1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Temperatur kann ein CPU Prescott P4, 3.4 GHz aushalten ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Sintflut2005, Aug 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sintflut2005

    Sintflut2005 Kbyte

    Hallo zusammen

    Möchte mal nachfragen, wo die maximale Temperatur beim Intel CPU Prescott P4, 3.4 GHz HT (775 Sockel) liegt. Habe im BIOS den CPU-Fan auf 20 % gesenkt, um mein Desktop leise zu halten. Welche Temperatur sollte auch nicht für kurze Zeit überschritten werden ?

    Die Temperaturüberwachung im ASUS PC Probe-Programm zeigt mir kurze Temperaturspitzen von bis zu 80°C, bis der CPU-Fan sie dann wieder auf normale 55°C runterkühlt.

    Kann mein Prozessor so Schaden nehmen oder gibts hierfür im CPU ein Thermoschutz, der dann anspricht und mein PC ausschaltet ? Bin im Web überdies nicht genau fündig geworden.

    Wer kann mich beraten oder kennt einen guten link ? Schon mal vielen Dank !

    Gruss
    Sintflut2005
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Hi!
    Der P4 taktet sich bei 80 Grad selbständig runter, je nach vorhandener Kühlung! Auch wenn man den Kühler Komplett entfernt, taktet die CPU so langsam, dass keine Kühlung mehr nötig ist!
    Aber das ist nicht Sinn der Sache, sondern bewahrt nur die CPU vorm Tod! Die Temp. darf unter Vollast nicht über 60 Grad steigen, auch nicht nach Wochen und Monaten unter Vollast (wer auch immer das braucht/testen möchte)! Hol dir mal Prime95 und wähle da unter "Torture Test" den zweiten! Temperatur beobachten... sollte die über 60 gehen, Kühlung verbessern! :)
     
  3. Sintflut2005

    Sintflut2005 Kbyte

    Hi

    Danke erstmal. Also so wie ich es verstanden habe, ist die max. Temperaturlimite immer in Verbindung mit der CPU-Auslastung zu betrachten. Hab soeben den CPU mit dem Prime95 getestet und die Temp. pendelt sich so auf 79°C ein und der Fan auf 3630 RPM. Der PC bleibt dabei aber stabil. Sollte ich mir trotzdem mal über Verbesserungen an der Kühlung Gedanken machen ?

    Gruss
    Sintflut2005
     
  4. Baster

    Baster Byte

    79 C ist auf alle Fälle viel zu viel..
    bis 60 is vertretbar aber mehr nich
     
  5. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Ganz genau... Wie ist denn das Gehäuse belüftet und was ist deine restliche Hardware?
    Dass die Kiste stabil bleibt kann schon sein, die CPU taktet sich ja wie gesagt runter! Aber du musst doch merken dass der PC langsamer wird... Was für ein CPU Kühler ist denn da drauf, und wie warm wird der? Falls er kalt bleibt oder nur ganz wenig warm, ist die Wärmeübertragung schlecht, entweder falsch montiert oder mal die Wärmeleitpaste erneuern! Gerade der Prescott ist halt ein echtes Heizkraftwerk!
     
  6. Sintflut2005

    Sintflut2005 Kbyte

    Hallo

    Es ist ein original Intel Fan Heatsink für P4 /775 Sockel. Die Abwärme wird direkt durch ein grosses Rohr aus dem Tower geleitet. Dann gibts noch ein Netzteillüfter. Hab mir die Kiste halt vom Händler zusammenbauen lassen und noch 10 Monate Garantie. Die Temp. des Kühlkörpers kann ich zudem schlecht messen, da der Lüfter drauf verbaut ist.

    Dann ist noch die Sache mit der Genauigkeit dieser Messprogramme; hab gehört, dass die nicht so exakt sein sollen, das beste wäre sicher direkt Vorort zu messen. Tja, auseinander bauen ist nicht, da noch Garantieanspruch besteht. Werde mich mal beim Händler erkundigen, was er mir rät.

    Danke für eure Infos
    Gruss
    Sintflut2005
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page