höher als 60° sein soll. eher drunter.
    nun finde ich schon seit längerem, dass der pc sich heiss "anfühlt".
    everest home edition hat dann auch werte um 60° bei "normaler" belastung ermittelt (also, wenn eigentlich ausser internet und den hintergrundprogrammen und eben everest eigentlich gar nix läuft).

    der lüfter war nicht verdreckt, es müsste am standplatz des pc´s auch genug luftzirkulation möglich sein.

    meine frage nun: wieviel ist denn nun "normal"? arbeitet mein lüfter nicht richtig? oder doch? ich weiss, man soll hier im forum eigentlich immer erstmal nachlesen, aber entweder hab ich den passenden thread nicht gefunden oder ich bin zu blöd dafür.:aua:

    angaben über meinen pc entnehme ich da auch mal everest:

    Informationsliste Wert
    CPU Typ Intel Pentium 4 640, 3200 MHz (16 x 200)

    Motherboard Name MSI MS-7091 (Medion OEM)

    Motherboard Chipsatz Intel Grantsdale i915P

    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition

    keine ahnung, braucht ihr mehr info´s? wenn ja, welche?

    vielen dank!
    (und sorry, falls ich gar zu sehr laie bin!)

    gruss mikali
     
  2. @ndi

    @ndi Megabyte

    hi

    also 60° sind schon ziemlich viel, allerdings werden die intel meines wissens mit einem standartkühler so heiß... hast du einen standartkühler drauf?
     
  3. Fist

    Fist Kbyte

    hast du nen medion pc?(hab genau das gleiche board und das is aus nem medion pc,inzwischen habe ich aba aufgerüstet)mit dem medion pc gehäuse und kühler hatte ich auch so um die 60° im normalbetrieb.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  5. mikali

    mikali ROM

    hallo!

    @fist
    ja, das ist ein medion-pc. und muss ich da den kühler austauschen???

    @ @ndi
    damit handelt es sich wohl um einen standard-kühler. also zumindest hab ich daran noch nichts geändert. heisst das, intel kommt mit dieser temperatur zurecht? die können doch nicht einen kühler einbauen, der die erforderliche leistung gar nicht bringt. oder doch?

    @wolfgang77
    danke!
     
  6. 2d1e4

    2d1e4 Kbyte

    Sinnvoller ist es auf jeden Fall einen leistungsstärkeren Kühler zu verwenden. Wichtig ist aber auch für eine gute Gehäusebelüftung zu sorgen - und die schaut bei den meisten "Von-der-Stange-PCs" halt nun mal recht mau aus. Und die warme Luft aus dem Gehäuse muss ja auch irgendwie nach draussen, oder? ;) Hast du denn noch freie Lüfter-Plätze?

    Intel-CPUs kommen normalerweise schon mit diesen Temps zurecht. Allerdings ist niedriger im Fall "CPU" immer besser. Die Standard-Kühler sind halt so ausgelegt, dass sie bei möglichst niedrigem Kostenfaktor die CPU noch im erträglichen Rahmen halten. Sie können aber bei veränderten Faktoren (OC, mehr "heizende" HW, Dauerbelastung, etc) schnell an ihre Grenze geraten.

    Ich würde dir raten den CPU-Kühler zu tauschen und zusätzliche Gehäuselüfter einzubauen.
    Gute CPU-Kühler gibt's zB von Zalman, Scythe, Thermalright oder Thermaltake.
    Gute Lüfter sind zB Ichbinleise, Papst, Coolermaster oder Noiseblocker.

    Hier noch ein kleiner Link, wie du die Wärmeleitpaste richtig aufträgst, wenn du den CPU-Kühler wechselst: Anleitung

    Greetz,
    Floh
     
  7. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Also, bevor du versuchst nen neues CPU Kühler einzubauen sch erstmal nach nem Gehäuselüfter! Und natürlich ob da überhaupt einer reinpasst.
    Also einen und rein, Luft von außen hineinbläst und einen oben rein, der die Luft herausbläst.
    Bei einemCPU Kühler wird du das Problem haben, dass du nicht weiß, ob er auf das Board passt. Außerdem bringt selbst der beste Kühler nichts, wenn das Gehäuse nicht anständig belüftet wird.
    Das ist halt nen großes Problem bei den Discounter-PCs.
    Im übrigen, wie warmwird denn der CPU, wenn du den Rechner belastest?
     
  8. Fist

    Fist Kbyte

    also soweit ich weiß haben die Medion PCs keine lüfterslots.meiner hatte jedenfalls keine.allerdings hat das gehäuse ein "siebartigen" luftdurchlass vorne unter der festplatte.dort lässt sich,mit ein bisschen basteln, ein gehäuselüfter anbringen.
     
  9. sputnik2

    sputnik2 ROM

    Hallo ich hette da eine frage ich habe ein
    Motherboard Name MSI MS-7091 (Medion OEM
    North Bridge Intel Grantsdale i915P
    und mit einen p4 3066mhz nun wolte ich michr einen neuen cpu kaufen leider weis ich nicht wie fiel mhz ich noch ein bauen kan ich habe so an max bis 3700mhz gedacht aber ich weis ja nicht ob es das möglich ist würde mich um eine antwort freuen :bitte:
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Schau mal nach der genauen Bezeichnung für das Board. Das gibs Unterschiede wegen der möglichen CPUs. Everest hilft. Bei Medion steht ja nie was Gescheites.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page