1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche TV-Karte???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Scuuby, Feb 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scuuby

    Scuuby Byte

    Hallo. Ich bin schon seit längerem auf der suche nach einer tv-karte. ich habe auch schon verschíedenste preiswerte modelle ausprobiert, aber sie haben nie meinen anforderungen entsprochen.

    --> ich möchte in passabler qualität tv gucken und aufnehmen können
    --> ich möchte meinen videorekorder anschliessen und die alen vhs digitalisieren können

    nun habe ich 2 produkte gefunden, die meiner geldbörse noch ganz passabel sind. aber welche soll ich nehmen????

    WinTV PVR 350 von Hauppauge
    oder
    AVerTV DVB-S Hybrid+FM von AVerMedia

    könnt ihr mir helfen?? :confused:

    Vielen Dank und MfG,

    Scuuby
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Gerade wenn es darum geht, VHS zu digitalisieren, sollte es schon eine Karte mit integriertem Hardware Encoder sein, wie ihn die WinPVR 350 hat.
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    :rolleyes:
    ..da musst du dich entscheiden.

    Wenn du Satelliten-Fernsehen hast/haben willst, dann die AVerTV.
    Wenn du Kabel-Fernsehen hast/haben willst, dann die Hauppauge...:rolleyes:
     
  4. Scuuby

    Scuuby Byte


    mhhh...das ist mir schon klar. aber welche ist qualitativ besser????
    ich habe analog, und es wird sich in absehbarer zeit auch nicht ändern. aber beide karten laufen damit. fragt sich nue, welche die bessere ist. preislich liegen beide um die 100€
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hauppauge-Karten gelten seit jeher als qualitativ zum Besten gehörend, und spätestens, wenn das erste mal eine VHS-Kassette digitalisiert werden soll, wirst Du für den Hardware Encoder dankbar sein.
     
  6. Scuuby

    Scuuby Byte

    alles klar...vielen dank :)
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch nur zu Hauppauge raten. Kannst dir aber auch die USB-Variante überlegen, damit du evtl. mit einem Notebook mal flexibler bist.
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ..AHAA!! Ich sagte doch, bei Kabel die Hauppauge... ;)
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Und wenn du zusätzlich noch DVB-T empfangen kannst, dann nimm die Hybrid-Karte HVR-1300. Die empfängt dein Kabel-TV und in sehr guter Qualität (bestens zum Aufzeichnen) DVB-T.
    Gruß Eljot
     
  10. Scuuby

    Scuuby Byte

    und warum nicht die HVR-3000? wo lieg da der unterschied? bzw. was hat die HVR-1300, was die PVR-350 nicht hat???

    also meine auswahl beschränkt sich nun schon mehr auf eine hauppauge karte :)

    MfG, Scuuby
     
  11. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Weil die HVR3000 nicht für analoges FS ist und die PVR350 kein terrestrisches Digitalfernsehen kann...
     
  12. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Nicht ganz! HVR300:
    DVB-Satellit + DVB-Terrestrisch* + Analoges Fernsehen/Radio + Videotext am PC!
    Gruß Eljot
     
  13. Scuuby

    Scuuby Byte

    Ich habe mir jetzt die HVR-1300 bestellt. Ich denke, das ist eine gute wahl. vielen dank für eure hilfe!!!!

    MfG, Scuuby
     
  14. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich habe diese Karte auch. Bei guter Bildqualität hat sie aber einen kleinen Mangel: Der Hybridtuner (für Kabel-Analog und DVB-T) hat nur einen Antenneneingang für TV-Empfang. Entweder das Kabel von der Antennendose oder die DVB-T-Antenne rein. Nun habe ich beides kunstvoll vorher zusammengefügt. Eine gegenseitige Bedämpfung ist aber unvermeidbar.
    Gruß Eljot
     
  15. Scuuby

    Scuuby Byte

    ich habe derzeit eh nur normales kabel aus der wand...von daher ist es mir zur zeit gleich, wie viele eingänge vorhanden sind. und langfristig werde ich komplett auf auf DVBT wechseln...sofern alle sender vorhanden sind :)

    MfG
     
  16. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dann bist du auf der richtigen Seite. Falls die Wandsteckdose in Nähe des PC's ist, geht es mit zwei Antennenkabeln, 1 x TV und 1 x Radio. Musst du aber quer durch mehrere Räume und Wände, genügt das Kabel vom TV-Anschluss. Dann ist aber vor dem PC ein T-Verteiler-Stück zu setzen. Mit einem gebastelten kurzen Verbindungskabel gehts dann in den zweiten Antenneneingang (TV oder Radio).
    Gruß Eljot
     
  17. Scuuby

    Scuuby Byte

    also .. ich habe die karte jetzt drin. und schon ein neues problem. die karte scheint in ordnung zu sein. ein nisl grieseliges bild, wird sich aber sicher mit dvbt ändern

    aber damit meine freundin noch TV gucken kann, habe einen verteiler gekauft. von da geht ein kabel zu ihrem tv und eins in meinen rechner. mit dieser variante ist das bild wirklich schlecht. gibt es eine andere mgl als ein verteiler?

    desweiteren hab ich meinen VideoRekorder an den compositeIn angeschlossen, er wird aber nicht erkannt. nur schwarzes bild :( was mach ich falsch?
     
  18. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das ließ mir nun keine Ruhe mit dem Video-in. Habe aber nicht meinen Video-Recorder benutzt (war mir zu umständlich), sondern meine Digitalkamera. Ist nun egal, das Video-Signal ist identisch. Es ging ohne Probleme.
    1. WinTV starten
    2. Menue - Kanalmanger öffnen.
    3. Auf Quelle gehen
    4. 2. Quelle von oben : Composite Video Quelle markieren.
    5. Videoformat PAL_BGHIDK einstellen.
    6. Rechts auf Vorschau klicken.
    Wenn der Video-Recorder ein Video abspielt und der Video-Ausgang der Recorders richtig angeschlossen ist am Video-Kabel (Scart-Adapter?), dann muss das Bid erscheinen.
    Dann den Kanalmanager schließen.
    Das Audio-Kabel muss aber noch an die Soundkarte.
    Gruß Eljot
     
  19. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Kleiner Irrtum von mir. Die Hauppauge HVR 1300 hat einen Hardware Encoder. Das Audio-Signal muss in den Line-in der TV-Karte.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page