1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Tv Karte?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by hardwarestar, Mar 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich möchte mir ne TV Kare kaufen
    mein System ist
    1200Mhz, 512MBDDRam, 40Gb Segate Barcuda 4, WD 40GB 7200umin, und ne ältere quantum 30GB 7200 , Creative Soundblaster 5.1
    Meine frage ist sollte ich mir ne Karte mit Hardware Mpeg2 Encoder (Win TV PRV) kaufen oder tut es auch eine mit uncompressed avi?
    ist die Win TV PRV Kabel tauglich ? hat die schon jemand der mir sagen konnte wie die Qualität bei der aufnahme ist ? und wieviel platzt 1min braucht
     
  2. Hellstorm

    Hellstorm Byte

    Also am besten ist immer noch eine DVB-Karte. Ist nur die frage ob du Sat oder Kabel hast....Bei Kabel lohnt sich irgendwie nie ne TV Karte, da du bei analogen scheiss Qualität hast, und bei einer DVB-c kriegst du nur sehr wenige Sender rein, außerdem haste nicht den Funktionsumfang wie bei Sat (Z.b. kein Ac3)

    Beste Möglichkeit ist immer noch eine DVB-s. Man kann astreint aufnehmen, relativ einfach in SVCD umwandeln, und die Platte wird auch nicht sehr beansprucht (1 Stunde = ca. 1,8 GB; 720x576 oder so; 3 Mbit Bitrate; AC3 ist auch Möglich)

    die WinTV PVR ist meines erachtens nach schrott, das ist nur eine möchtegern DVB-Karte, da im DVB-Format das Fernsehsignal schon im Mpeg2 Format gesendet wird. Und die PVR ist nur kabeltauglich.
     
  3. Der B

    Der B ROM

    Moin!

    Erfahrungewn mit der Hauppauge-Karte habe ich nicht, aber dringend abraten möchte ich von den Terratec-Modellen!
    Das Teil beherrscht kein Interrupt-Sharing, was bei gut ausgebauten Rechnern zu ewigem Herumkonfigurieren zwingt. Selbst nach korrekter Hardware-Installation tendiert die Kombination von Karte und Treiber zu Abstürzen (völliges Hängen des Systems, der Hersteller ergeht sich in allgemeinem Geschwafel).
    Insbesondere der aktuelle WDM-Treiber ist meganervig: max. Auflösung beim Aufnehmen: 640x480, keine Kompatibilität mit älterer Software, die noch auf VfW basiert (VirtualDub, NetMeeting...). Auch um digitale Videorecorder-Programme (s.u.) zum Laufen zu kriegen, bedarf es einiger Trickserei.
    Zum Punkt MPEG2: Bei Deinem Rechner dürfte die Codierung per Hardware überflüssig sein. Einige Video-Rekorder-Programme (WinDVR, PowerVCR...) beherrschen die Software-Codierung - auf meinem 1 GHz-Athlon TB läuft das prima (wenn\'s denn läuft...). DivX ist aber m. E. eine hervorragende Alternative - und für lau zu haben, während die Progs gut und gerne €50.-- kosten.
     
  4. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    hi nochma!
    sicher, für filme ist und bleibt divx unerlässlich, obs nun gleich baim capturen encoded wird oder später, svcd ist aber im internet eine art standard, wenns um musikvideos geht, die meisten bieten nur svcd.
    einen ganzen film im tv zu capturen mit dieser mehode würde ich natürlich auch nicht machen...für 10 minuten 6000MB (vielleicht auch nur ~5GB) ist schon was happig, daher ist diese methode besonders gut für kurze caps gedacht. meiner meinung nach zumindest. und ich habe bei divx immer mit dropped frames zu kämpfen, hab ich da vielleicht noch was falsch eingestellt? bei der hufyuf methode hingegen keine dropped frames.
    yeps, auf eine cd passt im svcd-format glaub ich nur an die 45 minuten, kann mich aber auch irren...
     
  5. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    ich hab auch keinen dvd player und auch nicht vor, mir einen zu kaufen, am pc ist es sowieso schon (fast) gemütlicher ;)
    aber ich würd die nicht wegnehmen, wegen konformität zu svcd, naja, aber wenn du das trotzdem machst, kannst du ja später wieder durch nero umrechnen lassen...dauert aber denk ich ewig (nero lässt hoffentlich das 16:9 verhältnis und streckt das bild nicht nur :o)

    mfg
    christian
     
  6. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    tagchen,
    nein, ich denke das ist nicht erlaubt, es gibt ja feste normen bei einer svcd, aber wieso willst du die wegnehmen? so groß dürfte der qualitätsunterschied ja nicht sein, ob mit oder ohne rand. leider hab ich auch keine ahnung, ob ein dvd-player das lesen könnte, bin halt auch naoch neu auf diesem gebiet.

