1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Usb-Anschlüsse bevorzugen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Zyklotrop, Feb 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zyklotrop

    Zyklotrop Kbyte

    Es gibt doch bei den Mainboards bei den Ausgängen "hinten" meist 2 oder mehr USB-Ports.
    I.d.R. dann auf der Platine auch noch 2 zwei zusätzliche Ports (?) an denen man auch noch diese Kabel mit Slotblech anbauen kann oder die die Frontanschlüsse bedienen.
    Sind diese Ausgänge in Leistung, Zuverlässigkeit etcpp. gleich oder sollte man im Zweifelsfall den einen oder anderen bevorzugen?
     
  2. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    Ich glaube da wird es keinen unterschied geben.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dazu gibt das Handbuch des Mainboards Auskunft. Es gibt ältere Mainboards, da sind z.B. nur ein Teil der USB Anschlüsse auch USB 2 fähig. Häufig ist auch ein zusätzlicher Hub verbaut, so dass nicht jedes Gerät an jedem Anschluß fehlerfrei läuft - kommt vor allem bei Geräten ohne eigene Stromversorgung aber hohem Stromverbrauch vor. Auch können weitere USB Hubs (z.B. Cardreader) an solchen Anschlüssen Probleme machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page