    mfg
    christian
     
  7. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    hi!
    es war alles totaler müll, was ich geschrieben habe hier in dem thread! ich hab heute zum ersten mal mit meiner hauppauge analog karte eine svcd-datei erstellt, d.h. 480x576 pixel! das ergebnis ist einfach super!
    schau mal auf diese englischsprachige seite, dann bekommst du 1a-videoaufnahmen hin! www.daywalk3r.de , also, ich frag mich echt, wie ich jemals auf die idee gekommen bin, mir eine dvb-karte zulegen zu wollen. und ich hab auch nur nen amd900! das schlechte ist nur, dass man bis zu 10MB für eine sekunde braucht weil ja _verlustfrei_ komprimiert wird und erst anschliessend auf mpeg2 runtergefahren wird. achja, noch ein nachteil: neben einer großen festplatte brauchst du viiiiieeel rechenpower am schluss, das verhältnis ist ungefähr 1:18, für eine minute film brauche ich 18 minuten (aber alles bei high-quality...), aber für gute qualität nimmt man das ja in kauf. ich hoffe, ich konnte dir helfen, so wie mir einer im irc diesen tipp gegeben hat, der hat übrigens auch einen pentium700.

    mfg
    christian

    anhang:
    wie es in dem tutorial beschrieben wird bekommst du die interlaced eigenschaft prima weg, man sieht keine streifen mehr!
    [Diese Nachricht wurde von sclub7 am 29.03.2002 | 00:47 geändert.]
     
  8. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    hi!
    also, ich hab ne hauppauge win-tv-theater. wenn du wirklich hochqualitative aufnahmen willst, rate ich dir von analogen tv-karten ab! ich bin nicht besonders zufrieden mit der qualität, aber kommt ja immer auf den benutzer an.

    ja, die pvr-karte ist kabeltauglich. aber nur wegen der mpeg2-hardware unterstützung würd ich nicht 200? mehr ausgeben! das ist absoluter blödsinn. wie gesagt, hochqualitativ = digital via dvb-c oder dvb-s, schlechtere qualität (egal ob mpeg 1, 2...) = analog-tv.

    umcompressed avi? da wird deine 40er-platte nicht lange durchhalten, auch weil du max. 4gb große dateien erzeugen kannst. aber dafür ist das eben die beste qualität die du später encoden kannst zu divx oder so. also, uncompressed braucht ca. 8MB/s (bei 352x288 pixel).

    mfg
    christian
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Framedrops hab ich zwar auch ab und zu, aber max. 1 pro minute, das fällt definitiv nicht auf. Die Tonsynchronisation finde ich nerviger, die klappt nur, wenn ich den Ton unkomprimiert lasse und im Nachhinein komprimiere. Kann natürlich auch an den schwachen 700 MHz liegen...
    Mit einer großen Platte würde ich wohl auch lieber im Huffyuv capturen und dann nachher per 2pass die optimale Kompression zaubern, aber die Mühe lohn meist nicht, da mein Kabelanschluß eh nich so tolle Quali liefert und ich nur gern mal was aufnehme weil ich nicht da bin und später ansehen will. Das wenigste landet wirklich auf CD. Per Edonkey sehen die Filme ohnehin besser aus (hab ich gehört... ;-) ).
    SVCD erlaubt eigentlich auch mehr als 45 min, aber die Qualität muß dann zwangsläufig runtergestellt werden. Andererseits gehen auch 30 min in sehr guter Qualität drauf.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, ein DivX-Movie mit 720x300 Pixeln (mit Rand eben 720x576) finde ich qualitativ einfach besser, als SVCD. Erst recht, wenn alle Features wie Scene Detection richtig ausgenutzt werden.
    SVCD ist glaub ich noch an MPEG2 gebunden, da sind die Möglichkeiten für 1-CD-Rips einfach zu begrenzt.
    Umrechnen würde ich wohl eher nix, da geht sicher nur Qualität verloren. Und die Filme von heute sind garantiert nicht mehr aktuell.
    Gruß, Andreas
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Ränder müssen auch mit komprimiert werden, nehemn also Ressourcen weg. Und so richtig schwarz bekomme ich die nie, da wabbern immer irgendwelche Grautöne herum. Auf nem Fernseher sieht man\'s vielleicht nicht, aber ich schaue bisher meine Filme nur aufm Monitor. DVD-Player kommt mir erst ins Haus, wenn der DivX;-) unterstützt.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Mal ne Frage: kann man bei SVCD auch die schwarzen Balken oben und unten wegschneiden, also nur mit 480x300 o.ä capturen, oder liest das dann der DVD-Player nich mehr? Bei DivX spare ich mir die Balken jedenfalls immer.
    Gruß, Andreas
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich habe eine analoge Karte von Hauppauge. Auf einem 700 MHz-Rechner kann man damit bei einer Auflösung von 384x288 ganz brauchbare Ergebnisse erzielen. Von unkomprimierten Aufnahmen würde ich aber auch abraten, da ist die Platte im Nu voll. Mit DivX lassen sich aber auch mit jeder beliebigen TV-Karte hochwertige Aufnahmen erstellen. Die Synchronität mit dem Ton läßt zwar bei mir zu wünschen übrig (nach 90min fast 1s), aber mit Deinen 1200 MHz sollte das besser klappen. Die Pinnacle-Karten kann ich aber auch empfehlen, finde ich sogar besser.
    MPG-2-Encoder lohnt nur, wenn Du Vollbildaufnahmen mit 768x568 haben willst. Die Qualität finde ich allerdings nicht sehr viel besser, durch die Interlaced-Darstellung teilweise eher schlechter.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page